Elternforum 1. Schuljahr

Ordnung im Schulranzen

Ordnung im Schulranzen

Carmelo

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, unser Sohn geht seit September in die Schule. Jeder seiner Mappen haben viele eingeknickte Ecken. Zettel die er von der Lehrerin bekommt, werden einfach nur hineingeschmissen in den Schulranzen. Auch hier gibt ein sehr stark zerknitterten Zettel oder er ist eingerissen. Die Stifte aus seiner Federmappe fliegen im Schulranzen herum. Jeden Tag versuche ich mit Geduld ihm zu erklären, dass es so nicht geht. Das das Aussehen seiner Mappen und der Inhalt der Mappen auch später in der 2. Klasse zensiert werden. Bisher leider ohne Erfolg. Die Schulaufgaben werden auch nur halbherzig gemacht, er gibt sich oft keine Mühe und die Aufgabe sauber zu erledigen. Es sieht einfach unordentlich aus. Habt Ihr ein paar gute Argumente, die unseren Sohn überzeugen könnten? Danke für Eure Antworten. Eure Carmelo


20012006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Hi, wir haben hier ein Klemmbrett..Stand mit auf der Liste was zu besorgen ist...Hatte sich bei meiner Großen auch schon bewehrt..Dort werden die Zettel vom Lehrer oder auch die Hausaufgaben rein geklemmt...So bleibt alles in Ordnung..Hefter bekommen unsere Kids fast nie mit die bleiben in der Schule..Sie heften dort die Arbeitsblätter ab..Wir haben in unserem Ranzen allerdings noch die Heftbox von Ergobag angeschafft da unsere Seitentaschen nach innen gehen wenn die Flasche rein kommt..So bleiben auch Hefte und Bücher verschont von Eselohren... Vielleicht hilft euch so ein Klemmbrett (zum zu klappen) schon weiter... LG Yvonne


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Mein Sohn ist gaaanz pingelig! Es hat einen Ranzen mit ganz vielen Fächern. Hinten hat er Bücher drin und alle Hefte sind in einer Mappe, Zettel kommen ins Hausaufgabenheft. Dann kommt Mäppchen und Federmappe(immer alles drin und schön gespitzt), dann hat er ein Fach mit Brotdose und seiner Geldbörse für Essenmarken. Vielleicht fehlt ihm die Übersicht und richtige Einteilung. Es kommt aber auch sehr aufs Kind an. Vielleicht organisierst du den Ranzen zusammen mit ihm nochmal neu. Ich weiß nicht ob das geht, aber falls er zu "faul" ist die Stifte in der Federmappe einzufädeln könnte man vielleicht so eine Schlampermappe nehmen? Bei meinem Sohn gibt es Stempel wenn man sauber gearbeitet hat, das könnte man auch zu Hause umsetzen.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Wir haben eine Postmappe, da kommen alle losen Blätter rein Die Hefter haben eine Heftmappe, aber die wird nicht immer genutzt, da muss ich ihn ab u an anhalten, aber Mäppchen ist immer gewissenhaft geordnet u seid er Ratzefummel u Lineal selbst kaufen musste, auch vollständig Eselsohren in den Heftern haben wir auch ab u an, da wird einfach reingeworfen...überleg echt da ne Kartei anzulegen, smily für alles ok u Strich wenns unordentlich ist, bei einer gewissen Anzahl an Smilys gibts ne Kleinigkeit ;-) gasti


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Na da kann ich dir keinen Rat geben, meiner ist genau so. Wir hatten erst vorhin wieder eine Diskussion. Vor allem hatten wir gestern Zeugnisgespräch und das war ein Punkt, das die Lehrerin angesprochen hat, wo er sich bessern soll. Pff, heute war das schon wieder vergessen. Ich sage ihm jeden Tag, räum in der früh alles raus und ordne es ein.. Na mal schauen, wie lange ich noch reden muss..


JuPaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Auch mein Sohnemann ist sehr sorgsam im Umgang mit seinen Schulmaterialien und Hausaufgaben etc. ... Wir haben einen "Elternbriefkasten" im Schnellhefter (eine Klarsichthülle in diese alle Briefe/ zettel etc. an die Eltern gesteckt werden)


Betty01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ja, Reden ist Silber-Handeln ist Gold (leicht abgewandelt). Es ist sein Kram und er kann ihn ordentlich führen. Wenn nicht, dann kann ja mal der Fernseher oder der Computer so lange ausbleiben, bis das klappt. Wenn du nur redest, nimmt er es scheinbar nicht ernst, dann schon. Alles Gute!


