Elternforum 1. Schuljahr

Montessori

Montessori

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nimmt eine Montessorischule eigentlich auch entwicklungsverzögerte/ behinderte Kinder? Weiß das wer? Danke und lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also es gibt Montessori die mit integrativkindern arbeiten. Aber nicht jede Montessori Schule macht das...also erkundige dich zuerst welche schulart sie anbietet. Da die Montessori Schule noch weiter ist als die Waldorfschule, aber wir uns für die letzte entschieden...Unserer Waldorfschule arbeitet Integrativ...das bedeutet das in jeder Klasse IMMER eine zusätzliche heilpädagogische Zusatzkraft dabei ist. Ausserdem bieten die für diese Kinder HEILEURYTHMIE. wir haben uns ja erkundigt weil unser sohn entwicklungsverzögert ist, hat eine psychomotorische Retardierung, sprackentwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen und nicht altergerechtes Sozialverhalten. Jetzt sind wir bei der Testung beim Kinderpsychologe wegen Verdacht auf frühkindliches Autismus. LG Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch was ...hier im Gebiet gibt es nicht viele Förderschulen...2 für körperbehindert Kinder und eine Sprachheilschule... Unser Sohn passt nicht in die Körperbehinderte Schule in die Sprachschule auch nicht, da er noch andere Probleme hat...eine normale Schule wäre möglich wenn eine Integrativkraft noch ihn unterstützen würde...aber leider werden max. 5 STunden in der Woche bewillgt...das ist ein Witz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eine Integrationskraft wird doch nach dem Bedarf des Kindes gewährt. Ich habe hier einen Asperger, der so gesehen auch in keine Schule passte, außer eben in die Regelschule mit I-Helfer. Wir haben für die komplette Stundenzahl einschließlich einer fünften Betreuungsstunde (verläßliche Grundschule), also wöchentlich 20 Std., einen I-Helfer bekommen. Hilfreich dabei war der Bericht des SPZ, die darauf hingewiesen haben, dass sich die Betreuung nach dem Bedarf richtet und der eben über die gesamte Stundenzahl besteht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Messa, das kommt auf das Bundesland an. Bei uns in Hessen gibt es Montessorischulen nur als Privatschulen und die filtern sowieso alle "anstrengenden" Kinder aus. Kinder, die nicht vorher bereits das Montessori Kinderhaus besucht haben und sich als Montessori - geeignet gezeigt haben, werden nicht so gerne angenommen (nur, wenn Platz ist). In NRW gibt es aber staatliche Montessorischulen, die wahrscheinlich - wie alle anderen auch - I-Kinder aufnehmen, wenn es genehmigt wird. Viele Grüße Daja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Tat sind MontessoriSchulen in Hessen meistens Privatschulen (es soll in Kassel eine staatliche Schule geben, die nach MM arbeitet, habe ich gehört). Aber, dass dort nur "unanstrengende" Kinder (was ist das?) aufgenommen werden, hängt SEHR stark von der jeweiligen Schule ab. Und übrigens auch vom Geldbeutel der Eltern. Wenn nämlich Kinder mit Förderbedarf eine zusätzliche Kraft brauchen, dann stellt sich natürlich die Frage, wer das zahlen soll: Die anderen Eltern, also die Schulgemeinschaft? Das Schulamt? Eventuell Fördergelder vom JA? Das ist nämlich der Punkt an dem es meistens hängt. Und darüber hinaus müssen die Privatschulen natürlich zusehen, dass sie einen entsprechenden Ruf behalten, ansonsten können sie nämlich als schlecht besetzte Förderschulen bald dicht machen. Insofern schimpft es sich immer leicht wenn man sich nicht wirklich mit der Materie beschäftigt hat. VlG Annette, übrigens absolute Integrationsbefürworterin, wenn es im Rahmen der Möglichkeiten bleibt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annette, ich habe schon mitgekriegt, dass du gerade dein Montessori Diplom machst (das warst doch du?). Ich finde die Ideen M. Montessoris an sich auch ganz prima, stehe aber nach wie vor dazu, dass die Umsetzung in Hessen in Privatschulen alles andere als gelungen ist. Und im Grunde hast Du meine Argumentation doch bestätigt: Die Eltern zahlen richtig viel Schulgeld (man schaue sich mal die Homepage der Montessori Schule in Kronberg/Taununs an) und wollen dafür eine Heile-Welt-Schule. Die wird ihnen auch geboten. Du musst doch eigentlich wissen, wie die Aufnahmeverfahren laufen. Die Kinder kommen zum Probeunterricht und werden auf "geeignetes" Verhalten hin untersucht. ADHS-Kinder werden von vornherein ausgeschlossen. Wende dich mit dieser Frage mal an die Schulleiter. Die sagen natürlich nicht, dass die zu unbequem sind. Die sagen, diese Kinder sind nicht Montessori-geeignet! Weißt du, mir ist das eigentlich egal. Wir wohnen ewig weit von allen Montessori-Schulen entfernt. Meine Kinder haben kein ADHS oder sonstige Verhaltensauffälligkeiten und sind gute Schüler, die in jeder Schule problemlos mitlaufen. Ich finde es nur schade, was aus der Montessori Pädagogik gemacht wird. MariA Montessori hat in römischen "Problemvierteln" angefangen und dort die unterprivilegierten Kinder gefördert hat. Die Montessori-Schulen in Hessen fördern aber nur die Privilegierten. Und ja, mir ist völlig klar, dass dies hauptsächlich ein Problem des hessischen Bildungssystems ist. Wenn ich Lehrerin wäre, würde ICH jedoch nicht an einer hessischen Montessori-Schule arbeiten wollen. Das ist mir zu elitär und am Leben vorbei gegriffen. Viele Grüße Daja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann das bestätigen. Eigentlich bin ich ein absoluter Montefan!!! Aber leider laufen die Privatschulen am eigentlichen Anliegen Maria Montessories Vorbei. Sie hat ihre Pädagogik für Kinder entwickelt, die extreme Verhaltensaufälligkeiten hatten und hat genau diesen Kinder extrem geholfen. Mein Sohn wurde in so einem Auswahverfahren als nicht montessoriegeeignet eingestuft, da er an diesem Nachmittag sehr zurückhaltend war. Ich habe daraufhin um ein Gespräch mit der Schulleitung gebeten, das hat auch stattgefunden. Diese Dame war sehr schlecht vorbereitet, und erklärte mir dann, daß ruhige Kinder nicht in diese Schule passen, da sie u.U. untergehen.... Wir wären dann einige Tage später doch noch untergekommen, da jemand abgesprungen ist wurde mir am Telefon gesagt. Auf meine Frage ob mein Kind denn plötzlich nicht mehr zu zurückhaltend wäre wurde mir gesagt, daß sie es halt mal probieren würden. Wir haben uns gegen die teure Monteschule entschieden. Mein Sohn geht jetzt in die ganz normale Grundschule, mit all seinen Freunden. Hat eine Lehrerin, die sehr an Montessorie angelehnt arbeitet und ist glücklich und selbstbewußt. Durchaus noch zurückhaltend, aber für seine Lehrerin völlig ok. Die sieht das wie ich: ist halt sein Charakter. Ich weiß nicht wie es woanders ist, aber die Monteschule bei uns ist eine tolle SChule, die aber an der Idee von Maria Montessorie leider vorbeisegelt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte eben einen richtig langen Beitrag geschrieben, aber irgendwie ist er jetzt weg. Mist. Daher nur kurz: Die Schule in Kronberg nimmt ADHS-Kinder auf. Ich weiß es genau, weil ich dort war. Da gibt es ganz andere Schulen in der Privatschullandschaft... Kronberg ist eine großartige Schule, schau es dir mal an, man kann dort Hospitationstermine als interessierte Eltern vereinbaren. Und was Maria Montessori gemeint hat oder nicht, kann ich hier tatsächlich nicht in 10 Sätzen zusammen fassen, aber um sie wirklich zu verstehen, gehört ein bisschen mehr Hintergrund, als die Tatsache, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens mit behinderten Kindern gearbeitet hat. VlG Annette, jetzt wirklich lernend, sonst wird das nix mit dem Diplom, seufz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annette, ich kenne die Schule ebenso. Ich war nämlich auch schon da und ja, es ist eine wunderbar ausgestattete Schule. Ich habe persönlich mit der Schulleiterin gesprochen, die die Gespräche mit Hospitanten wohl generell selbst leitet. Es waren sowohl Studenten als auch Eltern anwesend, und sie sagte, dass sie keine ADHS-Kinder aufnimmt. Die sind nicht Montessori geeignet, da sie sich nicht selbst organisieren können. Wenn es noch schlimmer elitäre Schulen als Kronberg gibt, dann bin ich froh, dass ich sie nicht kenne. Ich finde es übrigens sehr merkwürdig, dass du glaubst, ich wüsste nichts von dem, was ich schreibe. Viele Grüße Daja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt eine Schule für Kinder, die Sprachprobleme haben, eine für welche die schlecht lernen können, eine für Kinder mit körperlichen Gebrechen und eine für die "normalen" Kinder.... Mein Sohn hat von allem ein bisschen und ist aber fit in der Rübe...für ihn gibt es keine...bleibt er eben zu Hause! LG Messa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und andere Haertefaelle. Ansonsten lass dein evtl ein Jahr zurueckstellen udn sieh ob es in eiem Jahr bgesser ist, evtl mit privater Foerderung? Viel Glueck!