Elternforum 1. Schuljahr

schon wieder Hausaufgaben, die keiner versteht

schon wieder Hausaufgaben, die keiner versteht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

so langsam bin ich hier am Ausrasten. Fast jeden Tag kommt mein Sohn, seit Mitte Sept. in der Schule, mit Hausaufgaben nach Hause, die ich (35, Fachabitur abgebrochen, abgeschlossene Lehre *ggg*) NICHT kapiere, da nichts weiter dazu steht. Und mein Sohn vergisst regelmäßig, was er zu tun hat wegen seinem Aufmerksamkeitsdefizit. Wir haben zwar ne Notiz, in welchem Heft was zu tun ist, leider steht nicht dabei, WAS. Hausaufgabe heute: Die Bilder ankreuzen, wo ein E drinnen ist, egal ob groß oder klein. Problem: Unter jedem Bild sind drei nebeneinander liegende Kästchen, das Kreuz für E oder e im Wort soll in dem jeweiligen Kästchen gemacht werden, wo das Kind diesen Buchstaben hört. Bei "Ente" folglich im ersten und im dritten Kästchen. Bei "Tasse" im letzten Kästchen usw. So, wo aber bitte ist MITTE?! Ist das zweite e in ELEFANT Mitte oder noch Anfang? Oder e bei FEDER. Mitte? Anfang und Ende? Mein Sohn kann mir leider nicht erklären, ob mit "Ende = letztes Kästchen" gemeint ist, dass das e am Wortende steht. Oder obs zum Ende des Wortes hin vorkommt. Ich bekomme noch das GRAUEN!!!! Im Übrigen, Vallie, hat er bei BOOT gerade in der Mitte ein e entdeckt. Gleichzeitig aber den Schriftzug von der Firma, für die ich auf der IFA gearbeitet habe und von denen ich heute ein Shirt trage, innerhalb von zwei Sekunden ohne zu zögern fehlerfrei vorgelesen (V drin, W drin, b drin...) Ich kapiers nicht... LG Sue (e am Ende)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mitte ist dort, wo nicht der anfang und nicht das ende ist (mein mann hat auch auf der ifa gearbeitet) lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wäre bei Esel das letzte E in der Mitte, bei Elefant das zweite E in der Mitte usw?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so würde ich es machen. die kinder wissen ja nicht wo genau die mitte ist. sie hören das e mittig -


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schon richtig so. 1. Kästechen- Erster Buchstabe 2. Kästchen- irgendwo im Wort 3. Kästchen- letzter Buchstabe Bei Ente höre ich vorne und hinten ein e. Bei Feder höre ich vorne kein e und hinten auch nicht. Aber in der Mitte ist eins. Ich muß gerade an das letzte Schuljahr zurückdenken, wo meine Tochter das machen mußte. Sie war da echt einfallsreich. Einmal mußte sie die "r" finden. Und hat bei '"Buch" vorne ein Kreuz gemacht. Auf die Frage der Lehrerin, wo sie denn da ein "r" hört, sagte sie. Na vorne. Das ist ein Roman. So hat sie das andauernd gemacht... *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei elEfant das 2. "E". Es muss nicht GENAU in er Mitte sein. Erstes Kästchen: Wortanfang Letztes Kästchen Wortende Mittleres Kästchen: irgendwo dazwischen, im Wort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke - anscheinend denke ich zu abstrakt :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das erste und letzte Kästchen steht für den ersten und letzten Buchstaben im Wort, alles andere würde für mich die Mitte bedeuten. So haben wir es damals jedenfalls gelöst. Hatten die selben Hausaufgaben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo diese Aufgaben hatten wir schon oft. Elefant - vorne u. Mitte ein E bzw. bei uns müssen sie dann vorne das große E u. Mitte das kleine schreiben viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hör auf, nicht dass WIR das auch machen mußten???? Also großes und kleines E reinschreiben und nicht ein Kreuz machen... Simon ist jetzt eh heulend aufgestanden, ich hab die Hausaufgabe jetzt Hausaufgabe sein lassen, er hat sie nicht beendet, ich werde sie nicht beenden - sondern habe stattdessen einen Brief an die Lehrerin geschrieben, dass ich um einen Termin zum Elterngespräch bitte. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Na erstmal: Gut, dass du sie nicht zuende machst. Könnt ihr keinen Klassenkameraden anrufen? Mit der Lehrerin solltest du ausmachen, dass sie am Anfang nachschaut, ob dein Sohn die Hausaufgaben nachvollziehbar notiert und auch die Kürzel versteht und die Bildchen, die sie benutzen. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo auf den Arbeitsblättern meines Sohnes steht dann meist ein Beispiel schon vorgegeben..