Mitglied inaktiv
es wird bald an der Zeit, diesem Forum für ein Jahr dem Rücken zu zukehren ;-) Habt ihr auch schon die neueListe oder sind wir so früh? ;-)
wir haben noch keine - bis eben habe ich auch gar nicht daran gedacht, das es neue bücher gibt :-)
Biggi, ich war auch überrascht ;-) Mitte Mai, das nächste Schuljahr fängt im September an. Jetzt geht es mit Jojo weiter. Jetzt überlege ich, ob ich die Bücher doch ausleihe (immerhin geht meine Große doch recht pfleglich mit ihren Büchern um, was ich ja letztes Jahr noch nicht abschätzen konnte. Ich hoffe mal, das nächstes Jahr die Lütte die Bücher noch mit nutzen kann, zumndest die Fiebel.
wir haben noch keine - bis eben habe ich auch gar nicht daran gedacht, das es neue bücher gibt :-)
wir haben unsere auch anfang Mai bekommen und anfang Juni ist der Schulbuchverkauf/arbeitshefte das neue schuljahr fängt hier aber auch schon am 6.8. an aber ich bleibe hier, meine 2.tochter wird eingeschult im august
Ich komm nächstes Jahr wieder ;-) Aber ich denke, dann weiß ich schon mehr "Bescheid". Ich hoffe nur, das das mit der Schule klappt. Wir haben zwar keine "Wahl", aber der Jahrgang meiner zweiten Tochter ist recht üppig und die Schule ist eingleisig. Für eine Klasse sind es aber zu viele Kinder, so daß ein Teil der Kinder zur anderen Schule muss (oder eine andere Klasse wird "ausgelagert", was ich aber für noch ungünstiger halte, da die anderen Klassen ja schon dort zur Schule gehen)
ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, dass es so was gibt .. hattet ihr das in der 1. klasse auch schon? wir mussten weder bücher noch arbeitshefte kaufen oder bezahlen, bekommen alles von der schule gestellt. wir müssen nur hefter und hefte etc kaufen und 5€ kopiergeld zahlen
ja, wir hatten das in der 1.kalsse auch im letzten jahr kam irgendwann ein brief von der schule, mit dem termin vom 1.elternabend und die bücherliste die bücherliste mussten wir dann zur schule bringen und beim 1.elternabend konnten wir die bücher kaufen Bücher kann man leihen, das mache ich jetzt in der 2. klasse auch die arbeitshefte muss man kaufen, kosten für die 2.klasse ca.30,00
Ne, wir müssen für die Schulbücher bezahlen, das sind ca 120 € (es sei denn, ich leihe aus, dann sinds 40 € weniger). Dazu kommen noch alle "Verbrauchsmaterialien", Kopiergeld, Bastelgeld und Elternkasse. "Leistungsempfänger" können die Lehrmittelbefreiung beantragen, die Nebenkosten bleiben aber.
Wird alles von der Schule besorgt, bis auf ein paar Hefter in diversen Farben und Umschläge.
nee, kenn ich echt nicht! hier wird alles von der schule besorgt. wir kriegen nur ne liste mit den benötigten unterrichtsmaterialen (z.bsp. grüner hefter, blauer umschlag, schere, wachsmalstifte etc) in welchem bundesland wohnt ihr denn? wir wohnen in hessen. ich kann mich aber erinnern, dass ich früher in der schule auch bücher kaufen musste bzw von der schule geliehen bekommen haben. aber hier ist nix. allerdings hatten die kids in der 1. klasse nur die fibel - und diverse arbeitshefte
Ich wohn´ in Niedersachsen. Es hat vor ein paar Jahren mal eine Zeit gegeben, wo es eine Lernmittelbefreiung für alle gegeben hatte, aber das nur kurz. Dafür ist bei uns das letzte Kindergartenjahr beitragsfrei.
wir wohnen in mecklenburg-vorpommern im letzten schuljahr hat die schule die arbeitshefte bezahlt, aber für das neue schuljahr gilt das nicht mehr
Das letzte kiga jahr ist hier auch frei. na dann bin ich ja froh, dass wir hier noch alles gestellt kriegen. Mal sehen wie lange noch..
Ja , gestern
bei uns kam die Buchliste schon im April raus... Das Leihentgelt wird jetzt zum 01.06. bereits von der Stadt abgebucht. die Material-Liste haben wir aber noch nicht. Schuljahresende ist Ende Juni.........
