schnecke1
Z.T. finde ich es ziemlich unfair mich so anzugreifen. Es ist nicht unser 1. Kind an dieser Schule und bei dem 1. lief alles komplett anders. Inzwischen war ja nun auch der Elternsprechtag... 1. Der Klassenlehrer geht davon aus, dass die Kinder sich das alles allein notieren ohne überhaupt mal vielleicht aufgefordert zu werden, sich Hausaufgaben zu notieren. 2. Meines Erachtens nach wäre schon längst eine Rückmeldung notwendig gewesen. Ich habe es ja auch frühzeitig versucht. ...aber bin auf Ablehnung gestoßen. 3. Die Klasse ist extrem leistungsunterschiedlich. 4. Ich bin nicht die Einzige die alles so empfindet. Ja...Ich kann mir auch vorstellen, dass er ab und an abgelenkt ist und auch selber mal Quatsch macht. Aber wäre das zu extrem. ..müsste es ja auch da eine Info seitens der Schule geben....also kann es so schlimm nicht sein. Die Klassenlehrerin unseres 1. Kindes hat IMMER auf solche grundlegenden Dinge geachtet wie Trinken... Hausaufgaben aufschreiben usw... und auch die Klassenlehrerinnen der anderen 1. Klassen handhaben es anders. Die eine IST in der Lage für alle 20 Kinder die Hausaufgaben anzustreichen. Und kontrolliert auch jetzt ob sie es im Hausaufgaben Heft eintragen. Und sie kümmert sich um die Kinder! In unserer Klasse wird sich um die guten ubd starken Kinder gekümmert. ..aber wer noch Probleme hat, der fällt hinten runter. Und nein....er ist nicht zu früh eingeschult. Er war ohne Einschränkungen schulreif. Weiterhin wusste ich von vornherein wie es unter DEM Lehrer sein wird. Aber leider hatte ich keine Chance in eine andere Klasse zu tauschen. Ist es etwa Sinn der Sache nicht informiert zu werden, das die Kinder in der Fibel lesen sollen? Das hat genau 1 Mutter zufällig von der Deutschlehrerin erfahren, weil sie mit ihr telefoniert hat. Bei KEINEM anderen Elternteil ist diese Info angekommen!!! Kinder, die noch schwächer sind, fallen komplett runter.... Schade. ...so kann Schule auch vermiest werden... Ach so.... Übrigens sind die ältesten Kinder fast 1 Jahr und 3 Monate älter als die Jüngsten. Niedersachsen hat Stichtag am 30.9. D. h. Bis dahin besteht Schulpflicht. Ich finde es sehr schade wie hier von manchen gleich geurteilt wird. Man möchte doch nur mal ne Fragen stellen... Und übrigens...Mein anderer Sohn war Kannkind...und dort hätten wenn alle Probleme erwartet...und es war alles super. Es wurde sich aber auch gekümmert! Egal...Ich werd hier nicht mehr schreiben.
Warum fragst du dann, wenn du auf andere Meinungen und Erfahrungen wie ein beleidigtes Kleinkind reagierst? Ich würde sagen, du bist verwöhnt von deinem anderen Kind bzw. dessen doch ungewöhnlich engagierten Lehrerin. Das ist aber definitiv nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Das siehst du ja auch schon an den ganzen Antworten. Also , halt deinen Sohn dazu an, besser aufzupassen und die Hausaufgaben zu notieren! Du wirst den Lehrer nicht ändern können und musst dich mit der Situation arrangieren!
Du hast ein persönliches Problem mit dem Lehrer,das ist alles. Wahrscheinlich atmet er auch verkehrt. Hast du den Fehler schon bei dir und deinem Kind gesucht? Warum trägt dein Kind nichts ein? Warum kann er sich nichts merken? Warum denkt er nicht alleine dran zu essen und zu trinken?
ich sehe das problem immer darin ,das sich eltern zu sehr aus der pflicht nehmen und alles was schule betrifft, auf diese zu übertragen. sicher gibt es kinder , die laufen so mit und alles klappt , da hat man glück als eltern aber es gibt eben auch andere kids , denen das nicht so leicht fällt. in der 1.klasse habe ich jeden sonntag mit meiner tochter ihr ha heft für dir kommende woche vorbereitet plus büroklammer in die jeweilige woche. täglich morgens erinnert, alles wichtige aufzuschreiben und auch zu fragen, wenn sie was nicht verstanden hat. beim abholen , wenn alles noch frisch war, habe ich gleich nachgefragt wenn du nicht alleine bist , mit dem problem,dann tausch dich doch bei unklarheiten der hausaufgaben mit den anderen eltern aus, sowas klappt meist gut das der leistungsstand einer klasse unterschiedlich ist, das ist noemal, wie soll es auch anders sein
Hab mir jetzt die Antworten durchgelesen und kann eigentlich nichts Böses entdecken. Bei uns in der Klasse ist der Wissenstand und das Lernniveau auch total unterschiedlich - auch das Alter der Kinder. Während die Älteste jetzt im November bereits 8 J. alt wurde, wird die Jüngste erst im Juli 7 J. alt. Leider kann man die Lehrerin meist nicht ändern. Hatte auch mit der Lehrerin von meinem Sohn Probleme, aber man muss lernen sich zu organisieren und schauen, wie man das beste aus der Situation macht.
also es gibt immer Lehrer, die nicht gut sind, das ist aber auch immer relativ. Insofern würde ich mich um Sachlichkeit bemühen, um meinem Kind nicht zu schaden. Der Satz:"Ich wusste von vornherein, wie es mit dem Lehrer sein wird" ist überhaupt nicht sachlich, sondern anmaßend. Es hätte durchaus sein können, dass dein Kind mit dem Lehrer prima ausgekommen wäre. Es wird immer Kinder geben, die nach hinten fallen.....das war auch zu meiner Zeit schon so und nein, uns wurde auch nicht gesagt, wir müssen jetzt mit dem Kind lesen.....wir haben es einfach gemacht....und ja, unser Sohn hat von sich aus viel erzählt und war bei der Einschulung ein Kannkind.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?