Marianna81
meine Frage war mit welchem Buch Kinder im Fach Dusch unterrichtet werden (mein Sohn geht im August in die erste Klasse). Ist mir irgendwie komisch, diese Aussage.
Ich vermute, die Lehrerin dachte, du willst dann mit deinem Kind “vorlernen“. SIE fand DEINE Frage bestimmt komisch. Hättest du lieber gefragt, nach welcher Methode vorgegangen wird... LG
machen Lehrer an diese Schule. Sie hat mich auch gefragt ob ich es vor habe in den Ferien mit dem Kind zu üben. Nein, habe ich nicht vor. ich verstand nur nicht warum daraus so ein Geheimnis gemacht wird? Und: darf ich als Mutter es nicht wissen? lg
Du darfst es wissen, du brauchst es aber nicht zu wissen! Ich seh schon, die Lehrerin wird Spaß mit dir haben *kicher*
Habt ihr keine "Bücherliste" bekommen? Da stand bei uns alles drauf.
ich darf, muss aber nicht. andererseits kamen am Elternabend wo es bekannt gegeben wurde wie Kinder schreiben und lesen lernen werden schon viele Fragen. Was bei der Methode schon berechtigt ist, da nicht für jedes Kind geeignet. Und wir blieben mit allen Fragen so stehen.
Eltern dürfen Bücher selbst nicht besorgen und diese werden zentralisiert von der Schule beschaffen, haben nur das Geld dafür abgegeben.
Ich frag mich nur, wieviel Spaß die Lehrerin umgekehrt hätte. Die wenigsten können einstecken wie austeilen. Und auf einem Elternabend wären solche zeitraubenden Spiele eh unangebracht.
wenn ihr die Bücher selber bezahlen müsst, dann finde ich sehr wohl, dass du ein Recht hast zu erfahren, mit welchem Buch gelernt wird. Evtl. könntest du es ja gebraucht, z.B. von Nachbarn billliger bekommen.
schade, dass die Lehrer da so sind, es wäre ja auch möglich, dass Du Dich nach im Bekanntenkreis nach einer gebrauchten Fiebel umsehen möchtest.
Die Aussage ist in der Tat komisch und eigentlich auch frech in meinen Augen! Du hast ein Recht drauf es zu erfahren! Wäre ja sonst noch schöner! Da würde ich nochmal das Gespräch suchen! LG Anja
Mit dieser Antwort der Lehrerin wäre ich ehrlich gesagt sofort zur Schulleitung gegangen. Das ist nicht übertrieben, denn diese Auskunft ist unterschwellig aggressiv und bewusst unverschämt. So etwas habe ich absolut noch nie gehört von den Lehrerinnen meiner Kinder. Bei uns wird ausführlich über die Bücher und die Methode informiert. Ich fürchte, mit dieser Lehrerin wirst Du noch viel Freude haben. Gerade deshalb würde ich aber früh ein Signal setzen, dass es so nicht geht. Lehrerinnen haben leider etwas zu wenig Kontrolle durch Vorgesetzte, sie sind ja fast immer allein mit den Schülern. Es gibt aber Menschen, denen das nicht gut tut. Gerade Lehrer entwickeln daher manchmal Machtphantasien und seltsame Allüren. Da würde ich gleich ein Stop-Signal setzen. Der gute Nebeneffekt: auch die Schulleitung erfährt mal etwas über die Lehrerin. Auch deshalb wäre es verkehrt stillzuhalten. Es schadet übrigens auch Deinem Kind nicht, wenn Du Dich wehrst. Die Erfahrung zeigt, dass Lehrerinnen gegenüber wehrhaften Eltern und deren Kindern wesentlich vorsichtiger sind, als gegenüber Eltern, die sich Grenzüberschreitungen gefallen lassen! Bei Letzteren wissen die Lehrerinnen, dass sie's mit ihnen (und ihrem Kind) machen können - das ist nicht gut. LG - und trau' Dich, so etwas sofort abzustellen!
ich werde es weiter beobachten. So direkt beim Kennenlernen wollte ich nicht direkt einen Aufstand machen. Ich frage sie nach den Ferien einfach nochmal. Kann sein das sie einfach an dem Abend etwas genervt war, es hat sich in die Länge gezogen und es gab zu viele Fragen an sie.