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Betty01

und du meinst es ist sinnvoll ein TV-oder PC- Verbot zu verhängen? na ich weiß nicht....


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Er ist erst seit einem halben Schuljahr in der Schule. Man kann Druck machen - oder es lassen. Ich bin für lassen. Mein Zweitklässler ist nun viel organisierter als in der ersten Klasse, vieles ist nun Routine und die zerknitterten Zettel und die herumfliegenden Stifte gibt es nun nur noch selten. Und auch bei den Hausaufgaben wird es besser.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Meine Tochter ist genauso (und geht auch in die erste Klasse). Am Meisten stört mich das Mäppchen und dass die Stifte meist alle unten im Ranzen sind und nicht im Mäppchen. Ich schimpfe aber nicht und denke auch, dass es Zeit braucht. Ich denke in der 2. Klasse wird es schon besser sein.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Meine Tochter ist genauso (und geht auch in die erste Klasse). Am Meisten stört mich das Mäppchen und dass die Stifte meist alle unten im Ranzen sind und nicht im Mäppchen. Ich schimpfe aber nicht und denke auch, dass es Zeit braucht. Ich denke in der 2. Klasse wird es schon besser sein.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

.....wer nimmt denn die im Ranzen liegenden Stifte und sortiert sie wieder ins Mäppchen? DU? Ich würde, beträfe das meine Kinder, diese zum ausräumen und sortieren antreten lassen. Das sollen sie gefälligst selber machen. Müssen sie das mal eine Woche lang machen, lernen sie in Zukunft die Stifte einzusortieren. Es gibt Hefter die sind stabiler. In jedem gutem Bürofachmarkt kann man die kaufen. Die kosten natürlich etwas mehr (pro Stück 1,20 €) , aber Eselsohren bekommen diese nicht. So eine Anschaffung lohnt isch also. Mit den billigen Plastedingern kommt man selbst bei bester Führung nicht weit. HA nicht sauber? Dann radiere es raus und lass dein Kind das neu schreiben. Du kannst Dich auch mit der Lehrerin besprechen, was sie und du tun kannst. Wenn eine Lehrerin das radiert und das Kind den Text noch einmal schreiben muss hat das unter Umständen mehr Wirkung. Fakt ist eins. Spätestens in Klasse 3 wird alles bewertet. Heftführung, wie schreibe ich was, wie gehe ich mit meinen Materialien um. Bis dahin sollte es ein Kind gelernt haben oder es wird das schmerzlich in Noten erfahren. Und das gilt es zu vermeiden. Geht man das gleich am Anfang sauber an, dann ist es später für das Kind eine Selbstverständlichkeit. Grüßle


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

er hat einen McNeill Ergo Compact und der Ranzen sieht sowohl außen wie auch innen tip-top aus! Wir handhaben es so, dass er in das Fach ganz hinten die Arbeitsheft reinsteckt (z.Z 3) und eine Mappe aus Karton, in die er lose Zettel steckt, meist sind es Zeichnungen, manchmal Arbeitsblätter, die er nicht abgeheftet hat. Im "Hauptfach" liegen Federmappe und Schlampermäppchen. In dem kleinen Fach liegen dann die 3 Übungshefte, das HA-heft und das Muttiheft. Da knickt nichts. In dem fach mit den vielen Täschchen-Taschentücher, Feuchttücher und Hustenbonbons. In dem Fach vorn die beiden Brotdosen. In die Seitentasche kommt die Trinkflasche. Ich finde, man muss darauf achten, dass es in der Mappe nicht nur ein großes Fach gibt, sondern eben auch andere kleinere Fächer. so ordnet es sich von ganz allein. Stifte lose in der Mappe, das geht gar nicht! Das würde ich einmal mit ihm zusammen machen, ansonsten darf er alleine ran. Wie ordentlich ist er denn sonst? Achtet er auf seine Sachen, räumt er auch mal seine Spielsachen auf, wie ist es in seinem Zimmer geordnet? Spielt alles eine Rolle, finde ich. Das muss man dem Kind von Anfang an mitgeben. Mein Mann ist sehr ordentlich, mir hat man alles hinterher geräumt und ich hab heute noch Probleme gleich alles vernünftig weg zu räumen. Ein Belohnungssystem finde ich gut. Vielleicht reizt ihn das ja ! Viel glück euch!!!!