Elternforum 1. Schuljahr

Schulranzen

Schulranzen

Melone

Beitrag melden

Hallo, sollte man einen Schulranzen besser neu kaufen oder tun es auch gebrauchte? Der Ranzen muss doch dem Rücken des Kindes angepasst werden oder? Wie sind eure Meinungen und Erfahrungen? Bin da etwas unsicher. LG Melone


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

Ich würde einen Tornister immer neu kaufen. Oft tun auch Omas oder tanten etwas dazu, wenn es für einen selbst zu teuer ist. Normalerweise wird ein Ranzen 4 Jahre lang getragen und dannach ist er dann auch wirklich auf! Selbst bei meiner Tochter, die wirklich sehr sehr ordentlich mit ihren Sachen umgeht könnten wir den Ranzen nach 4 Jahren nicht mehr weiter geben. Der Ranzen sollte zum Kind passen, klar. Andererseits wächst das Kind ja in den vier Jahren nicht zu knapp. Der Ranzen wächst ja nicht mit. Ich würde darauf achten, dass er nicht zu schwer ist und dass er ausreichend Reflektoren dran hat. Ansonsten sollte dem Kind das Motiv gefallen. Und das auch noch 3 Jahre später, also nicht zu kitschig am besten.


Tom2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

> sollte man einen Schulranzen besser neu kaufen oder tun es auch > gebrauchte? Wie ist es denn bei euch üblich? Es ist halt etwas blöd, wenn dein Kind bei der Einschulungsfeier als einziges einen gebrauchten Ranzen hat. Ansonsten ist es egal. > Der Ranzen muss doch dem Rücken des Kindes angepasst werden oder? Was heißt angepasst? Es passt nicht jedes Modell jedem Kind gleich gut, insofern sollte man vor dem Kauf anprobieren. Das kann man aber auch auf dem Flohmarkt. Unbesehen bei eBay kaufen ist natürlich nicht so gut, bei den gängigen Modellen finden sich aber sicher Kinder im Bekanntenkreis, die den gleichen haben.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

Am besten Im Laden anprobieren, gucken welcher passt und dann kann man den auch gebraucht kaufen. Meine Tochter bekommt auch einen gebrauchten Ranzen... spätestens nach der 1. Woche Schule sieht man den Unterschied eh nicht mehr. Lg


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Das glaube ich aber nicht. Meiner ist jetzt fast schon mit dem ersten Jahr fertig, und sein Ranzen sieht, wei viele der anderen mitschüler auch, einfach noch top aus.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

also der ranzen meiner tochter sieht noch super aus, und das 1.schuljahr ist fast rum


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

Hallo mein Sohn bekam einen neuen, allerdings ein ebay-Schnäppchen (1,- + Porto). War damals reiner Zufall, ich dachte, naja mal gucken wie lange das Teil hält. Mir war schon wichtig dass er zu Einschulung einen neuen hatte. Aber wie schon jemand schrieb, nach ein paar Tagen sehen sie eh nicht mehr neu aus. Mein Sohn hat den Ranzen jetzt (Ende 2. Klasse) immer noch u. wird ihn mind. das 3. SJ auch noch nehmen können. Verstellen kann man alle Ranzen, in den 4 Jahren wachsen die eh ein ganzes Stück (mein Sohn war bei der Einschulung ca. 1,24 m u. jetzt ist er knapp 1,34 m ) ..... Wenn du nicht gerade ein sehr zierliches Kind hast tut das mit dem Ranzen weniger was zur Sache. Mir war noch wichtig, dass der Ranzen viele Warnflächen hat u. ein neutrales Muster hat das man auch in der 3./4. Kl. noch mag. Und nicht so hell ist dass es nach 2 Tagen dreckig aussieht..... viele Grüße


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

Was möchte denn deine Tochter?


