User-1724674668
Hallo liebe Mamis & Papis der ABC-Schützen 2015/16, Wollte mal fragen ob ihr einen bestimmten Schulranzen empfehlen könnt. Zeit haben wir ja noch, aber umsehen kann man sich ja schon mal. Gibt es irgendwas, worauf man beim Kauf besonders achten sollte? Falls es was zur Sache tut, mein Sohn ist großwüchsig - also wirklich schon sehr, sehr groß. vielleicht habt ihr ja ein paar Tips, würde mich freuen. Lg EB
Vielleicht um es zu verdeutlichen, er ist noch 5 Jahre alt, wird aber in zwei Monaten 6 Jahre. Momentan steht er bei knappen 1,32 m. Wächst er wie die letzten Jahre parallel zur Perzentilkurve stetig weiter, wird er wohl 1,36 m zur Einschulung erreicht haben. LG
Hallo, wir haben einen Ergobag, der bis ca. 150 cm - oder etwas drüber - auch mitwächst, also verstellbar ist. Mein Neffe, ebenfalls sehr groß (jetzt 5. Klasse und 1.70 m) hatte in der Grundschule einen Mc Neill, den er bis einschließlich 4. Klasse auch getragen hat. Das ging in den letzten 2 Monaten noch gerade so, davor war das okay. Ich würde nach einem Modell mit verstellbarer Rückenlänge schauen und da mal auf die längste Stufe einstellen, dann siehst Du, wie lange er "Spielraum" haben wird. Aber selbst wenn er mit 136 cm zur Schule kommen sollte, wird er bis einschließlich 3. Klasse sicher mit den Schulranzen zurecht kommen - und zur Not gibt es halt zur 4. Klasse schon nen Rucksack, das haben hier auch viele schon. LG Sani
So würde ich das auch machen. Schau dir die Ranzen mit verstellbarer Rückenlänge mal an. Ansonsten gibt es ja auch gute Schulrucksäcke für die weiterführende Schule. Vielleicht passt ihm da schon einer gut. Mit Brust- und Hüftgurt, damit er richtig eng sitzt. Ist er breit gebaut oder ein Spargel? Wenn ich mir die Viertklässler hier anschaue, dann fällt schon auf, dass bei den größeren die normalen, eckigen Ranzen voll im Kreuz sitzen. Wenn die untere Kante dann noch hart ist, kann das weder gesund noch bequem sein. Sowas würde ich also nicht kaufen. Meine Tochter ist in der 4. Klasse und hat einen Ergobag. Sie ist ca. 1,40 m groß (Mittelfeld bei den Mädels) und hat noch nicht die größte Länge eingestellt. Es kommt natürlich auch noch darauf an, wie lang der Rumpf ist. Manche Leute haben ja ewig lange Beine, aber einen kurzen Rumpf.
Meiner ist auch sehr groß jetzt 2. Klasse 1,45m. Er hat einen Ergobag. Wir waren in einem Laden der sehr viele Modelle hat und mein Sohn War dort im Mittelpunkt. ( In Berlin die Ranzenfee) Es gibt viel auf was man achten sollte was ich nicht dachte.
Puh das ist aber wirklich sehr groß :))
Hey vielen Dank für eure Antworten :)
Außer den größenverstellbaren Gurten und einem Anprobieren, gibt es da sonst noch was auf was ich achten sollte?
Innenleben des Ranzen zum Beispiel?
Danke im vorraus
Es geht nicht um die Gurte, sondern um die Rückenplatte, die verstellbar sein sollte. Der Ranzen wird dadurch quasi länger, so dass das Gewicht weiterhin gut verteilt wird, weil der Ranzen an Schulter und Hüfte anliegt. Die Gurte sind ja immer verstellbar, aber es ist nicht gut, wenn die Schultergurte zu locker sind (das, was man bei den coolen Jugendlichen oft sieht). Worüber ich, im 4. Jahr, immer noch froh bin, ist der Regenüberzug (beim Ergobag kann man den Original-Überzug in der Tasche der Klappe aufbewahren und festklippen und so sehr einfach über den Ranzen ziehen). Die Plastik-Hefthülle ist praktisch, wurde hier aber nicht immer gebraucht, weil zwei von drei Lehrern auf den Kauf einer Heftbox bestanden. Wir haben zum Ranzen die neonfarbenen Signalflächen dazugekauft. So sieht man die Kinder in der Dämmerung wirklich viel besser. Den Vergleich habe ich täglich gesehen, wenn meine Tochter mit ihrer Freundin zur Schule lief. Ansonsten sind die Ranzen doch ziemlich ähnlich. Genug Platz haben fast alle. Die extra kleinen kommen für euch ja eh nicht in Frage ;-). Mir war wegen des recht langen Schulweges wichtig, dass der Ranzen gut sitzt und bequem ist. Bei einem Buskind wäre mir das nicht so wichtig gewesen. Wir waren in einem großen Ranzenladen. Dort hat meine Tochter erst alle möglichen Ranzen mit "Jungenmotiven" anprobiert, gut gefüllt, um herauszufinden, welche gut sitzen. Danach durfte sie unter den passenden Ranzen frei wählen, und ist immer noch sehr glücklich mit ihrem Ranzen (wobei der nach drei Jahren vom Hersteller kostenlos ausgetauscht wurde, weil die Reflektorstreifen (Materialfehler; seit 2011 hat sich da einiges verändert) gebrochen waren).
Ich guck immer, dass der Ranzen ein Fach hat, wo Wasserflasche und Essen reinpassen. Mit diesen Minifaechern an den Seiten oder Vorne wo scheinbar nur ein Paeckchen Taschentuecher oder der ein oder andere Stift reinpasst kann ich nichts anfangen. Dann wuerde ich noch gucken, dass die Reissverschluesse verdeckt sind oder mir noch einen Regenschutz besorgen. Meiner kam bei Regen schon ein paar Mal mit nassen Schulsachen nach Hause. Ich habe die ersten Schultaschen im Internet bestellt. Den neuen Rucksack haben wir hier besorgt. Den hat Kind anprobiert, weil ich dachte er waere zu gross. Wird aber wohl auch erst naechstes Schuljahr zum Einsatz kommen.
Also wir haben so Seitenfächer für Flasche und Brotzeit, die aber nach innen gehen und somit den Platz im Ranzen verkleinern. Wäre besser wenn diese außen aufgesetzt sind. Und die große Brotzeitbox passt da gar nicht rein, die braucht er aber, wenn er 2 Pausen hat. Ansonsten bin ich mit dem Scout Sunny zufrieden.
Dein Sohn ist größer als meine Tochter (4.Klasse, 1,25m)
Das meiste wurde schon gesagt. Wir haben zwei große Wasserflaschen mitgenommen, damit der Ranzen auch mit Gewicht gut passt.
...
Und für die Zukunft kannst ihm in der 4. Klasse den Satch Plus kaufen der reicht dann bis zu einer Größe von 2 Meter, die deiner lt. Berechnung wird.
Lach, ja Danke :)) Lt. KiA wird er tatsächlich mal 2m+x ... Aber bei Jungs kann man ja drüber weg sehen (naja, ein wenig unpassend der Ausdruck *gg) Danke für den Tip, den SP schau ich mir auf alle Fälle dann auch gleich mit an :) Lg EB
Habe auch ne große tochter. Sie hat einen ranzen von jako o und wir sind 100% zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?