Elternabend sind für Fragen da! Gerade für die Eltern, die das erste Kind einschulen, ist es doch wichtig zu wissen, was sie und ihr Kind erwartet. Genervtes Getue ist gerade an so einem Abend völlig fehl am Platz und darf eigentlich nicht toleriert werden.
wird die Rechtschreibwerstatt nach Sommer-Stumpenhorst verwendet, das sind dann Arbeitsblätter und die Anlauttabelle. bei uns gab es dann noch die lies-mal-hefte und das Druckschrift-lernheft.
Hier gab es auch kein Buch in Deutsch bei "Lesen durch Schreiben". Da gleich auf die Barrikaden zu gehen und zur Rektorin zu gehen finde ich völlig übertrieben. Das Kind ist doch noch nicht mal eingeschult, oder? Die Kinder haben hier genügend Arbeitsblätter bekommen und gut ist. LG, Leonessa
Tja, nachdem mein Kind nun die zweite Klasse vollendet hat, überrascht mich diese Art Sprüche nicht mehr.
Tatsächlich ist diese Antwort frech und unterschwellig aggressiv. Mag sein dass sie negative Assoziationen hatte - siehe der Beitrag von mutti69 - aber trotzdem darf man nicht frech werden. Diese genannten negativen Assoziationen sind ja Unterstellungen bei denen davon ausgegangen wird, dass du mit der Information etwas Schädliches oder Unredliches anstellst.
Ich habe haargenau die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Klassenlehrerin hier ist total lieb und nett - solange man keine einzige Frage stellt oder konkrete Informatonen erwartet.
Ich habs für mich so gelöst, dass ich es aufgegeben habe. Doof bleibt doof sag ich mir. Ich nenne es den Bastel-Lehrerinnen-Effekt. Und an die Info, welche Bücher verwendet werden, komme ich auch ohne die Lehrerin.
Warum willst du jetzt schon wissen, mit welche Buch die Kinder im Fach Dusch - ich nehme mal an, du meinst Deutsch - unterrichtet werden? Welche Bedeutung hat das jetzt für dich? Ehrlich gesagt, ist mir das egal, sofern ich das Buch nicht vorher kaufen muss. Ich sehe es doch dann, wenn es das Kind heimbringt.
und weil ich es grundsätzlich wissen will womit mein Kind unterrichtet wird. Ich finde das diese Frage eine gewisse Transparenz haben soll. Und ich hoffe sehr das Klassenlehrerin nur bei dieser Frage der Meinung ist es gehe mich nichts an.
Ich finde es wichtig, bei Dingen, die einem aufstoßen, sofort den Mund aufzumachen. Vielleicht kannst Du einfach noch ein bisschen mehr auf Dein Bauchgefühl achten. Wenn Dich etwas, was jemand sagt, befremdet, reagiere sofort und sage z. B. ganz ruhig: "Doch! Ich finde, ich muss das wissen!" Es ist ja gerade für uns Frauen oft schwer, sofort wahrzunehmen, wenn etwas nicht stimmt. Wir sind zuerst oft eher sprachlos und denken: Kann das wahr sein, was ich gerade gehört habe? Darf ich dazu jetzt was sagen, oder kommt das komisch rüber? Was werden die anderen Eltern denken? All diese anerzogenen Hemmungen verhindern eine adäquate, natürliche Reaktion. Ich übe es schon seit einigen Jahren, möglichst immer schon in der nächsten Sekunde zu sagen, wenn mir etwas komisch vorkommt, oder wenn ich spüre: Was Derjenige gerade gesagt hat, war nicht okay, sondern übergriffig. Damit habe ich super Erfahrungen gemacht. So gesehen war diese Situation dann eine prima Gelegenheit zu merken, dass Du vielleicht generell noch zu zaghaft und unsicher bist. LG
Hallo, bei uns wird die Auswahl der Lermittel in der Schulkonferenz (Vertreter des Lehrerkollegiums und der Elternpflegschaft) beschlossen. Hier steht es außer Frage, daß die Eltern sich für die Lehrwerke interessieren. Beim Elternabend werden die Bücher und Arbeitsmaterialien den Eltern vorgestellt (man darf die sogar anfassen und drin blättern). Außerdem werden die Eltern gefragt wie Ihnen und den Kinder die Lehrmittel gefallen bzw. Sie damit zurecht kommen. Das Statement des Lehrers: "Ein Lehrbuch ist nur so gut wie die Kinder damit lernen können. Und wenn man das Buch schon micht mag, dann fällt das Lernen dopptel schwer." Mich würde diese Aussage der Lehrerin auch sehr stören.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?