paula_26
Hi, mein Sohn kommt jetzt in die 2.Klasse und da sollen sie einen Füller kaufen. Bislang schreiben sie mit Bleistift und dann mit dem Tintenroller von Pilot (Frixion ball), den man radieren kann (gibt es in allen Farben, sind angeblich aber hitzeempfindlich). 2 hat er schon getestet, den von Faber Castell und den Schreiblernfüller von Pelikan. Frage an die LH unter Euch: Kratzt da nicht jede Füllfeder, wenn man sie von links nach rechts mit der Spitze voraus schieben muß? Als RH zieht man sie ja nach, als LH schiebt man sie und fährt auch gleich mit der Hand über das frisch geschriebene Wort. Ergeben sich da keine Probleme, sprich verwischt da nicht alles? Möchte den Füller bald kaufen damit er sich bis Schulbeginn noch daran gewöhnen kann, da ja hier auch wichtig ist, wie die Feder zeigt (ist bei anderen Schreibgeräten ja egal). Danke und LG Paula
Hallo, mein Sohn hatte den Schreiblernfüller von lamy für Linkshänder und kam gut damit zurecht. Verwischt war da fast nie etwas.
Ist das so, daß Linkshänder immer über die Schrift wischen? Dann müssten ja alle arabischen Rechtshänder auch ein Problem haben, weil diese von rechts nach links schreiben. - Ist es definitiv nicht. Dort benutzen sie genauso Füller, wie hier jeder Rechtshänder. Die Schreibrichtung ist bei uns zwar von links nach rechts. Aber anteilsmäßig schreibt man einen Buchstaben schon auch mal in die entgegengesetzte Richtung. Z.B. beim "a" Linkshändern bleiben schließlich 2 Möglichkeiten: 1. Du machst es wie Obama. Linkshänder und hat eine Hakenhand. -würde ich Dir jedoch nicht empfehlen, da A nicht schick und B nicht ergonomisch (aber das Geschriebene bleibt geschützt) 2. Du machst es wie Clinton. Linkshänder, mit normaler Stiftführung. Er neigt das Papier leicht zur Schreibhand hin. Dadurch ist das zuerst Geschriebene immer etwas höher vor Dir, als das, was Du gerade schreibst. Die Tinte kann also auch nicht verwischen. Zudem neigt sich die Schrift automatisch etwas auf die rechte Seite, so wie es sein sollte. *perfekt* Abschließend sollte der Füller einfach mal vom Schreiber im Fachgeschäft ausprobiert werden. So wie es auch jedem Rechtshänder empfohlen wird. Viel Erfolgt beim Füllerkauf und ausprobieren.
auch Paula... ... bei der Neigung der Schrift hab ich jetzt mal wieder einen Dreher reingebracht. Bei Linkshändern neigt diese sich meist auch nach links. Bringt die Papierlage so mit sich. Ändert aber nichts an meiner Meinung zu dem, wenn man es macht, wie unter 2. beschrieben, nämlich: *perfekt*
wir haben hier den schreiblernfüller von schneider tolles teil mein sohn ist 2 klasse und linkshänder da ist so gut wie nie was verwischt.. wir waren aber im fachgeschäft und er konnte lamy pelikan schneider usw ausprobieren der lamy ging bei uns gar net unser großer sohn hat baer einen lamy füller jedes kind ist anders.. lg claudia
Da unser Sohn Linkshänder ist und sie einen sogenannten Füllerführerschein absolvieren müssen, er aber alles verschmieren würde, durften wir weiterhin den Tintenroller von Stabilo benutzen. Es hätte nur beide Parteien gefrustet: Die Lehrerin, weil sie das nicht richtig lesen kann und meinene Sohn, der nicht wirklich sauber schreiben könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?