Carmelo
Hallo Ihr lieben Forumteilnehmer, unser Sohn kommt dieses Jahr in die Schule. Wissen aber nicht, ob wir einen Schreibtisch kaufen sollen. Welchen könnt Ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt Ihr evtl.mit einem Schreibtisch bereits gemacht? Danke für Antworten. Liebe Grüße Eure Carmelo
Hallo, wir haben für unsere Tochter einen Schreibtisch gekauft vor der Schule.. so nen "tollen" den man neigen kann aber auch in der Höhe verstellen kann. Höhenverstellbar--->super Neigungswinkel verstellen ---->total bescheuert, fällt alles runter Noch zu all dem hat sie bis jetzt 3. Klasse Hausaufgaben immer unten bei mir gemacht (Küche/oder Esszimmer)
Wir haben einen (besser 3) von Moll. Die Kinder lieben sie, allerdings wird da nicht nur dran gearbeitet sonderen auch gebastelt und gemalt.
Ich habe zwe Jungs jetzt 11 und 14 und habe damals eine Arbeitsplatte von IKEA gekauft dazu Höhenverstellbare Füße und die Platte ist einfach super weil sie recht tief und groß ist, (120x60cm) Und heute hat noch alles Platz darauf was sie in der Zwischenzeit zum lernen brauchen. Die Platte ist ganz einfach weis und kann ja dann mal bei bedarf gestrichen werden wenn sie es wollen. Kann ich nur empfehlen - die Tische reichen aus bis ins Hohe alter und der Platz auch. Gruß Birgit
Wir haben einen von Moll. Meine Tochter liebt ihn und arbeitetet, malt und bastelt sehr oft dran. Sie kann es kaum bis zu den ersten Hausaufgaben abwartet. Gruß maxikid
Meine Große ist inzwischen in der 5. Klasse und hat zu Weihnachten im 1. Schuljahr ihren Schreibtisch bekommen. Wir haben einen Kettler-Schreibtisch. Höheverstellbar, neigbar und den passenden Schreibtischstuhl, ebenfalls von Kettler, der auch höhenverstellbar ist und KEINE Rollen hat. Wir sind mit dem Kauf nach 4 Jahren immernoch zufrieden, gute Qualität und gut im Nutzen, würden aber nie wieder für ein Grundschulkind einen Schreibtisch kaufen. Warum? Weil meine Große diesen Tisch nur sehr wenig nutzt. Als sie noch in der Grundschule war, hat sie ihre Hausaufgaben in den ersten beiden Jahren nur am Esstisch gemacht. Im 3. und 4 Schuljahr war sie bis 14 Uhr in der Nachmittagsbetreuung und hat dort ihre Hausaufgaben erledig und wenn wirklich mal was war, was noch zu Hause gemacht werden musste, hat sie auch dies am Esstisch erledigt. Inzwischen besucht sie eine Ganztagsschule und macht zu Hause von Mo. bis Do. garkeine Hausaufgaben. Die Hausaufgaben, die sie zum WE aufbekommt erledigt sie nach wie vor vorzugsweise am Esstisch. Sie will halt lieber bei uns sein. Ihren Schreibtisch nutzt sie inzwischen schon mal zu Lernen oder Basteln/Malen, Briefe schreiben. Ihre Kleine Schwester ist im 3. Schuljahr und hat aus den oben genannten Gründen noch keinen Schreibtisch. Sie hat einen Spieltisch im Zimmer, der zum Malen und Basteln ausreicht. Mit ihren Hausaufgaben verhält es sich genauso wie damals bei der Großen. Zur Einschulung in der weiterführenden Schule wird die Kleine dann aber auch einen Schreibtisch bekommen. Höchstwahrscheinlich ebenfalls einen Kettler. Dort gefällt mir das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten.
