Elternforum 1. Schuljahr

Plappermaul

Plappermaul

Sumsebrumm

Beitrag melden

Hi Ich brauche mal Euren Rat. Meiner Tochter ist toll! Keine Frage. Sie lernt total klasse, ist (meißt) interessiert, ein super Mädchen. Aber... Sie ist ein Plappermaul vor dem Herren. "Ist doch normal bei Kindern" sagt ihr nun wahrscheinlich. Aber, nein: DAS ist nicht normal. Sie redet wirklich OHNE UNTERBRECHUNG. Ich frage sie etwas, und sie fängt an, und redet, und redet und redet. Nach 10 Minuten muss ich sie irgendwann unterbrechen....sie ist ja nicht die Einzige hier. Es tut mir immer unglaublich leid, sie unterbrechen zu müssen, aber es GEHT einfach nicht anders. Ich bin echt verzweifelt, merke, dass ich oftmal Dinge nicht frage, weil es mir das Herz bricht zu sagen:"Leo, halte dich kurz. Komm` zum Punkt!" oder "Nun ist genug erzählt!" oder ähnliches. Ich meine: sie fühlt sich sicher auch ganz schlimm, wenn sie nicht ausreden darf. Aber was soll ich machen??? Sogar die Lehrer sagten beim Sprechtag, dass sie super- aufgeweckt und intelligent ist, und alles klasse läuft, ABER... ...dass sie so viel redet, dass kaum der Unterricht begonnen werden kann. Dass sie sie immer bremsen müssen. Wer kennt das und kann mir helfen, dieses Phänomen respektvoll in den Griff zu bekommen? Klingt etwas blöd, mag sein...aber es zerreißt mir echt das Herz. Zumal mein Sohn (4) kaum zu Wort kommt. LG Sumse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumsebrumm

Ganz ehrlich? Ich sehe da kein Problem. Lieber ein aufgewecktes Kind als eines das nur stumm in der Ecke sitzt. Mein Sohn redet auch wie ein Wasserfall. Dann sage ich auch ab und zu jetzt mach mal eine Pause. Und dann klappt das auch.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumsebrumm

Hallo, meine Tochter plapperte und blubberte phasenweise auch fürchterlich viel. Ich bin da etwas direkter als Du und habe dann auch schonmal gesagt: "Jetzt halte bitte mal 5 Minuten die Klappe, ich kann schon nicht mehr klar denken! " Oder: "Dein Bruder wollte gerade etwas sagen, bitte warte, ER ist jetzt dran!" Ich muss sagen, das klappte eigentlich besser, als allzu zaghaft zu sein. Gerade die Kinder mit Sprechdurchfall sind ja sonst kaum zu stoppen. Du brauchst auch keine Angst zu haben, dass dies schon zu respektlos wäre: Die hartgesottenen Plappermäuler nehmen so einen kurzen Stopp nicht allzu tragisch. Es geht eh bald wieder unverzagt weiter... Aber wie auch immer Du selbst es angehst: Wichtig finde ich, recht streng darauf zu achten, dass alle gleichmäßig zu Wort kommen: Sowohl bei Euch am Familientisch, als auch, wenn Besuch da ist oder Ihr zu Besuch seid. Kinder sind in diesem Alter noch sehr egozentrisch. Und die mitteilungsfreudigen unter ihnen sind total davon überzeugt, dass all ihre Gedanken wahn-sin-nig spannend sind für die Umgebung - und vor allem viiiiel interessanter als die Gedanken aller Anderen. Es dauert, bis sie lernen, dass sie nicht das Zentrum des Weltalls sind und sich ein wenig zurücknehmen müssen, weil auch die anderen Menschen etwas Raum brauchen. Lernen aber müssen sie es - ein Mensch, der dies gar nicht kann, fällt als Erwachsener unangenehm auf. Wohl jeder kennt solche Zeitgenossen, die keinen Punkt finden und einem keine Chance lassen, selbst etwas zu sagen bzw. überhaupt irgendwann mal das Gespräch zu beenden. Dies kommt unsympathisch rüber. Wir selbst achten auch darauf, dass unsere Große möglichst keine Extra-Wurst bekommt, indem sie ständig doppelt soviel labert wie jeder Andere. Es ist eine Dauer-Übung für sie in Fairness und Geduld. Der Erfolg kommt nicht von jetzt auf gleich, aber es ist im Laufe der letzten ein, zwei Jahre schon viel besser und angenehmer geworden. LG


Sumsebrumm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Hi Danke für eure Antworten. Mijou, ich musste echt grinsen bei deinem Posting. Vielen Dank, du hast mir sehr weiter geholfen! LG Sumse