Elternforum 1. Schuljahr

Nur Blödsinn auf dem Schulweg

Nur Blödsinn auf dem Schulweg

Marsch

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wurde im August eingeschult mit knapp 6 und hat eigentlich einen kurzen einfachen Schulweg. Nach den ersten 100m muss er eine Straße überqueren, ohne Zebrastreifen. Die ist zur Bring- und Holzeit recht gefährlich, weil die anderen Eltern nicht gerade rücksichtsvoll fahren. Sonst ist dort wenig los ;-) Ich bring ihn also über die Straße und dann könnte er eigentlich mit seinem Freund alleine laufen. Das will er auch. Allerdings macht er nur Blödsinn auf dem Schulweg. Sie klettern auf dem Sperrmüll rum und schleppen das Zeug mit. Sie nehmen einfach einen anderen Weg oder verstecken sich bei Abholen in der Nähe des Treffpunktes, laufen weg, vertrödeln sich... Irgendwie habe ich den Eindruck mein Sohn ist noch nicht reif genug, um einfach vernünftig seinen Weg zu gehen. Das ist doch nicht zu viel verlangt??? Ich sagte ihm heute, dass ich ihn wieder bringe, solange er den Schulweg nicht vernünftig geht. Also zügig den normalen kürzesten Weg. Ohne Umwege, ohne Mülltransporte, ohne Mätzchen. Übertreibe ich?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Hast du denn deinem Sohn mal klipp udn klar gesagt, dass das so nicht geht und dass du ihn notfalls wie ein kleines Kind wieder zur Schule bringst? Wir muessen unsere Kinder in der GS bis zum Klingeln selbst beaufsichtigen. Nur die Buskinder duerfen (bzw muessen) vom Bus mit Begleitung sofort ins Gebaeude, wo sie von Lehrern beaufsichtigt werden. Jetzt ab 6. Klasse muessen die Schueler vor dem Schultor warten bis es klingelt. Auch wenn es regnet obwohl es vor dem Schulgebaeude ein Dach gibt. Mein Kind bleibt bei Regen im Auto bis die anderen Schuler reingehen. Wir bringen Kind mit Auto, weil es keinen Fussweg von unserem Wohngebiet bis zur Schule gibt. Ich habe schon Schuler erwischt, die auf dem Parkplatz Ball gespielt haben und ein geparktes Auto getroffen haben (war auch nicht das letzte Mal, dass die dort gespielt haben). Autos haben sie auch nicht parken lassen. Hab die Schueler angesprochen und gesagt, dass da die Eltern parken muessen. Die haben mich ignoriert. Bin zum Polizisten, der am Zebrastreifen vor der Schule steht damit die Schueler rueberkommen. Der meinte ich solle Geduld haben es wuerde ja gleich klingeln und dann wuerden die Schueler reingehen (tun sie nur nciht immer udn das ist auch schon einer anderen Mutter aufgefallen). Bin dann zur Schule und habe da Bescheid gegeben. Die koennen mit den Schuelern nicht reden und meinten die Polizei bzw die Eltern waeren zustaaendig. Hab das auf dem Elternabend angesprochen. Interessiert keinen. Hinterher hat mich aber dann doch eine Mutter, die den Parkplatz auch nutzt, angesprochen. Das ist eine der neuen Elternvertreterinnen und die war auch nicht begeistert von dem Verhalten der Schueler und der Erwachsenen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Nee, du übertreibst nicht. Und entweder ist ihm das peinlich, dann wird er sich künftig benehmen (spätestens dann, wenn er wieder unter Aufsicht steht) oder er wollte das erreichen, dann kann es sein dass er das einfach noch braucht. LG Inge


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Ich würde es genauso machen. Wer rumblödelt wie ein Kindergartenkind, ist nicht groß genug um alleine in die Schule zu gehen.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

So waren meine auch. Ich hab sie teilweise sogar gesucht, da sie so lange vertrödelt haben. Hab mit ihnen dann ausgemacht, dass ich sie von der Schule abholen kommen, wenn sie zu lange rumtrödeln. Ein bisschen spielen gehört dazu, aber wenn ich zuhause 1 h warte und keiner kommt, dann macht man sich Sorgen.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Nein, ich habe meinem Kind auch eingebläut, dass er einen ganz bestimmten Weg mit genau festgelegten Stellen zur Staßenüberquerung nutzen soll. Das galt für den Weg zum Kindergarten und auch für den Weg zum Walkingbus bzw. zur Bushaltestelle. Er hält sich auch genau daran, rumgertrödelt wird auch nicht. Lg Winterkind


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Nein, genauso würde ich es auch machen. Letztlich ist es eine Frage der Sicherheit. Die Unfallkasse übernimmt nur die Kosten bei Unfällen auf dem Schulweg, wenn die Kinder einen direkten Weg nach Hause nehmen. Ich würde meinem Sohn klar machen, dass er dann an meiner Hand zur Schule laufen muss, wenn er nicht zeigt, dass er es allein gut kann... LG, Pia-Lotta


Marsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Danke für eure Beiträge. Ich habe nun mit ihm eine allerletzte Chance vereinbart. Er meinte ich hätte ihm ja nicht gesagt, dass er keinen Sperrmüll mitnehmen darf (um Argumente ist er selten verlegen ;-)) Wenn es diese Woche nicht klappt, dann wird er nächste Woche wieder an der Schultür abgeholt. Ich sehe es auch unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit. Ich muss mich auf ihn verlassen können.