Elternforum 1. Schuljahr

Na,, nun bin ich völlig durcheinander...(lang)

Na,, nun bin ich völlig durcheinander...(lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hatte ja vor kurzem hier geschrieben, daß mein Sohn Merlin laut Erzieherin und Leiterin der Psychomotorik (obwohl sie wegen seiner Intelligenz am Kippeln war) mir empfahlen, Merlin erst zur Vorschule zu schicken. Ich schreibe euch mal die Empfehlung der Erzieherin hier herein: 1. Äußeres Erscheinungsbild: Seine Körpergröße ist altersentsprechend. Merlin hat ein etwas plumpes Gangbild. Sein Rennen ist schwerfällig und langsam. Bewegungen, die Schwung und Kraft erfordern, fallen ihm schwer. Er wirkt oft kraftlos und überfordert. 2. Motorik: Alle schnellen Bewegungen, wie z.B. Hüpfen, Ballspiele, Fangen fallen ihm schwer. Reaktionen erfolgen zu spät oder zu schwach. In der Feinmotorik zeigen sich Verkrampfungen. Ermüdungserscheinungen und keine Ausdauer. Er meidet feinmotorische Bewegungen. 3. Sprache: Sie ist dem Alter entsprechend. Er kann sich gut artikulieren, setzt sich verbal auseinander, fragt viel und diskutiert gern. Seine Ausdrucksweise ist langsam und bedächtig. 4. Soziales Verhalten: Merlin zieht sich oft zurück, sucht keinen Kontakt oder vermeidet bewußt Kontakte. Er sucht immer wieder die Nähe des Erziehers. Er spricht auch häufig Fremde an und versucht sie in ein Gespräch zu verwickeln. Bei Auseinandersetzungen weint Merlin schnell. Er kann sich nicht durchsetzen. Merlin wirkt zurückhaltend und etwas ängstlich. Seine Sichtweisen sind kompliziert, sodaß die Kinder ihn nicht immer verstehen und daher das Spiel mit ihm oft meiden. 5. Arbeitsverhalten: Er ist nicht schnell zu motivieren. Möchte in Ruhe gelassen werden. Bei Angeboten läßt er sich schnell ablenken und kann sich dann nicht auf die Sache konzentrieren. Merlin versucht oft Regeln und Grenzen zu untergraben (provozierendes Verhalten). Empfehlung des Kindergartens: Wir sind der Meinung, daß Merlin in der Vorschule seine Defizite aufholen kann und ihm dadurch ein guter Start in die Grundschule gegeben wird (Originalsatz der Erzieherin: ...ihm dadurch einen guten Start in der Grundschule gegeben wird. Meiner Meinung nach grammatikalisch falsch.). Mfg,... Meine Schwester (ebenfalls Erzieherin) fiel aus allen Wolken, als sie das hörte und fragte mich dann, ob ich mir das Thema "Hochbegabung" mal angeschaut hätte. Sie wäre der Meinung, so wie das klingt, wäre Merlin eher unterfordert und würde deswegen so auffällig sein. Und das Merlin in einem Jahr Vorschule sich so sehr ändern würde, das glaubte sie auch nicht. Also stand ich wieder am Anfang :-(. Dann habe ich geschaut, was im I-net so über Hochbegabung zu finden war und ich muß sagen, daß ich unseren Großen in vielen Dingen wiedergefunden habe. Aber wie sagt man das dem Umfeld, ohne das die denken, man habe einen Lattenschuß und würde sich etwas einbilden? Ich rief einen Mann an, der eine Gruppe von Hochbegabten leitet (danke nochmal Angi, für deine Infos :-) ). Erst klang er etwas skeptisch am Telefon, aber als ich ein wenig über Merlin erzählte, wurde er schon interessierter. Als ich ihm das mit dem Sozialverhalten erzählte, hat er sich richtig darüber geärgert. Er sagte auch, wenn Kinder überfordert wären, würde alles menschenmögliche gemacht, um sie zu fördern. Sind sie aber unterfordert, haben sie Probleme und es wird sogar oft den Eltern falsche Erziehung vorgeworfen. Puh, was war ich erleichtert, daß von einem Fachmann zu hören, wurde mir doch tatsächlich ein Triple-P- Kurs empfohlen! Er gab mir auch einige Telefonnummern von Psychologen, die auf solche Tests spezialisiert sind. Ich habe sogleich bei einer angerufen und ihr das ebenfalls geschildert. Auch sie war sofort davon überzeugt, daß Merlin unterfordert sei und riet mir, ihn bloß nicht zur Vorschule gehen zu lassen! Sie meinte wegen Merlins Sozialverhalten im Kiga, ich solle der Erzieherin mal sagen, daß nicht alle Kidner gleich sind und es selbstverständlich auch welche gibt, die lieber alleine spielen. Und das er sich lieber an Erwachsene hält, fand sie auch völlig normal. Wenn die Kinder ihn nicht verstehen würden, hält er sich natürlich an Erwachsene, DIE ihn verstehen. Irgendwie einleuchtend. Sie arbeitet jeden Dienstag in einer Kinderarztpraxis, wo ich mir dann einen Termin holen kann. Dann würde das übers Rezept laufen. Ansonsten würde sie privat 200,- € nehmen. Ich denke, da nehme ich lieber zwei Wochen Wartezeit in Kauf (weil sie eben nur Dienstags dort ist) und lasse das über die Kasse gehen. Ich habe auch noch eine Einladung zu einem Elterntreffen von hochbegabten Kindern bekommen, um mich auch mit denen mal persönlcih darüber zu unterhalten- bin ja mal gespannt...:-). So, das war es jetzt aber erstmal. Am 14. ist Merlins Schuluntersuchung. Vielleicht kann ich ja vorher mit der Erzieherin oder der Leiterin der Psychomotorik (wahrscheinlich eher, die ist nämlich offener) darüber sprechen (ich hoffe es!). Ciao, Kerstin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin Das freut mich ja, daß es jetzt diese Wendung genommen hat. Ich hoffe für euch, daß es jetzt eine überzeugende Entscheidung gibt (wie auch immer) - besonders für Merlin, um den geht es ja schließlich. Viel Glück Wilma