Elternforum 1. Schuljahr

Schultüte-Ausländer

Schultüte-Ausländer

Canaren

Beitrag melden

Huhuuuuu...jaaaa bei uns gehts auch bald los-grins!!! Habe mal eine Frage aus Neugier.Hier wurde ja gerade das Thema Schultüte im Ausland diskutiert...wie ist es denn mit Kindern aus anderen Kulturen, die in Deutschland eingeschult werden??Würde mich mal interessieren ob wirklich alle Kinder am ersten Schultag mit Schultüten erscheinen oder ob da auch einige ohne dasitzen da man es nicht kennt?? Liebe Grüsse Kati-die mit der Tochter eine Delphinschultüte basteln wird.


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Wir wohnen auf dem Dorf und hier haben auch alle nicht-deutsch-stämmigen I-Dötzchen haben eine Schultüte - hier ist der Ausländeranteil ziemlich gering. Mein Bruder wohnte gegenüber einer Grundschule mit hohem Ausländeranteil (überwiegend Muslime), dort kamen eigendlich auch alle mit Tüte. LG Dorilys


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Ich habe hier noch nie ein Kind ohne Schultüte gesehen. Die ausländischen Kinder sind fast immer schon eine Weile in Deutschland und in Deutschland zum Kindergarten geganegn. Da wissen die eltern ja um die Tradition. In den seltensten Fällen kommen die Kinder ja ganz frisch aus dem Ausland in die erste Klasse.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

95% der kinder sind im kindergarten - somit wird das thema schultüte schon einmal thematisiert. ich habe es noch nicht erlebt, das ein kind ohne schultüte da stand (20 jahre kinder und jugendarbeit). lg


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

wir wohnen in einer Großstadt und an der schule meiner kinde rhatten alle kinder eine schultüte auch kinder aus migrationsfamilien


Canaren

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Danke...hab heute morgen nur mal darüber nachgedacht,liebe Grüsse Kati


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

meine freundin ist grundschullehrerin. da gibt es "not-schultüten" für kinder, die ohne kommen. sind aber wohl nur 1-2 pro jahr. lg


Isideria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Ich selber bin Deutsch-Türkin und ja, wir werden eine Schultüte haben! Ich bin hier geboren und aufgewachsen ich halte immer noch an meinen Wurzeln aber da wir in Deutschland leben, passen wir uns auch sehr gerne an! Auch Weihnachten "feiern" wir, zwar nicht klassisch mit Advent und echtem Weihnachtsbaum, also aus religiösen Gründen aber schon, weil es dazu gehört! Einen kleinen Plastiktannenbaum stellen wir auf und an Heiligabend gibt es Geschenke für die Kinder (manchmal auch Erwachsene) :) auch zu Ostern und Nikolaus gibt es Kleinigkeiten...ich finde das schön! Ich habe auch Verwandte die strikt dagegen sind (weil sehr religiös) aber ich finde es blöd, die Kinder wachsen hier auf und bekommen alles mit warum sollen sie "benachteiligt" werden? LG und einen schönen Schulstart Isideria


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isideria

Ich denke unsere Kinder haben eher einen Vorteil, weil sie 2 Kulturen kennen lernen. Bei uns (ich lebe in Italien) gab es eine Schultuete. Ostern versteckt der Osterhase Eier. Der Nikolaus kommt am 6.12. und die Hexe am 6.1. (am 6.1. gehen wir normalerweise irgendwo hin wo die Hexe kommt und einen Stiefel mit Suessigkeiten fuer die Kinder mitbringt). Mein Kidn darf laenger aufbleiben als deutsche Kinder. Mein Kidn darf sich beim Spielen auch schmutzig machen (wenn Italienerinnen ihren gut angezogenen Kindern auf dem Spielplatz sagen sie sollen sich nicht schmutzig machen oder mit meinem schimpfen weil es im Dreck spielt, koennte ich echt in die Luft gehen).


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Bei meinem ältesten Sohn war vor 2 Jahren ein Junge dabei, der aus Vietnam kommt. Er hatte ganz normal eine Schultüte.


Kalle05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Ich wohne in der Schweiz, meine Tochter ist am 13. eingeschult worden. Man kennt zwar Schultüten, aber es gibt hier nicht. Von ca. 70 Kinder waren 2 mit Schultüten dabei. Es gab auch zur Einschulung nur eine kurze Rede, etwas Gesang, dann wurden die Klassen eingeteilt und dann gab es eine Stunde Schulunterricht. Die Eltern durften zu schauen. Mehr nicht. Hausaufgaben gab es auch.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalle05

Hausaufgaben schon am 1. Schultag? Wahnsinn. Wir standen am 1. Schultag auf dem Schulhof. Die Schueler wurden dann einzeln aufgerufen und sind mit ihren Eltern in das Klassenzimmer gegangen. Danch haben uns die Klassenlehrerin und eine andere Lehrerin noch einige Sachen gesagt. Danach sind die Kinder mit der Klassenlehrerin allein geblieben udn haben gebastelt. Wir "durften" unser Kind dann um 12 Uhr an der Schule wieder abholen. Ich glaueb nciht, dass ein Erstklaessler hier ganz allein zur Schule geht. Entweder werden sie bis zur Schuel gebracht oder sie werden zum Schulbus gebracht und jemand vom Schulpersonal nimmt die KInder dann vor der Schule in Empfang. Die Kinder muessen dann auch gleich ins Gebaeude gehen. Nur wer gebracht wird, darf draussen bleiben bis es klingelt. Im Winter oder wenn es regnet duerfen alle Kinder rein. Es konnte niemand verstehen, dass ich im Winter mit meinem Kind draussen gewartet habe (wir haben hier sehr selten unter Null Grad).