Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte mal wieder eine Frage. Meine Große geht jetzt seit 2 Wochen in die Schule. Heute hat sie zum ersten mal erwähnt, dass sie in der Schule immer ein Morgengebet sprechen, mit Hände falten, beten, bekreuzigen, sie macht aber nicht mit. Ich habe mich mit meinem Mann nur fassungslos angeschaut, wir sind beide bekenntnislos, unsere Kinder auch, wir leben halt in BAyern, aber meine Große geht an eine staatliche Schule, nicht an eine kath.??!! Ich bin schon dafür, jeder nach seinem Glauben, ich toleriere ja schon die ganzen Kreuze, die es überall in Bayern gibt, egal, ob beim Bäcker oder beim Arzt, bin aber auch der Meinung, selbst in einem Klassenzimmer haben die nix zu suchen, nicht an einer staatlichen Schule. Aber das mit dem Morgengebet setzt allem die Krönung auf, da wird einem ja der Glauben fast aufgezwungen, reicht das denn nicht, wenn die religiösen Kinder in ihrem Religionsunterricht beten?? Bin für Meinungen und Erfahrungen dankbar!! PS. auf Sprüche wie "dann zieht doch aus Bayern weg" kann ich verzichten!!
Das mit dem christlichen Morgengebet wird sich bald erledigt haben. In 20 Jahren ist in Deutschland eh der Islam Staatsreligion. Dann müssen wenigstens deine Enkelkinder nicht mehr unter dem Kruzifix die Hände falten, sondern dürfen sich 5x täglich gen Mekka niederwerfen. Ist doch viel cooler, oder? http://www.welt.de/politik/deutschland/article9716872/Merkel-Deutsche-werden-mehr-Moscheen-sehen.html
ups....sind auch in Bayern.....das ahb ich aber noch nie gesehen oder gehört an eine staatlichen S_chule......
Wir wohnen auch in Bayern - in einer ländlichen Gegend. Aber an unserer Schule ist das Morgengebet auch nicht üblich. Bei uns wird die Religion auf den entsprechenden Unterricht beschränkt. Das einzige was wir hatten, war ein ökumenischer Gottesdienst, in dem die Kinder von beiden Pfarrern gesegnet wurden. Diese Geste fand ich aber schön, da sie den Kindern ja nur Gutes wollen. Ich finde das mit dem Morgengebet nicht so dramatisch, solange kein Kind gezwungen wird, mitzumachen. Ansonsten wäre es echt bedenklich. LG
Staatliche und kath. Grundschule schließen sich nicht aus.
Wir wohnen ebenfalls in Bayern und sehr ländlich. Auch meine Kinder sind an einer staatl. GS. Bei uns gibts kein Morgengebet. Froh bin ich aber schon, daß Du die ganzen Kreuze bei uns hier tolerierst. Wenn sie dich dann mal ganz arg stören findet sich hoffentlich ein Bundesland, wo Du dich wohler fühlst.
... dass sie auf solche Kommentare verzichten kann! Zitat: " auf Sprüche wie "dann zieht doch aus Bayern weg" kann ich verzichten!!" Was soll das also ?!
Du sagst doch selbst, dass sie nicht mitmacht. Offenbar wird also niemand gezwungen? Verstehe das Problem nicht.
... bin aber eh der Meinung, dass Religion und Glaubensausübung Privatsache ist und an staatlichen Schulen nichts zu suchen hat. Mit der Trennung von Kirche und Staat scheint es aber in Deutschland ein ziemliches Problem zu geben... :-/ Du könntest es kritisch anmerken, aber evtl. hast Du dann die Mehrheit der Eltern und Lehrer gegen Dich, weil alle es normal und OK finden (?)...
Hallo, die Teilnahme ist ja aber scheinbar keine "Pflicht", oder? Von daher würde ich das ganz locker sehen, schaden wird es ja nicht....
