Elternforum 1. Schuljahr

Sagt mal schreiben eure auch so wenig?

Sagt mal schreiben eure auch so wenig?

clarence

Beitrag melden

Mein Sohn ist in der 1. Klasse, aber die schreiben nie was ins Heft. 4 x hatte er mal eine HÜ im Heft auf, aber sonst machen die nicht viel. Legen lieber mit Plättchen und so. Aber ist es nicht auch wichtig die Buchstaben zu schreiben? Wie ist das bei euch so? Und lernen eure Kinder auch schon Schreibschrift oder fangen die auch mit Druckschrift an?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Hier fangen sie mit Druckschrift an. Mittlweile haben sie 10 Buchstaben gelernt. Sie haben ganz viele verschiedene Hefte (Lola und noch irgendwelche) in denen sie schreiben, Wörter ergänzen, zuordnen usw. Kurze knappe Sätze werden auch schon ins Deutschheft geschrieben. Was sind denn diese Plättchen?


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Eigentlich nicht. Sie schreiben Buchstaben und kurze Wörter in ihr Schreibheft und so, wie es für mich aussieht, machen sie das täglich. Leider fangen sie auch mit Druckschrift an, aber die Kleine findet Schreibschrift optisch viel schöner *lach* und lernt zu Hause mit ihrer großen Schwester (2. Klasse) fleißig mit.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Ich dachte erst, dass sie sehr wenig schreiben. Dann wurde ich im Elterngespräch eines besseren belehrt. Sie schreiben sehr viel, sogar kleine Geschichten. Nur bekommen die Kinder diese nicht mit. Die verbleiben in der Schule und werden zu kleinen Büchern gebunden. Junior lernt in der Schule die verbundene Grundschrift. Schreibschrift wird er nicht dort lernen. Er hat Interesse daran, daher lernt es er nachmittags mit Oma, die Schule verlangt es aber nicht mehr.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Das sind so Plättchen wo auf einem Plättchen ein Buchstabe drauf ist und dann kann man die legen und verschiedene Wörter bilden. Beim Elterngespräch hat sie mir bestätigt, dass sie wenig schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Aha, sowas gibts bei uns gar nicht. Danke für deine Rückmeldung.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Hausaufgaben muss immer auch das ein oder andere Wort geschrieben werden. Zwei "Diktate" (jeweils alle durchgenommenen Druckbuchstaben + einen Satz) haben sie auch schon geschrieben. Zum lesen und buchstabieren lernen benutzen sie eine Art Gebärdensprache, irgendwelche Zeichen für jeden Buchstaben. Hat uns aber die Lehrerin nicht gesagt. Meine Tochter kam aus dem Förderunterricht mit diesen Zeichen. Ich habe ihr - unwissend - verboten "so einen Blödsinn" zu machen. Jetzt habe ich beim Elternstammtisch (ohne Lehrer) erfahren, dass sie sich damit besser die Buchstaben merken. Find die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrer könnte besser sein, dann versteht man einiges besser. Vielleicht hat es seinen Grund, warum kaum geschrieben wird. Ich glaube aber, aus irgendwelchen Gründen wollen die Lehrer gar nicht, dass die Eltern das Prinzip verstehen.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Obwohl diese Zeichensprache auch eine Kunst ist


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo, in der Klasse unseres Sohnes haben sie auch Geheimzeichen für jeden Buchstaben. Beim Lesen benutzt unser sie auch, was immer sehr lustig aus. Zum Glück wurde uns das schon beim ersten Elternabend erklärt. Grundsätzlich schreiben sie mittelmäßig würde ich sagen. Es gibt jeden Tag entweder etwas zu schreiben oder etwas in Mathe auf. In der Schule werden auf verschieden Art und weiße die Buchstaben erfasst (geknetet, gemalt, mit Wolle umwickelt, um jetzt nur ein paar Beispiele zu nennen). Vom Plättchen legen habe ich noch nichts gehört, so ganz ohne schreiben kann ich mir das auch gar nicht vorstellen. LG coryta


Viola.J

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

diese Zeichen für jeden Buchstaben kenne ich auch von meiner Tochter. Die sind wie "Eselsbrücken", damit sie sich die Buchstaben besser merken können.