Wir haben schon vor dem Beginn des ersten Schuljahres für Deutsch alles gekauft, also auch schon die Schreibschriftunterlagen, die im zweiten Schuljahr gebraucht werden. Das Lesebuch ist sicher bis zum Ende des ersten Schuljahres noch nicht durch. In Deutsch brauchen wir also erst mal nichts. In Mathe hat die Klasse nach einigen Monaten ein neues Buch bekommen, weil sich wohl jemand beschwert hatte, dass die beiden Parallelklassen ein anderes Werk hatten und unseres das schlechtere sei. Keine Ahnung. Jedenfalls sollte es mich auch da wundern, wenn das bis Schuljahresende abgearbeitet wäre. Allerdings geht das hier auch immer nur im Schneckentempo vorwärts. Wieder und wieder "Ergänzen auf 10" und Zehnerübergang. Das Englischbuch geht auch über das erste Schuljahr hinaus. Ich reche also nicht mit einer Bucherliste.
Das Schreibschriftarbeitsheft hatten wir vor ein paar Wochen bestellen müssen ;-) Die Klasse ist recht klein und recht schnell und so fingen sie schon nach den Osterferien ungeplant mit der Schreibschrift an. Englisch gibt es erst ab Klasse 3
das Schreibschriftheft wurde gleich zu anfang des 1. Schuljahres gekauft. Haben aber noch nicht angefangen. Dann wurde nach gut einem viertel Jahr das Mathe-Lehrwerk mit Mathe-Stars ergänzt (Grundwissen und Knobel-Sach-aufgaben) und für Deutsch ein anderes Lesebuch benötigt, neben Lies-Mal. Nach Weihnachten wurde "Zauberlehrling 1" angeschafft für den Rechtschreib-Unterricht. Resultat ist jetzt. Zauberlehrling und Liesmal sind Hausaufgaben, das Mathe-Grundwissen teilweise auch das seitenweise zu Hause bis zu einer Seite nachgearbeitet werden muss. Frag mich echt, wie die ganzen Hefte abarbeiten will. Für 2. Jahr haben sie 3 Arbeitshefte für Deutsch, Liesmal geht weiter und neu Rechtschreibstars 2. Für Mathe möchte die Lehrerin die Knobelaufgaben-Heft weiterverwenden (sicher kommt dann Knobelheft Klasse 2 später) und dann ergänzen mit "das Übungsheft 2" - da fragt man sich im Ernst, können die nicht gleich ein Lehrwerk raussuchen, wo alles drin ist. Ich sehe die ganzen Arbeitshefte für die Freiarbeit schon als Hausaufgaben dann nach Hause kommen.
Wir wohnen ja zum Glück in Hessen und haben Lehrmittelfreiheit. Wir brauchen uns also nur um Hefte etc. zu kümmern. Und die Liste dafür bekommen wir am letzten Schultag vor den Sommerferien. Dann haben wir 6 Wochen Zeit alles zu besorgen.
Die Buecher besorgt die Schule. Ich muesste mal fragen, was sie im naechsten Schuljahr an Material brauchen, weil es hier meist im August im Angebot ist. Tintenroller habe ich schon in Deutschland besorgt. Ich hoffe, mein Kind darf ihn benutzen (ich hatte mir vorher die hier angeguckt und die sind aehnlich, nur sind halt die Sachen fuer Linkshaender recht teuer und universale habe ich nur sehr wenige gefunden). Wir mussten waehrend des Schuljahres noch andere Hefte und einen Rechenkasten besorgen. Teilweise bekommen die Kinder die Sachen aber von der Lehrerin (meiner (und wohl auch ein anderes Kind) hat den Rechenkasten von der Lehrerin bekommen weil wir gerade erst aus Deutschland gekommen waren und sie ihn brauchten und sie wohl noch welche ueber hatte). Mit Schreibschrift haben unsere schon nach den Weihnachtsferien angefangen. Es gibt eine Internetseite (fuer Italien), wo man wohl ab Juni eine Aufstellung der Buecher nach Schule und Klasse geordnet finden kann. Noch 3 Wochen, dann sind etwas ueber 3 Monate Ferien (der Ferienkalender fuer das naechste Schuljahr ist in den letzten Tagen rausgekommen und ich habe ihn mir gleich aus dem Internet kopiert). Schulbeginn ist der 12.9.
wir haben die auch,die vom Gym hatten wir sogar Anfang April (6.Klasse) es ist gut, so können wir Stück nach Stück bestellen
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?