Hallo ICh kannn dich verstehen und würde an deiner Stelle auch dagegen etwas unternehmen. Ich wohne im tiefsten Schwarzwald, das tut sich nicht viel mit Bayern *g*... aber du musst das defitniv nicht hinnehmen wenn dein Kind nicht explizit an einer katholischen Schule ist. Auch hier bei mir wird oft so getan, als wären alle katholisch...und es wurde bis vor kurzen auch Schulgottesdienste als Pflicht benannt "das war halt immer so" und all so Käs...da hab cih zum Glück für MICH als Lehrerin immerhin Freiheiten rausboxen können. Meine Kinder sind evangelisch, machen bei Reli mit und müssen dann auch in solche Gottesdienste etc... aber immerhin lässt man MICH nun in Ruhe damit. Aber: ich kann dir leider für Bayern keinen richtigen Ansprechpartner nennen, hier in ba Wü bin ich über einen "Verein der Atheisten" oder so auf ne ganz tolle Informationsquelle gestoßen...nur ob die in Bayern gilt weiß ich nciht...wenns dich interessiert such ichs dir raus. Also: definitiv: das muss auch in Bayern im Jahre 2010 niemand mehr hinnehmen...ein Glück... Henni, überzeugte Anhängerin der Trennung von Staat und Kirche...
Unsere Grundschule (NRW) ist in städtischer Trägerschaft - staatliche Schulen gibt es eigentlich kaum noch, da Schulangelegenheiten Sache der Bundesländer sind. Sie ist aber eine Katholische Bekenntnisschule, heißt also "Lxxx-Schule, Katholische Grundschule der Stadt Y." Ach ja, wenn deine Tochter es nach zwei Wochen erzählt und auch erzählt, dass sie nicht mitmacht (offensichtlich auch nicht mitmachen "muss"), scheint sie kein Problem damit zu haben - du ganz offensichtlich schon deutlich mehr. Und zum Schluss bin ich dir einfach mal zu großem Dank verpflichtet, dass du tatsächlich "die ganzen Kreuze tolerierst". Sehr edel von dir !!!!
Na, solange sie nicht gezwungen wird, da mitzumachen, würde mich das nicht stören! Wir sind nun mal (noch) ein christlich geprägtes Land und ab und zu merkt man das halt, sooooo schlimm finde ich das nun nicht! Meine Kinder sind auch nicht getauft, dennoch besuchen sie Religion bzw Ethik (je nach Schule und Alter).....
Hallo, wir sind auch in Bayern - ganz ländlich - aber hier gibt es an der Schule kein Morgengebet. Ok, liegt vieleicht auch daran, das der Lehrer ein "Ungläubiger" ist (hab keine Ahnung, weiß nur, das er auch kein Religion unterrichtet) Also Pflicht ist es schon mal in Bayern nicht - sondern kann vermutlich jeder Lehrer halten wie er will - oder wird aus irgendwelchen Traditionen herraus an manchen Schulen noch gemacht. Du kannst den Lehrer ja mal fragen warum er das macht und ob er da nicht vielleicht einen anderen Morgenanfang findet. Im Prinzip ist so ein gemeinsamer Tagesanfang mit der Klasse ja schön, muss ja kein Gebet sein. Vielleicht findet sich da ja auch ein neutraler Anfang wenn Kinder in der Klasse sind, die das nicht möchten. Lg Dhana
Also ich finde das nicht so prickelnd. Wir wohnen auch in Bayern, aber hier wird das nicht gemacht. Ich glaube, bei uns ist die Hälfte der Klasse nicht-christlich (wir auch
Wie gesagt, wir sind auch bekenntnislos. Vielleicht könnte ja die Lehrerin ein neutrales Morgenritual einführen? Also nichts Religiöses.
so wie es bei uns läuft finde ich es okay. Meine Tochter ist zwar katholisch, aber sehr liberal gegenüber anderen Religionen erzogen (was ich von manch anderen Glaubensbekennern in ihrer Klasse nicht behaupten kann). Insofern ist es mir persönlich egal, ob sie beten oder nicht. Aber unsere Klassenlehrerin betet im Rahmen des Morgenkreises und zwar ein Gebet, das für alle Glaubensrichtungen ausgelegt ist: Einfach für einen schönen und erfolgreichen Schultag und für die Gesundheit! Und jedes Kind kann mitmachen oder es lassen und auch nach seiner Art beten, egal ob gen Mekka gerichtet oder mit gefalteten Händen und Bekreuzigung oder einfach nur leise mitsprechen oder schweigen. Bis dato hat noch keiner der Eltern, egal ob Christ, Bekenntnislos, Muslim oder russisch-orthodox sich darüber beschwert oder überhaupt dieses Thema nur angesprochen, eben weil es für alle offen und zutreffend ist. Und das seit über 1 Jahr. Vg Charty
es wird doch keiner gezwunge es mit zu machen. sie hat für sich entschieden nicht mot zu machen und damit war es gut für sie. was ist so schrecklich daran das man für so ein pille palle so ein fass auf macht? es wird immer dinge geben die in einer fremdbetreuung nicht 100% tig so sind wie du es gern hättets, damit muss man sich wohl abfinden
das Ausgangsposting? Wenn mich, warum?
