Mitglied inaktiv
Huhu, sagt mal: Packen eure Kinder den Ranzen schon jeden Tag ganz alleine? Wir machen das immer zusammen. Ich schaue eigentlich auch immer in alle Hefte und lasse meine Tochter überprüfen, ob alle Stifte gespitzt sind. Ich frage, weil jetzt ein Zettel an alle Kinder im Hausaufgabenheft war, dass doch bitte alle Eltern in den Winterferien die Arbeitsmaterialen überprüfen sollen (fehlende Scheren, Spitzer, Radiergummi, Leim etc.). Das mache ich eigentlich so gut wie jeden Tag. Wenn etwas fehlt, dann sage ich meiner Tochter, sie soll in der Schule nochmal suchen. Bisher musste ich erst zweimal was nachkaufen (Leim und einen Bleistift). Scheinbar achten aber wohl nicht alle Eltern darauf, denn sonst würde der Zettel ja keinen Sinn machen. Sollten die Kids in dem Alter schon ganz allein dafür verantwortlich sein, dass sie ihre Siebensachen dabei haben? Oder kann man da ruhig noch ein wenig "nachhelfen"? LG, Stefanie
Ich muß zugeben, daß ich zu den Muttis gehöre, die jeden Tag mit ihrem Kind guckt, ob was Neues in jedem Heft geschrieben wurde und genau die Hausaufgaben kontrolliert. Auch das Packen für den nächsten Tag machen wir zusammen, in diesem Punkt würde Kai schon das eine oder andere Heft vergessen, wenn ich nicht ausdrücklich darauf hinweisen würde. Durch das Zusammenkontrollieren wird das Federmäppchen jeden Tag geöffnet, aber nicht das Schlamperetui (mit schere. Klebstoff etc..), so daß es mir etwas fhelendes nicht auffallen würde. Sollte ich vielleicht doch 1x die Woche machen, denke ich. LG Nat
ich schaue jeden tag mit meiner tochter die hausaufgaben an - gepackt wird nicht groß, da immer ein Teil, der nicht benötigt wird in der Schule ist und der Rest immer mitgenommen wird. Aber sie ist alt genug, um selber zu sehen, dass Stifte gespitzt werden müssen, um sie selber zu spitzen und selber zu merken, dass der Leim leer ist. Das klappt super und ich kann mich auf sie verlassen.
ich packe meiner tochter keinen ranzen, sie sorgt dafür selber ihre stifte zu spitzen, oder wenn der radiergummi leer ist, dann sagt sie bescheidt. genauso bei kleber, malblock etc.... ich finde schon das sie das alleine können u. ein bissel verantwortung schadet nichts, vor allem unterstützt das auch das selbstbewußtsein. klar kontrollire ich die hausaufgaben u. gucke nach ob eine mitteilung in der weißen mappe ist, aber meistens brauche ich das auch nicht, weil meine tochter schneller ist u. mir alles von alleine zeigt.
Hallo, ich lasse mir von meinem Sohn die Hausaufgaben zeigen - zumindest Deutsch - Mathe eher weniger, das kann er ohne Fehler. Aber wirklich kontrollieren tue ich nicht. Also ob alles komplett gemacht ist - hatte ich bisher auch nie Veranlassung dazu. Ich packe auch die Schulranze nicht, es ist eh nur das drin, was er für die Hausaufgaben braucht. Der Rest bleibt in der Schule. Nach den Hausaufgaben wird einfach alles wieder reingeräumt. Durch die Fächereinteilung im Ranzen ist es sogar einigermassen ordentlich. In den Ferien wird einmal komplett ausgeräumt und der Ranzen sauber gemacht. Mein Sohn kann das alles recht zuverlässig und vergisst eigentlich nie was - da würde ich vermutlich mehr vergessen. Warum sollte ich ein Kind kontrollieren, das es eigenständig kann? Wenn es nicht klappen würde, würde ich auch mehr darauf achten. Grüße Dhana
Ganz unterschiedlich. Meine Erstklässlerin macht das alles alleine, würde wenn es nach ihr geht nach dem Essen im Zimmer verschwinden und Stunden später erst wieder auftauchen, mit schon wieder gepackten Ranzen. Sie hat dann zwar auch wirklich alle Hausix gemacht, aber sie braucht so einfach zu lange dafür, also kontrolliere ich bei ihr eher das Tempo, als die Sachen. Meine Zweitklässlerin dagegen ist sehr fix, hat in 30 Min alles erledigt, vergisst aber komplett, dass man Sachen danach auch wieder einräumen sollte. Da frag ich dann immer nach, was morgen auf dem Stundenplan steht und ob alles im Ranzen ist.....ich frag auch 2mal oder 3mal....aber dann nicht mehr, was sie dann nicht dabei hat...ihr Problem. lg schneggal
also ich gehöre zu den muttis die zwar erinnern (hast das reli heft eingepackt?) aber nicht extra kontrollieren ob alle stifte gespitzt sind. hin und wieder hab ich mir das federpenal angeschaut aber sicher nicht regelmäßig, mittlerweile gar nicht mehr. lg max
Meine Kinder haben von Anfang an ihre Ranzen selber gepackt und ich habe erstmal geschaut, ob alles drin ist. Da das sehr gut klappte (bis auf den Ältesten, bei dem aber mittlerweile ADS diagnostiziert wurde und es nunmehr auch problemlos funzt), schaue ich nur noch ab un an rein, dass sich nichts ansammelt, was nicht reingehört; ist aber extremst selten, dass ich was finde ;-) Was sie vergessen, müssen sie ggf. nachholen und vergessen es so schnell nciht wieder, als wenn ich als hinterherräume. Ins Mitteilungsheft schaue ich auch nur sporadisch, da die Kinder an sich sofort rausrücken, wenn etwas darin steht (bzw. sie sagen nichts und verhalten sich eigenartig *lol*, dann gucke ich mal nach)
Unser Sohn zeigt mir wenn er vom Hort kommt die Hausaufgaben und die Mitteilungen von der Schule. Anschliessend packt er alleine die Schultasche. Ich habe nebenher ein Auge drauf und wenn ich merke dass etwas fehlt, erinnere ich ihn dran: "Hast du auch auf den Stundenplan geschaut." Vergisst er trotzdem was... ist er verantwortlich. In 1 1/2 Jahren hat er soweit ich weiß einmal was vergessen. Ich denke er muss es lernen und ich finde es weniger schlimm, wenn er am Anfang mal was vergessen hätte, als wenn ich in der fuünften Klasse immer noch schauen muss. Das ist auch ein Teil von Lernen. Gruß Julia
Er ist aber auch sehr zuverlässig
Meine Tochter packt eigentlich immer allein, ich sitze bei den Hausaufgaben aber meistens daneben an meinem Rechner und kriege schon mit, ob das Etui noch vollständig ist. Manchmal möchte sie, dass ich direkt neben ihr sitze, dann spitze ich auch schon mal ihre Stifte, wenn ich schon mal da sitze und merke mir, welche ganz kurz sind (Tochterkind würde sie bis unter 1 cm noch benutzen...). damit ich die irgendwann neu besorgen kann. Hausaufgaben kriege ich gebracht, ob ich will oder nicht, und noch darf ich auch ungefragt in den Ranzen gucken und Hefte lesen, wenn ich will.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse