Elternforum 1. Schuljahr

Ranzen oder Rucksack?

Ranzen oder Rucksack?

decemberchen

Beitrag melden

Mein Sohn kommt im Sommer in die Schule und wir waren letzte Woche im Fachgeschäft zur Beratung. Mir war wichtig, geringes Gewicht, zeitloses Design ohne Aufdruck dafür mit Kletties oder ähnlichem, Brust und Beckengurt Jetzt haben wir das "Problem" das Zwergnase der Ergoflex von DerDieDas und der Cloud von Step by Step am besten passt sprich ein Rucksackmodel und ein Tornistermodel. Er hätte gern den Cloud und ich habe aber Bedenken das er in der dritten oder vierten Klasse lieber etwas Rucksackähnliches haben möchte... Wie sind eure Erfahrungen eher Rucksack oder Ranzen? Oder umschwenken auf den Step by Step 2 in 1 Plus und gute 200 g mehr Gewicht in Kauf nehmen? (Zwergnase hat jetzt schon eine leichte Fehlstellung der Wirbelsäule weswegen der Ranzen sehr leicht sein sollte)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von decemberchen

Meine Tochter hatte einen Ergobag-Rucksack und durfte sich dann in der 4. Klasse zur Osterzeit schon den Rucksack für die weiterführende Schule aussuchen. Den hat sie dann in den letzten Monaten benutzt. (Ich habe ihr alle vier Jahre einen neuen Ranzen spendiert. Zwischendrin hat sie sich selber welche gekauft). Sehr viele ihrer Klassenkameraden haben tatsächlich schon in der 3. Klasse ihre eckigen, bunten Ranzen gegen Rucksäcke (Satch etc) getauscht. Die dunkleren Modelle von Ergobag sah man teilweise auch bei Fünftklässlern noch. Mein Sohn hat ihren Ergobag geerbt und wird sich ab der 3. Klasse einen neuen Rucksack aussuchen dürfen. Falls er auf die Idee kommen sollte. Ich werde es nicht vorschlagen. Er ist ziemlich groß für sein Alter, da war es mit der Passform einfacher als bei der zierlichen Schwester damals. Für ihn hätten wir sonst einen gebrauchten Ergobag gekauft, wenn ihm der von der Schwester nicht gefallen hätte. So durfte er sich neue Mäppchen, Kletties und einen Sportbeutel aussuchen, das reichte ihm. Ob dein Sohn den Ranzen schnell uncool finden wird, kommt wahrscheinlich auch teilweise auf sein Umfeld an. Meiner geht in den Hort, und da wird von den älteren Schülern schon auf Coolheit geachtet. Er ist diesbezüglich noch unbeeindruckt, aber auch erst in der 2. Klasse. Falls euch das Geld weh tut, würde ich jetzt einen möglichst neutralen Rucksack wählen. Oder den Rucksack später dann einfach gebraucht kaufen. Die sind teilweise wie neu, weil nämlich auch die üblichen Schulrucksäcke dann wieder schnell uncool werden.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von decemberchen

Hier hatten die meisten Kinder bis Ende des vierten Schuljahres die Ranzen. Aber das kommt sicherlich auf das Umfeld an. Das Eigengewicht des Ranzens/Rucksacks ist viel weniger wichtig, als das, was die Kinder alles darin tragen und wie der Ranzen sitzt. Außerdem gewinnt man nichts, wenn der Ranzen so wenig Volumen hat, dass das benötigte Material nicht rein passt. Unsere Tochter war auch klein und zierlich. Bei ihr saß trotzdem ein größeres Modell besser, als die, die extra für solche Kinder angepriesen wurden. Unser Sohn hatte ebenfalls ein großes Modell, und bei beiden Kindern waren die Ranzen voll. Das kommt wiederum auf die Schule an. Bei uns musste viel hin und her getragen werden. Andere Schulen handhaben das anders. Ihr solltet auf jeden Fall darauf achten, dass Euer Sohn den Ranzen tagesaktuell packt und nicht alles mögliche mit hin- und her schleppt, weil er sich das Ein- und Ausräumen sparen will.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von decemberchen

In der 4. Klasse meiner Großen haben fast alle noch die festen Ranzen vom Schulanfang. Ich finde einen festen Ranzen besser, weil er standsicherer ist und die Kinder ihn wesentlich leichter packen können. Die Große schleppt täglich gefühlt eine Tonne hin und her. Zu jedem Fach ein Buch, ein Heft, ein Arbeitsheft und einen Hefter (und ja, selbstverständlich packt sie- unter Protest- um). Dazu kommt ein halber Liter Wasser. 200g gehen da echt im Rauschen unter. Grüße, Jomol


decemberchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Auf Grund seiner Rückenproblematik werde ich einen zweiten Satz Bücher beantragen damit er diese schon Mal nicht täglich hin und her schleppen muss.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von decemberchen

Schon die Arbeitshefte sind in Masse schwer. In Deutsch haben sie derzeit 4! Sonst immer 1-2. Und die müssen sie rumtragen. Grüße, Jomol


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von decemberchen

Man sollte schon das nehmen, was gut passt. Aber zu der Sache, Tornister in Klasse 4, kann ich aus eigener Erfahrung beitragen: die Kinder in der Grundschulklasse meines Sohnes, die einen Ergobag hatte, trugen ihn auch noch in Klasse 4, teilweise ohne Kletties. Diejenigen, die einen Tornister hatten, haben den in Klasse 3/4 gegen einen Rucksack (Satch o.ä.) eingetauscht, weil er zu uncool wurde....


Mirou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von decemberchen

Hallo, ich denke, da sind verschiedene Aspekte wichtig: Was ist praktisch? Was gefällt dir? Was gefällt deinem Sohn? Möchtest, kannst du in vier Jahren noch einmal Geld dafür ausgeben? Meine Töchter hatten immer 2 Hand Ranzen, da war es dann völlig ok, nach drei/vier Jahren auf einen (gebrauchten) Rucksack umzuschwenken. Eine Freundin hat einen sehr coolen Rucksack für ihr Kind gekauft. Den gibt es, soweit ich weiß, nur im Waldorfshop --> es ist der Schulrucksack "Waldorf" und der ist von Deuter. Wahrscheinlich würde ich heute den kaufen oder aber einen der wirklich schönen Ranzen von Hänska, die sehen nämlich zeitlos aus und gefallen vielleicht lange ;)

Bild zu