wenn dies so ist sorry
Na pille palle gehört ja nun dann erst recht nciht in die Schule! Und schule ist keine Fremdbetreuung sondern schule hat den staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen und der sieht ein Morgengebet NICHT vor!!!Ist ja toll wenn du mit deinen Kidner machen alles unkritisch machen lässt... aber pille palle ist es doch nicht wenn eine Lehrerin da mit Kindern betet und es sitzen Kinder dabei die gar cniht in der Kirche sind! Sie könnte sie ja genausogut auf den teppich zum beten knien lassen und aus dem koran vortragen! Oder mit Räucherstäbchen oder weiß der Geier irgendeienen Hokuspokus einer anderen Religion machen! Das würde dir ja sicher auch nciht gfefallen" Genausgut könnte ja dann cih, also atheist jeden morgen verkünden, das jeder ein Idiot ist, der an Gott oder den Osterhasen glaubt oder meine politische Meinung zum besten geben.....verstehst du, das MACHT man als Lehrer eben nicht, dass man anderen seine religion aufzwängt! Das gehört einzig und allein in die religionsstunde ! Und an der muss man nciht teilnehmen...
" aber pille palle ist es doch nicht wenn eine Lehrerin da mit Kindern betet und es sitzen Kinder dabei die gar cniht in der Kirche sind! " Ist aber auch nicht palle pille, wenn die Kinder in der Schule atheistisch geprägt werden und es sitzen Kinder dabei, die gar nicht atheistisch sind!
hat der "glaube" nicht auch etwas mit bildung zu tun? ich finde es schon erschreckend wenn kinder nicht wissen warum man pfingesten und co feiert. wer jesus war usw. wo hab ich gesagt das ich unkritiosch alles mit meinen kindern machen lasse? nee aber vom morgentlichen gebet ist noch keiner umgekommen und hinterläst auch keinen schaden;-) Genausgut könnte ja dann cih, also atheist jeden morgen verkünden, das jeder ein Idiot ist, der an Gott oder den Osterhasen glaubt oder meine politische Meinung zum besten geben..... schön das du so eine wortwahl hast. ich habe dich zb nicht in dieser weise betitelt. es steht doch jedem frei dort mit zu machen und wenn es dich soooo sehr stört hättest du dich besser erkundigt;-)
Deshalb DARF man das als Lehrer auch gar nciht! Ich darf als treuer Staatsdiener weder streiken noch mein Vaterland schlechtmachen noch den Kindern den Glauben an Gott einreden oder ausreden, ich darf auch nciht den Zivildienst loben und die Bundeswehr schlechtmachen etc. so IST nun mal der Maulkorb von uns Beamten...aber dann doch bitte auch in religiöser Hinsicht!
?? ich versteh nun deinen Beitrag nciht so ganz..war der an mihc mit dem besser erkundigen?? denn um MICH geht es ja nciht, ich wehre mihc ganz normal dagegen wenn man MIR religion aufdrängen will...es ging darum ob man KINDER, die auf eine staatliche Schule gehen mit einem morgengebet als Lehrer unterhalten darf...und da ist die Antwort ganz klar NEIN, denn cniht jeder möchte das für seine Kinder !MEINE Kidner sind in der Kirche wie ich oben schrieb, die werden das im relgionsunterricht sicher auch so machen,d ass sie beten etc...DAGEGEN bin ich ja auch nciht, und DA sollen sie ja auch lernen, wer Jesus war und warum die CHRISTEN Pfingsten feiern. Wer DAS nciht möchte, meldet sein Kind von reli ab. Hier geht es ums TÄGLICHE!