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man darf da nicht mit dem Erwachsenen-Intellekt rangehen ;-) Elterngespräch ist gut. Es muss eine Lösung gefunden werden, damit dein Sohn die HA OHNE fremde Hilfe anfertigen kann. Wenn Eltern helfen, ist das eh nicht gut. Die Lehrer machen im Stoff weiter, obwohl die Kinder nicht kapiert haben, was sie machen sollten. Spätestens wenn mein Kind bei den HA heult, höre ich damit auf und schreibe eine kurze Mitteilung an die Lehrerin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn heult inzwischen jeden Tag :o( Und neulich mach ich hier noch einer Mut und schreibe, das wird schon. Ich sitze, wie gestern erst geschrieben, lediglich daneben. Wobei ich zugeben muss, nachdem mein Sohn heute - wie gestern - seine HA alleine machte, alles falsch war. Wie gesagt, in Boot und Hut war ein Kreuz (für ein e), bei Engel war ein Kreuz am Ende, genauso wie bei Telefon. Er HÖRT es irgendwie nicht. Er sieht es nicht mal, wenn ich ihm das Wort aufschreibe. Dabei erkennt er ALLE Buchstaben, inzwischen sogar die, mit denen wir letzte Woche noch fiese Probleme hatten... Und das ist das, was ich nicht kapiere. Er sieht das N - er zeigt auf das N - er sagt NNNNNNNNN - ok Simon, welcher Buchstabe ist am Ende? Ein E.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo diese Aufgabe haben wir auch eben gemacht. Witzig, ich bin das erste Mal echt verzweifelt. Man darf aber nicht allzu logisch denken, habe ich festgestellt und muß sich echt auf die Kinder einstellen. Die Bilder zu benennen finde ich auch sehr schwierig. Mein Kind hat beim Bus ein O gemacht - für Omnibus. Oder der Vogel, den ich als Adler erkenne ist bei ihr ein Spatz Nicht verzweifeln, das wird schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei dem BOOOOOOT bin ich mir inzwischen auch nicht sicher, ob das ein Schiff, ein Boot oder (und so sieht es mein Sohn) ein SEgElboot ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sue, ich kann Dich gut verstehen. Es war letztes Jahr bei uns nicht anders. Und es geht weiter mit den Bildchen bis alle Buchstaben durch sind und rätselt weiter: Maus oder Ratte oder gar ein Biber, Teekanne, eine Milchkanne oder einfach nur eine Kanne, ein Winterstiefel, ein Gummistiefel oder Berg oder doch ein Gipfel oder oder. An die Diskussionen kann ich mich gut erinnern und auch an die Dinge, wo sie gar nicht wusste, was sie ankreuzen soll, weil sie den Gegenstand nicht kannte, z.B. eine Rohrzange, eine Zündkerze. Ich wünsche Dir viel Geduld und auch ich würde an Deiner Stelle mit Lehrerin reden! Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was kann man denn an der Aufgabe nicht verstehen ? Und sicher haben die Kinder diese Aufgabe entweder in der Schule schon gemacht oder sie wurde erklärt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht hast Du von mir nicht alle Antworten gelesen. Mein Sohn kann sich solche Sachen, krankheitsbedingt oder wie man es auch immer nennen möchte, nicht merken. Er merkt sich generell nichts und vergisst ALLES. In der ersten Schulwoche waren es vier Pullover, seine Bücher und die Brotbüchse. Letzte Woche hat er in seiner kleinen Sporttasche nicht mal seine Turnschuhe gefunden und Stein und Bein behauptet, ich hätte ihm nie welche mitgegeben. DAS kommt erschwerend noch dazu. Für mich ist bei Segel eben ein E am Ende, ich wußte allerdings nicht, dass mit ENDE wirklich das absolute no-go-ENDE gemeint war und ist. Mein Sohn wußte es ebenfalls nicht mehr. In der Schule wurde sie schon mal gemacht, aber nicht mit diesen Kästchen. Da mußte lediglich angekreuzt werden, ob ein E im Wort vorhanden ist - nicht, WO. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also jedenfalls ein richtiges EEEEEEEEEEEEE wenn sie das grad lernen,,,also sind das die original fragen doer nur beispiele von dir?? Denn keien normlaer Lehrer würde ja ENTE als Beispiel zu EEEE hören nehmen weil es nur ÄNTÄ gesprochen wird und somit KEIN E hat *g*...versteht mich wer? ELEFANT hat dagegen vorn udn mitte ein E, Ente keins... *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich verstehe Dich... genau DAS ist es hier nämlich auch und doch, wir haben ENTE als Beispiel. Mein Sohn hört aber auch EntÄÄÄ... genauso wie Löwääää. Es heißt bei ihm auch Apfäääl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und mein Sohn hat eben bei Engel ein A eingekreist als Anfangsbuchstabe. Erst bei genauem Hinsehen hab ich gesehen, dass er 2 Pkt. aufs A machte - ÄNGEL..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab schon gedacht ich wär bekloppt, weil ich die Hausaufgaben manchmal nicht verstehe. Wir hatten das auch mit dem E und den ankreuzen bzw er hat am Anfang ein E geschrieben und in der Mitter oder am Ende das e. Ich krieg echt die Krise wenn ich sehe, wie er Wörter schreibt. Was mir hängen blieb: LEITA. Auch wenn wir zb Entäää sagen, wenn ich mit meinem Sohn spreche, versuche ich es echt mit ENTEEEEEE. Ich spreche zur zeit nur noch so mit ihm, damit er das hoffentlich direkt richtig lernt. Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Aufgaben sind oft missverständlich. Wir sind voriges Jahr auch öfters rätselnd vor diesen Bildchen gesessen. Einmal war etwas abgebildet wo sich sämtliche Mütter und Kinder sicher waren, daß es eine Rose ist. Es war ein Salat! Und das nicht in der Hausaufgabe sondern in einer Lernzielkontrolle. Dann hatten wir ein Deutsch-Arbeitsheft, wo genau diese Übungen drinnen waren die Suka hier beschreibt. Laut am Anfang, in der Mitte oder zum Schluss. Im Arbeitsheft sollten sie in die jeweiligen Kästchen Kreuzchen machen. Auf den Arbeitsblättern die es dann oft noch begleitend dazu gab mussten wiederum in die Kästchen der Groß- oder Kleinbuchstabe reingeschrieben werden. Nach ein paar Monaten war es allen klar. Aber gerade in den ersten Wochen nehmen Schulanfänger noch nicht alles sooo genau auf (Ausnahmen gibts sicher). Und wir Mütter hatten noch keine große Routine und Erfahrung. Könnte Dir sicher nicht passieren, gell!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich musst jetzt echt lachen. Das mit LEITA hatten wir letztes Jahr auch. Oder TELLA statt Teller. Ich hab zwischendurch echt Zustände bekommen, wenn ich das so gelesen habe. Aber sagen durfte man ja nichts, denn sie sollten ja schreiben wie sie es hören. Wir haben dann auch angefangen, alles extra korrekt auszusprechen und immer gehofft, daß uns jetzt jaaa keiner hört *lach* Aber so ca. ab Weihnachten hat es klick gemacht und die Schreibweise war dann plötzlich korrekt. Zumindest bei den allermeisten Wörtern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Für mich ist bei Segel eben ein E am Ende" Aber am Ende steht doch ganz eindeutig erkennbar ein "L".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und auch eindeutig hörbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ....Tella zu Teller......und was wurde bei meinem Sohn dann aus Tina....ja genau Tiner und ein Fehler im Dikdat über den ich nicht mal Böse sein konnte,,,,,,,hat ja aufgepaßt.....und wer spricht ein r....Gaten Abeit....etc...das hat bei heute nciht verstanden.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein Montepelle passiert soetwas nicht. Die ist superschlau und wir alle hier Deppen. Aber ich glaube die hat auch gar keine Kinder. War sie nicht sogar Lehrerin? Behandelt werden wir hier wirklich von Ihr, als wären wir Ihre Schüler. Danke Montepelle, da fühlen wir uns doch gleich besser. Ohne Dich würden wir verständnislos und dumm durch die Gegend laufen. Und das wir uns wirklich wagen, hier auch zuzugeben, daß wir etwas mißverstehen oder nicht kapieren. Schlimm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1. Kästchen = 1. Buchstabe; 3. Kästchen = letzter Buchstabe; 2. Kästchen alles dazwischen :) Bei Ende: 1. + 3. Kästchen; Feder: 2. Kästchen; Elefant: 1.+2. Kästchen. LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, ich lach mich grad scheckig, weil doch alle ähnliche probleme haben. bei uns sind die worte jedoch eindeutig und nur mit dem einen buchstaben. also MMMMMantel oder aMMMMpel etc.... ich bin nach wie vor froh, daß sie die hausaufgaben im hort machen, ich glaube, ich wär schon mehrmals ausgeflippt. heute war das erste mal alles komplett richtig. sprich mit der lehrerin und btw noch mit mir, wegen der location, wo ich simon aufpicken muß. ich mach dann auch mit ihm hausaufgaben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn muss dann da auch das "E" eintragen. Haben ja jetzt schon einige erklärt wie es geht. Weißt du es jetzt? Ja manchmal darf man echt nicht ZU viel denken, dann blickt man selbst nicht durch *lol* Letztens hat mein Sohn "LTNHE" geschrieben, er war der festen Überzeugung er habe da jetzt "Laterne" geschrieben, ich fand das so goldig und musste gleichzeitig echt lachen. Man kann das jetzt einfach noch nicht erwarten dass die Buchstaben sitzen und dass sie Wörter formen können. Sie geben sich Mühe und irgendwann werden sie es können.