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

Manche Leute können sich offenbar vor wohlmeinenden Omas oder Tanten etc. nicht retten, die es sich nicht nehmen lassen, einen neuen Ranzen zu sponsorn. Wer darauf zurückgeifen kann, na gut, dann halt ein neuer Ranzen. Bei uns gab es jedenfalls keine Verwandten, die dafür in Frage kamen und da ich persönlich nicht bereit war, den ganzen "Affentanz" um die Ranzen mitzumachen und mir das viele Geld dafür einfach zu schade war, haben meine beiden Jungs als jeweils einzige aus ihrer Klasse einen gebrauchten Ranzen bekommen. Lange, bevor sie zur Schule kamen, habe ich mal per Zufall entdeckt, daß Leute noch recht gut erhaltene Ranzen einfach auf den Sperrmüll werfen. Die habe ich mitgenommen, da es mir zu schade darum war, so sammelten sich einige an. Dann gab es in der AWO, die einen Laden mit gebrauchten gespendeten Sachen haben, auch immer mal Ranzen, 2 oder 3 Euro das Stück, von denen ich ein paar "auf Verdacht" gekauft hatte. Zur jeweiligen Einschulung hatten meine Kinder dann die Auswahl aus ca. 15 gebrauchten Ranzen, die mich kaum was gekostet haben. Mein großer Sohn hatte für die 1. Klasse einen davon, wollte in der 2. Klasse dann einen "neuen alten" und hat nun für die 3. und 4. Klasse einen Four You, den er gebraucht von seinem Cousin geerbt hat. Fürs Gymnasium will er dann einen weniger klobigen Rucksack, da habe ich auch schon das Passende auf Vorrat. Neidisch auf die neuen Ranzen der anderen waren meine beiden Jungs nie, da sie auch an gebrauchte Spielsachen und Kleidung gewöhnt sind und das bei den Ranzen daher ganz normal fanden. Auf meinen großen Sohn waren im Gegenzug aber einige Klassenkameraden neidisch, da er in der 3. Klasse berets den 3. Ranzen hatte und sie ihren Erstranzen, da er doch anfangs so teuer war, bis Ende des 4. Schuljahrs tragen müssen, vorher gibts nix Neues. Nicht alle Motive sind in der 4. Klasse noch so beliebt, wie sie in der 1. Klasse mal waren... Mein Kleiner hat jetzt Ende der 2. Klasse noch den, den er sich anfangs ausgesucht hat. Da er generell ein absolutes Gewohneitstier ist, kann ich mir gut vorstellen, daß er ihn bis Ende 4. Klasse behalten wird (oder, wenn es nach ihm ginge, wahrscheinlich auch noch bis zum Abi oder Realschulabschluß, süße, spielende Robben in hellblauem Wasser, dem man nicht ansieht, daß es vom Staub immer grauer wird, auch die Robben waren früher eher weißer als grau...) Aber er hat hier immer noch die große Auswahl, falls er sich mal umentscheidet. Ist die Grundschulranzenzeit dann auch bei ihm definitiv vorbei, gebe ich die überzähligen Exemplare weiter. "Schule spielen" können kleinere Geschwister von angehenden Erstkläßlern damit allemal. Bei uns hat man den Unterschied zwischen nagelneuen und gebrauchten Ranzen schon nach nur wenigen Schulwochen nicht mehr gesehen, wobei sich Modelle mit unempfindlichem Muster natürlich etwas länger halten als z.B. ein hellrosa Ranzen, der sehr schnell schäbig aussieht. Die orangefarbenen Leuchtflächen werden bei allen Exemplaren schon recht schnell schmuddelig. Also, aus meiner Sicht sind neue Ranzen nur dafür da, unsere Wirtschaft gehörig anzukurbeln, gebrauchte tun es genauso gut. Aber wer mag sein Kind schon mit einem gebrauchten Ranzen zur Einschulung schicken, wo doch überall auf den Rücken neue Exemplare mit den Kindern um die Wette strahlen? Außer mir... Das muß aber jeder selber wissen und v.a. mit seinen Kindern abmachen. Eine erfolgreiche Ranzensuche wünscht Silke


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

ein ganz toller Beitrag; habe ihn mit Freuden gelesen. GLG und einen schönen Samstag wünscht FrauvonWunderfitz


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Danke, FrauvonWunderfitz, freut mich, daß ich offenbar nicht ganz alleine mit meiner Meinung dastehe, da Dir mein Beitrag offensichtlich gefallen hat. Wenn ich hier in den Foren über das Thema Ranzenkauf lese, habe ich immer das Gefühl, daß ich ganz absonderlich bin... Auch Dir noch ein schönes restliches WE und viele Grüße von Silke


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

nein bist du nicht. ich sehe das auch so. ich finde man kann auch zu viel bohei um den ranzenkauf machen...


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

in keinster Weise absonderlich vielleicht ein Exot vielleicht ein Querulant aber in jedem fall SEHR sympathisch und selbstbewusst und klar denkend. Mag ich GLG