Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich habe mir gerade mal die unteren Beiträge zum Thema durchgelesen, da unsere Tochter auch auf einer Montessorischule ist- und bin ja fast umgefallen, als ich las, was das bei Euch kostet!!!
Unsere Schule kostet NICHTS, gar nichts.
Wie kann das sein, das da solche Unterschiede sind? Wir haben noch nicht einmal Pflichtstunden zur Mitarbeit o.ä.- es ist wie in einer "normalen" Grundschule auch, nur das eben nach dem Montessoripädagigik unterrichtet wird. Wir wohnen in NRW- gibts da evtl. bundeslandabhängige Unterschiede?????
Hallo Shirin, zum einen gibt es sicher bundeslandabhängige Unterschiede was die Finanzierung privater Schulen betrifft. Zum anderen ist aber auch längst nicht jede Montessorischule eine Privatschule. Es gibt auch staatliche Schulen, die nach dem Prinzip unterrichten. Außerdem gibt es noch deutliche Unterschiede zwischen Privatschulen, je nachdem, wer dahintersteht. Viele Privatschulen haben z.B. kirchliche Träger und da finanziert die Kirche dann einen großen Teil der Kosten, die bei anderen Privatschulen die Eltern tragen müssen. LG Linda
dass bei euch eine öffentliche Schule nach der Montessori-Pädagogik arbeitet. Gibt es in unserem Nachbarkreis auch eine ..... Öffentliche Schulen sind (in NRW) kostenlos und haben eine gewisse Pflicht zur Aufnahme der angemeldeten Kinder. Ersatzschulen können "aussuchen" .... Häufig sind Montessori-Schulen jedoch "Privatschulen" (in NRW heißen sie Ersatzschulen) in privater Trägerschaft (oft wird dafür ein "Trägerverein" gegründet) und dann müssen halt einige Dinge auch privat finanziert werden. Bei uns im Ort gibt es die Montessorischule halt nur in privater Trägerschaft - und erst seit zwei Jahren.
Hallo, in NRW sind die Montessori Schulen oft = staatliche Schulen. Oder es sind eben "normale" staatliche Schulen mit einem Montessori Zweig. Daher ist das bei euch kostenlos. Mitunter merkt man aber die Unterschiede an den Ausstattungen der Schule. An den staatlichen Schulen ist es oft sehr viel "Goodwill" und "Improvisationstalent" der Lehrer/innen (was ich SEHR SEHR hoch schätze), während die Privatschulen häufig aus dem Vollen schöpfen können und dann eben entsprechend mit Materialien ausgestattet sind. VlG Annette
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?