skaline35
hallo,wie befestige ich die Motive an der Schultüte fest,der Rohling ist aus Wellpappe
Mit der Heißleim-Pistole hält so ziemlich Vieles und auch lang (eben schwerere Dinge) - aber man kann sich auch recht schnell die Finger verbrennen (wenn man nicht aufpasst) .... Wenn es nur Papier ist, langt auch ein normaler Kleber. LG, Leonessa
hab keine heißklebepistole,die Motive sind aus Tonpapier und der Rohling aus Wellpappe
Bei Wellpappe würde ich unbedingt zu Heisskleber raten. Dann hält's es auch aus, wenn Kindchen am 1. Schultag die Tüte hält und trägt.
Vielleicht kannst Du ja von Freunden die Pistole gegen Unkosten leihen (so ein Klebestift, den man in der Pistole erhitzt, kostet etwa einen Euro)... Ich habe genug Kinder gesehen, deren Schultüte sich von selbst aufgelöst hat. Wellpappe hat halt mal keine gute Klebefläche und ist besonders anfällig, insofern sollte es schon gut "kleben"... LG, Leonessa
Wir hatten eine runden Rohling und Stoff aufgeklebt - als "Grundstoff (Delfine) - mit Bastelkleber. Den Heißleim habe ich nur für die schwereren Teile gebraucht. LG, Leonessa
Ich habe starkes doppelseitiges klebeband benutzt. Das ging super und war äußerst simpel Jeckyll
danke für eure Tipps,meine Freundin hat eine Heißklebepistole
UNser Rohling war genau aus dem Grund nicht aus Wellpappe sondern aus glatter Pappe gerollt. Da kann man gut was mit Klebestift aufkleben. Da bei Wellpappe die dünn aufgetragene Klebe nur an den Spitzen der Wellen haftet, vielleicht reichlich Flüssigklebe auftragen, so dass auch die Täler gefüllt sind. Aber dann dauert es eben mit dem Trocknen
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?