"hat der "glaube" nicht auch etwas mit bildung zu tun?" Das Wissen um die unterschiedlichen Religionen hat was mit Bildung zu tun. Deshalb weiß ich auch als Atheistin wer Jesus war und warum wir dieses oder jenes feiern oder warum die Moslem dieses oder jenes feiern, was bei den Orthodoxen so anders ist.. Mein Kind wird auch aus diesem Grund am Reli-Unterricht teilnehmen, damit sie sich damit auch auseinandersetzt kann. Aber Glauben und zu jemanden beten, das ist etwas anderes. Und das muss nicht in der Schule stattfinden. @ henni, ob ich will oder nicht, da muss ich mich mit dir solidarisieren. Ich bin auch für eine strikte Trennung von staatl Schule und Kirche! LG
... es geschehen noch Wunder... LG Henni
Zitat: "Hat der "glaube" nicht auch etwas mit bildung zu tun?" Nein - das sind doch hoffentlich immer noch verschiedene Dinge! Etwas ÜBER Glauben, WEltanschauung(en), Religion(en) zu lernen ist eine Sache, einen bestimmten Glauben zu praktizieten, eine andere! Und Bildung ist nur das erste davon! Gebe Henni recht.
Hallo lass mich raten: Ihr feiert Weihnachten mit Baum, vielen Geschenken u. Tischschmuck etc. oder? Also wir sind ev., gehen in die Kirche, mein Sohn MUSS nicht mitbeten wenn er nicht möchte. Macht er manchmal nicht. Na und? Aber ich denke in jedem Land wird eben ein gewisser Glaube gelebt. Solange kein Kind gezwungen wird zu beten - was ist daran so schlimm? Lasst euere Tochter selbst entscheiden ob sie dort mitmacht o. nicht - weder sie noch die Lehrerin scheinen ein Problem damit zu haben..... viele Grüße
Noch ein Beispiel: angenommmen ICH wäre katholisch so wie viele hier und ICH würde jeden Morgen meinen Schülern sagen: lasset uns beten und fang dann damit an. ich habe von meine 17 SChülern 3 die KEINER religion angehören, 3 Moslems , 2 evangelische, 1 zeugen Jehovas und 8 katholische. Müssen sich dann die 8 Schüler jeden morgen ein gebet gefallen lassen, nur weil es nciht schadet und weil niemand sie aktiv zwingen kann da mitzumachen? Wenn eurer Kind in einer Klasse mit überwiegend moslems wäre, würdet ihr es da toll finden, wenn der moslimische Lehrer jeden Morgen da aus dem koran was vorbetet, nur weil eure Kinder nciht mitmachen müssen sondern einfach zuhören dürfen? UNd das in der Unterrichtszeit die NICHT für religion vorgesehen ist? ??? Gut, meine Schüler sind größer , aber bis zu welcher KLasse meint ihr denn kann man da ein Gebet aufzwingen, nru weil die Mehrheit der region der Religion des Lehrers angehört? Bis zur 6. Klasse? Oder bis zur 4. ? Oder je nachdem wie viele sich beschweren? Es ist doch generell eine Zumutung! Es gibt doch für die grundschule 1000 andere nette Morgenrituale, vom erzählkreis mit Lied über den Jahreszeitentisch mit Tagessprüchen, ein bisschen Freispiel, eine Geschichte...also da kann man wirklich was anderes machen!
...ist, dass wir beim 1. Elternabend gefragt wurde, wie denn die Weihnachtsfeier auszusehen habe zu der wir Eltern eingeladen sind dann. Ob da Kerzen stehen DÜRFEN etc. Wir haben alle etwas verdattert geguckt u. gesagt "ja warum nicht" Hintergrund war dann, dass im letzten Jahr einige Eltern gekommen sind u. sagten "das ist Weihnachten u. wir sind nicht gläubig, wir gehen wieder!" u. deren Kinder haben dann natürlich geweint. Sagt der einzige türkische Papa in unserer Klasse "das ist doch multi-Kulti-Schule, da muss ich als Moslem auch mit Weihnachten, Baum, Jesus etc. leben können. " Aha! Und ja, wenn mein Sohn in einem Land aufwachsen würde mit anderem Glauben, wäre ich kein Gegner von Gebeten etc. in diesem Glauben im Unterricht. Auch das gehört für mich zu einem normalen Zusammenleben von Christen/Moslems/Nicht-Gläubigen etc. hinzu. viele Grüße
Wenn´s so wäre, dass bei uns ein muslemischer Lehrer jeden Morgen gen Mekka betet sich eine halbe Stunde lang die Hände wäscht, dann ist es halt mal so. Ich glaube, das mal mitgemacht zu haben, genauso wie eben dieses "schreckliche" Morgengebet, hat bestimmt Deinem Kind nicht geschadet!!! Und wenn es mich dann stört, dann spreche ich mit dem Lehrer, dass ich nicht möchte, dass mein Kind das mitanhören muss. Wenn es Dich so dermaßen nervt, dann mach´ doch wirklich nicht so ein dermaßenes Fass auf, sondern sprich mit dem Lehrer, dass Du Dein Kind später in die Schule bringst, oder das Kind solange draußen warten. Mein lieber Mann, ist das so schrecklich. Was sagt denn überhaupt Dein Kind dazu? Ist es auch so geschockt wie Du oder hat es vielleicht gar kein Problem damit??? Es bringt Dir auf jeden Fall nix, wenn Du Dich hier so aufregst, das musst Du dann schon bei dem Lehrer machen. Und ob Du das machst, ist wohl eine andere Sache. LG
meine frage dazu: hat deine tochter einen persönlichen nachteil, wenn sie dabei ist wenn gebetet wird? wenn sie glauben kennenlernen darf? lg biggi
ich BIN nciht die Ausgangsposterin! Ich habe nur MEINE Meinung geschreiben...die ziegelfrau hat ja schon gar ncihts mehr geschrieben...MEINE Kinder SIND in der Kirche..!!!!! Dennoch habe cih zu dem Thema generell die hier beschriebene Meinung... LG HEnni
.
.
Es betet zu einem Gott, den es gar nicht gibt. Es lernt, auf Gott zu vertrauen und dass er schon auf einen aufpasst. Und wenn mal was nicht so läuft, wie man das möchte, dann soll man das aber akzeptieren, denn Gott weiß schon was er tut. (Kam so im Gottesdienst zur Einschulung.) Ich möchte aber, dass mein Kind auf sich selber aufpasst und sich selber vertraut und initiativ wird, wenn etwas nicht so läuft, wie es das möchte! In der Schule etwas über Glaubensrichtungen lernen - ja. Glauben ausüben - nein. Das hat nichts mit Bildung zu tun. Übrigens: der oben angeführte Weihnachtsbaum mit Kerzen ist ein heidnisches Symbol und es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass das christliche Weihnachtsfest ganz bewusst auf das Datum eines bereits vorhandenen heidnischen Festes gelegt worden ist.
DAs ist ein schönes Schlußwort..., ich danke allen für Ihre Kommentare, ich wollte einfach mal hören, wie das so woanders gehandhabt wird. Natürlich kann man hier keine Meinungen ändern, aber man sollte Tolerant gegenüber allen sein, jeder kann seinen Glauben ausüben, egal welchen, aber man sollte auch denjenigen, die das nicht wollen zugestehen, ihre Meinung zu äußern! Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Glauben auszuleben, aber nicht in einem Kassenzimmer im Normalen Unterricht.
Genau! Und nur, weil Du nicht gläubig bist, dürfen die andern 20, 23, 25 (?) Kinder natürlich auch ihren Glauben nicht ausleben. Ja ne, is klar!!!!
das findest du ok? ich finde einfach manchmal muss man sich anpassen, immer wieder im leben wirst du das tun müssen. d.h. nicht das ich alles bedingungslos mit machen muss. gib deinem kind die möglichkeit selbst für sich etwas zu entscheiden. du gibs deinem kind etwas gutes mit auf den weg, wenn du ihm zeigst das man nicht alles mitmachen muss, aber andere auch toleriert und sie nicht vor den kopf stöst. und wenn es dich sooooo sehr stört dann muss ich sagen erkudige dich genau was in der shcule abgeht, bevor du dein kind anmeldest
Gerade anders herum wird ein Schuh draus: Religion darf eben nicht aufgezwungen werden...
Religion ist (zumindest in Bayern) eben allgegenwärtig. Ständig gibt es irgendwas "Christliches" zu feiern (Erntedankfest, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern, Pfingsten etc.). All das wird auch von fast allen Leuten gerne mitgefeiert und angenommen. Weil's Spaß macht, und man eigentlich kaum über die christliche Komponente nachdenkt, wenn man damit nix am Hut hat. Gebete und Gottesdienste sind da natürlich auffälliger. Sollte in der Schule auch über die o.g. Feste geschwiegen werden? Irgendwie gehören sie ja mit zum Leben. Ich finde auch, dass Schule und Religion getrennt werden sollten. Reli als Pflichtfach bis zum Abi, das ist für mich Zeitverschwendung. Dann lieber ein Fach, in dem alle zusammen über alle Religionen sprechen. Ich bin katholisch getauft, glaube auch gerne, aber ohne Kirche und Glaubensbekenntnisse. Mir fallen Kreuze gar nicht auf. Wenn das Kind offensichtlich kein Problem mit dem Gebet hat, dann würde ich da auch kein Problem daraus basteln wollen.
