Mitglied inaktiv
Hallo, ich gehöre noch gar nicht hierher - Sohnemann kommt erst im Sommer zur Schule :-) Wir sind gerade beim Thema Ranzenkauf. Da mein Sohn mit 110 cm und 16 kg sehr zierlich ist, ist uns ein leichter und nicht zu breiter Ranzen sehr wichtig. Wir sind nun auf den Physio gestoßen und da wollte ich mal bei den schon Erfahrenen nachfragen, wie sich der Physio-Ranzen im Alltag bewährt. Leider kann man ihn ja nirgendwo anprobieren :-( Habe z.B. gehört, dass er nicht alleine steht. Würde mich sehr über ein Feedback freuen! LG!
Hallo, mein Sohn ist auch so ein kleiner "Wurm" und war bei der Einschulung auch ähnlich groß und schwer. Zuerst hatten wir einen Ranzen, der ihm super gefallen hat, in der ersten Woche habe ich aber gesehen, dass der an sich schon viel zu schwer ist. Nun haben wir einen Mc Neill Light 800 (oder so ähnlich, die genaue Bezeichnung weiß ich nicht), der ist ganz gut, in jedem Fall einer der leichteren Ranzen. Wir haben dazu noch so einen Brustgurt gekauft, den benutzt mein Sohn aber nicht, ist wohl uncool... Den Physio-Ranzen kenne ich gar nicht, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. LG
Mein Sohn hat auch einen 1. Klasse. Der Ranzen kann alleine stehen, eignet sich aber nicht als Trennwand wenn Proben geschrieben werden. An der Schule hängt er am Tischhaken und ansonsten trägt er ihn, da er läuft, istkein Buskind und zu Hause liegt er wie der meiner Tochter im Hauswirtschaftsraum. Er sitzt extrem gut, ist extrem leicht aber ab der Dritten Klasse braucht man den größeren. Meine Tochter wollte dann einen 4You Rucksack. Der Brustgurt ist das wichtigste am Ranzen, eigentlich sollte er an allen Ranzen Pflicht sein, da nur dann eine optimal Entlastung der Wirbelsäule erfolgt. Habe ich auch an den 4 You meiner Tochter gekauft, (2,50€) und sie macht ihn immer zu. Das einzige Manko ist, dass man die Trinkflasche drinnen verstaut. Aber auch dafür habe ich eine Lösung gefunden. Wir haben die Trinkflasche von Easyfeel und dazu habe ich einen waschbaren Neoprenflaschenwärmer bzw. -kühler, den man mit einem Karabiner -ist dabei- am Ranze außen festmacht. http://www.amazon.de/ISYbe-Neopren-H%C3%BClle-M%C3%A4nnchen-Getr%C3%A4nke/dp/B001H0KA48/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=baby&qid=1263739679&sr=8-10 Fazit - für mich immer noch der beste Starterranzen besonders für zierliche Kinder und mal ganz ehrlich - ich trage auch nicht immer die gleiche Handtasche bei mir. Habe den Ranzen meiner Tochter nach zwei Jahren einer karitativen Einrichtung gespendet. Also mein Sohn wird auch zur dritten Klasse einen neuen bekommen. Ist auch mal was schönes als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk, denn Spielsachen haben die Kinder meist sowieso genug. Gruß Tanja
Unser Sohn ist auch ein ganz zarten Erstklässler. Wir haben einen Ranzen zum Hinterherziehen von der Firma Deuter bei Jako-o gekauft und sind sehr zufrieden. Falls Du schon einen Schulranzen hast, kannst Du auch ein Gestell kaufen, auf den der Ranzen draufgestellt wird - nennt sich bei jako-o trolley.
:
Die letzten 10 Beiträge
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse