Kruemel_08
Mein großer kommt im nächsten Sommer zur Schule, er ist super Entäuscht das er nicht schon dieses Jahr gehen darf, " Ich bin doch aber auch schon fast 6, Mama " ist sein Argument ... ( im Dez hat er Geburtstag) Jedenfalls möchte er gerne zum Geburtstag einen Schulranzen haben. Im März ist bei uns im Ort immer eine Einschulungsmesse, eigentlich würde ich den Ranzen gerne da kaufen...
wann hat er denn Geburtstag??? Meine Jungs bekamen beide ihren Schulranzen zum Geburtstag - gut sie hatten auch beide kurz vor der Einschulung jeweils Geburstag von daher passte es super - aber was spricht dagegen??? Mein Nachbarjunge hat auch jetzt im Feb. seinen Schulranzen zum Geburtstag bekommen und geht im Sept. zur Schule. Gruß Birgit
Ich würde es nicht machen, da sich innerhalb des nächsten Jahres der Wunschschulranzen noch 20 mal ändern kann. Bei uns gab es den Schulranzen nicht zum Geburtstag, sondern zwischendurch.
Meine Kinder haben sich den Ranzen zu Weihnachten vom Christkind gewünscht-ein Bild des Wunschranzens klebte dick -neben anderen Wünschen- auf dem Wunschzettel. Sie wollten gerne zur Schule und da fand ich den Wunsch nachvollziehbar. Neben dem Ranzen gab es dann noch andere Geschenke! Übrigens haben alle drei ihre Ranzen die gesamte Grundschulzeit über freudig getragen-denn es war ja genau das Modell, welches sie sich auch gewünscht hatten. Ich fand die auch toll-die waren von Hama; der eine mit Plüschkatze, der andere mit plüschigem Schaf und der dritte mit Pferd mit Mähne. Übrigens Auslaufmodelle, für 60 bis 100 Euro als 7-teiliges Set. Dein Sohn hat doch im Dezember Geburtstag, wenn das sein wichtigster Wunsch ist, finde ich, dass du ihn erfüllen solltest! Es ist doch toll, dass er sich so auf die Schule freut!!!
Wenn er es sich ausdrücklich wünscht, würde ich sagen ja. Allerdings würde das Teil dann über ein halbes Jahr da stehen, was einem Kind schon unendlich lang vorkommen kann. Ich denke auch, der gemeinsame Schulranzenkauf gehört einfach zur Schulvorbereitung, wie auch das Schultüte basteln, dazu. Und da der Schulranzen für uns außerdem ein Gebrauchsgegenstand ist, gäbe es den hier eh nicht als Geburtstags- oder Weihnachts- oder Ostergeschenk.
Mein Sohn hatte auch den Wunsch. Er hat kurz nach Weihnachten Geburtstag. Wir haben ihm eine Spardose für den Schulranzen gegeben. Dort hat er sein geschenktes Geld für den Schulranzen rein getan und dann selber im Geschäft den Ranzen ausgesucht und bezahlt. Er war Stolz wie Oscar.
Gehört für mich zur Bildung und ein Ranzen gehört zur Grundaustsattung. Das müssen sie sich hier nicht wünschen . In unsrer Region ist es üblich dass der zu Ostern obendrauf kommt als Extra. Da haben sie dann noch ein paar Wochen wo sie ihn haben und meist sind zu der Zeit hier auch diese Rabattaktionen. Ebenso sieht es hier aber auch mit dem Führerschein aus. Spare ich jetzt schon drauf,aber für den Arbetsmarkt ist es heutzutage so wichtig, also läuft es für mich auch unter Basics :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?