Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter geht seit dem 11.09. in die 1. Klasse. Nun hat sie schon des öfteren erzählt, dass sie Lernzielkontrollen geschrieben haben (sie mußten die Büchertasche auf den Tisch stellen , zwecks Spicken, usw.) - bei uns zuhause kam jedoch bisher noch nie etwas zum Unterschreiben an. Ich fände es besser, diese LZK´s auch zu Gesicht zu bekommen, damit man den Stand des Kindes einschätzen kann. Ist das bei Euch auch so, dass die Kinder diese Tests nie mit nach Hause bekommen? Ist das Sache des Lehrers ?
doch bei uns werden sie zum Unterschreiben mit heimgegeben. Frag doch mal bei der Lehrerin nach. lg tine
Im ersten Halbjahr der 1. Klasse sieht man bei uns auch keine Tests. Die sammelt, so welche geschrieben werden, der Lehrer und zeigt sie, so eines stattfibndet, den Eltern beim Elterngespräch am Ende des 1. Schulhalbjahres. Der "Leistungsdruck" kommt noch früh genug....und viele Eltern machen halt wirklich auch Druck, wenn die "Tests" nicht erwartungsgemäß ausfallen.
Ich seh davon auch nicht... ab und an ertählt Jule was von Tests. Ich hab keinen Überblick ob sie da gut ist, was sie kann und was nicht :-/.
mein sohn geht seit september in die schule und sie schon 4 mathe (lernbeobachtung) geschrieben und 2 in deutsch d.h. schreiben. es waren lange proben wo überall fas 30 punkte zu erreichen waren, wir haben jede probe zu gesicht bekommen zum unterschreiben.. somit weiß ich wo seine stärken und schwächen liegen. lg alex aus bayern
eurer Schule gehandhabt wird. Denn ein Lehrer ist lediglich verpflichtet, die Eltern über die LZK in Kenntnis zu setzen, jedoch NICHT, sie dem Kind mit nach HAUSE zu geben. Eventuell ist es bei euch so, dass am Elternsprechtag oder in der Sprechstunde der Lehrer euch die Proben zeigt. Ich geb meine Proben den Schülern schon mit nach Hause zum Unterschreiben, aber eine Kollegin z.B. die hat solche Chaoten, dass sie ihnen die Proben nicht mehr mitgeben kann, weil dann die Hälfte verschwindet. Und der Lehrer ist ja verpflichtet die Proben aufzubewahren. lG
Ich hatte am 20.11. ein Elterngespräch, da wurde aber auch nichts von den LZK`s gesagt. Ich wollte eigentlich fragen, wie es sich damit verhält, doch mitten im Gespräch fiel der Lehrerin ein, dass sie vergessen hatte, die Mutter eines kranken Kindes anzurufen, und da wurde ich ziemlich "abgewürgt". Nun ja, nächsten Donnerstag ist in der Klasse eine kleine Weihnachtsfeier, da werde ich die Lehrerin wohl mal fragen. LG Sandra
Da orientieren sich die Lehrer an den ausgeführten Arbeitsblättern und der Teilnahme am Unterricht. Arbeiten und nichts anderers sind LZK ja, gibts erst ab dem 3. Schuljahr. Nicole
Hallo, wir Eltern müssen die LZKs unterschreiben und dann wieder mit in die Schule geben. Bei uns waren es bisher aber nur 2. LG, Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?