Hallo,mein kleiner kommt auch zur Schule ,bekommt aber noch keinen Schreibtisch,Die Hausaufgaben werden in der Ganztagsbetr. gemacht oder Zuhause am Küchentisch. Der Grosse hat erst zur Konfirmation einen "richtigen " Schreibtisch bekommen(komplett neues Zimmer). Ging auch so ohne Probleme : ))) LG
Hallo, wir haben unserer Maus einen Schreibtisch von Paidi gekauft. Sie nutzt ihn auch nicht wirklich. Sie macht ebenfalls aDen Schreibtisch nutzt sie zum spielen. Da baut sie dann mal den Reiterplatz von Playmo auf, oder spielt sonst irgend etwas darauf. Der Schreibtisch selbst ist toll. Er ist stabil und einfach zu handhaben. Als Schreibtischstuhl hat sie so einen der Mitwächst. Er sieht ähnlich aus wie die Moll, ist aber keiner. Liebe Grüße Sabine
Unser Töchterchen hat eins dieser weißen ALEX Schubladenelemente von Ikea und auf der anderen Seite zwei Tischbeine und darauf liegt eine Vollholzplatte (Küchenarbeitsplatte) aus dem Baumarkt. Hab nie verstanden, warum man um Schreibtische so ein Bohai macht und die von Paidi und Moll sein und mehrere hundert Euro kosten müssen. Auch diese schräg verstellbare Arbeitsplatte finde ich nicht unbedingt nötig. Hat sonst ja auch kein Mensch, in der Schule (wo wirklich viel am Tisch gearbeitet wird) schon gar nicht. Meine Tochter nutzt den Tisch öfter zum Malen oder wenn sie Bügelperlen oder sowas macht... da wäre eine schräge Tischplatte sowieso hinderlich. Als Stuhl hat sie ihren verstellbaren Tipptopp oder wie der heißt, und sitzt damit ganz bequem an ihrem Tisch. Viele liebe Grüße Suse

Der Schreibtisch sind toll aus, eine super Idee. Wo gibt es denn den Teppich? Den finde ich klasse....... LG Melanie
Danke. Der Teppich ist von der Firma Kateha und ich hab ihn beim Scandinavian Designcenter online bestellt, dort scheint es ihn aber im Moment nicht mehr zu geben. Ich hab aber gesehen, dass es ihn noch gibt, z.B. hier: http://www.kinderlampe.de/schulanfang-im-kinderzimmer/ABC-wei-Kinderteppich.html Er ist trotz der hellen Grundfarbe bisher blitzsauber geblieben, ist aus Wolle und wird einmal die Woche abgesaugt. Der Preis (ja, nicht ganz billig) hat sich absolut gelohnt. Suse
Das Zimmer sieht eher nach einem sterilen Katalogbild aus, als nach einem Wohlfühl-Kinderzimmer.
Denn darum ging es nicht und auf dem Bild siehst du ja nur einen kleinen Teil des Zimmers.
Uhhhh .... noch eine, die keine Kritik vertragen kann.
Wir haben einen Schreibtisch von Kettler, der ist höhenverstellbar und ein Teil der Platte (etwa 2/3) sind in der Neigung zu verstellen. Das haben wir auch entsprechend eingestellt, Ablagefläche ist daneben auf dem Drittel, das man "gerade" lässt und zudem ist vorne eine "Rinne"/Leiste, in die man Stifte, Radiergummi etc. legen kann. Wenn man Platz dafür hat, finde ich einen Schreibtisch schon sinnvoll. Die Kindern sehen, dass sie einen eigenen Arbeitsplatz haben. Meine Tochter sitzt gern am Schreibtisch und spielt dort nach den Hausaufgaben mit irgendwelchen Figürchen oder malt. Die Hausaufgaben können auch am Küchentisch gemacht werden, klar. Dann sollte meiner Ansicht nach auf jeden Fall ein Stuhl in vernünftiger Höhe dort dran stehen. Denn ein Erstklässler wird am Küchentisch wahrscheinlich nicht in optimaler "Schreibhöhe" sitzen. Meine Tochter hat z.B. noch ihren Trip-Trap-Stuhl am Esstisch stehen, denn manchmal sitzt sie gern auch dort und macht die Hausaufgaben -trotz Schreibtisch im Kinderzimmer.
Wir haben für Lara von Ikea den Schreibtisch für 14 € nochwas gekauft und sind sehr zufrieden damit. Ich muss allerdings sagen, dass sie auf eine Ganztagsschule geht und sie muss zu Hause keine Hausaufgaben mehr machen. Also, für sie reicht der Tisch allemal.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?