Das muss nun wirklich nicht in der Schule stattfinden. Ich bin für Trennung von Kirche und Religion. lg blund
Wenn in einer Klasse 26 Kinder sind und bei einem Kind glaubt die Mutter, es könnte ihrem Kind schaden, dann kann man ja wohl nicht verlangen, dass die anderen 25 Kinder auch sagen: ok, weil xy einen Schaden deswegen davontragen könnte, verzichten wir eben darauf. Wenn in einer Klasse 20 nichtgläubige Kinder und 5 gläubige sind, dann bin ich mir fast schon sicher, dass da schon grundsätzlich kein Gebet oder Religionsunterricht stattfinden würde. Wenn die Ziegelmama es so stört, dann soll sie nicht hintenrum sich darüber beschweren wo es für sie nix bringt, dann soll sie auch den Mumm aufbringen und sich in der Schule bei den Lehrern beschweren. LG
Muss man eben nicht. Art. 4 GG schützt davor, dass der Bürger in einem staatlich geschaffenen Pflichtraum (Schulpflicht) dem Einfluss eines bestimmten Glaubens ausgesetzt wird, ohne sich diesem entziehen zu können. http://de.wikipedia.org/wiki/Kruzifix-Beschluss
Hallo
denn welchen Sinn haben sie denn für diese???
Den freien Tag nehmen doch eig. alle gerne an - oder?
viele Grüße
Ich habe bereits gesagt, ich möchte Meinungen hören, niemanden verletzten oder zu Nahe treten, jedem seine Religion.
Aber wären alle, die hier meine Meinung nicht teilen, auch so tolerant, wenn zum Beispiel in einer Klasse, wo überwiegend Moslemische Kinder sind, aus dem Koran vorgelesen wird oder wenn alle ihren Gebetsteppich rausholen!!?? Würde das toleriert!!??
PS: Natürlich rede ich mit meinem Kind darüber, habe heute auch mit der Rektorin der Schue gesprochen, das nur zum Thema "Hintenrum!!".
PS: betreff Schule, wahrscheinlich müßte ich dann vielleicht das Bundesland wechseln, aber ist das Sinn und Zweck!??
Hallo Ziegelstein, war denn Deine Tochter auch schockiert oder nur ihr Eltern. Du hast geschrieben, sie macht nicht mit. Das ist in Ordnung, ich denke nicht, dass sie gezwungen wurde. Ich ging auch in Bayern auf die Schule, hatte konfessionslose Eltern und war damals selbst konfessionslos. Das Morgengebet kenne ich auch, aber es hatte mich nie gestört, im Gegenteil, ich sah es eher als Ritual . Niemand zwang mich, doch wollte ich irgendwann von selbst auch am Religionsunterricht teilnhemen. Heute bin ich rk. Du wirst die Schule nicht ändern können und sicherlich will Euch niemand mit dem Gebet zu nahe treten. Ich fände es übertrieben, wenn Du daraus eine Staatsaffäre machen würdest. Ist es Deiner Tochter denn unangenehm ? . Es würde mich wirklich
sehr gerne. Als Selbständige lege ich mir meine freien Tage sowieso so, wie ich das für richtig halte. Und wenn die Arbeit ruft, dann ist mir weder der Sonntag noch ein sonstiger Feiertag heilig.
" wenn zum Beispiel in einer Klasse, wo überwiegend Moslemische Kinder sind, aus dem Koran vorgelesen wird oder wenn alle ihren Gebetsteppich rausholen!!?? Würde das toleriert!!?? " Das wird nicht nur toleriert, das wurde bereits erfolgreich vor Gericht eingeklagt: http://www.welt.de/politik/deutschland/article4672675/Schule-muss-Gebetsraum-fuer-Muslime-organisieren.html
"...Sie seien berechtigt, außerhalb der Unterrichtszeit einmal täglich in der Schule ihr islamisches Gebet zu verrichten, erklärte der Richter..." Das ganze findet AUSSERHALB der Unterrichtszeit statt und KEIN anderes Kind muss dabei sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse