Elternforum 1. Schuljahr

@max - wegen Zahnspange und Schule

@max - wegen Zahnspange und Schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Thomas geht es in der Schule sehr gut. Sie haben heute Rechenprobe und Montag Ansage, bin neugierig wie sie wird. Das lesen geht auch schon sehr gut, wir lesen abends immer Erstlesebücher oder was über Dinosaurier, das interessiert Thomas am meißten, dann lesen wir gemeinsam. Wie geht es Lisa in der Schule? Wegen der Zahnspange: Ich habe mit meiner Arbeitskollegin gesprochen, ihr Sohn hat eine Zahnspange und sie hat vor 2 Jahren ca. 370,-- Euro bezahlt und war direkt im WGKK Zahnabmulatorium, er hat auch eine bunde Spange bekommen. Dort ist es um einiges günstiger als beim Zahnarzt. Also wie gesagt, Preisvergleiche zahlen sich in jedem Fall aus. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Danke schon mal für die Info wegen der Zahnspange. Werde mich da auch mal bei der KK erkundigen was die sagen. Wir haben ja noch etwas Zeit. 370,-- find ich nicht so heftig sag ich mal. Damit könnte ich gut leben. Ist halt nur auch blöd wenn wir ständig nach Wien fahren müssten wegen anpassen. Der andere Kieferort. wäre bei uns im Ort. Schön dass das schon so gut klappt. Lisa geht es auch gut. Sie sträubt sich zwar noch etwas mehr beim Lesen (mehr als 1 Seite will sie nicht und schafft sie nicht bei Erstlesebüchern aber immerhin). Mal sehen, wenn wir Narnia fertig haben (heute) dann werden wir wieder mehr dieser kurzen Bücher lesen, da können wir uns besser abwechseln. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Super, Narnia ist ja echt spannend! Viel mehr als 1 Seite am Tag liest Thomas auch nicht selbst. Bei den Büchern lese den Rest ich und außerdem haben sie eh als Hausaufgabe meißtens eine Leseaufgabe dabei und wenn Thomas dann bei den Büchern ein bißchen mitliest genügt das auch. Überfordern soll man die Kinder ja auch nicht. Wie macht ihr das mit den Hausübungen? Wenn Thomas eine Seite zum lesen auf hat, liest er die Seite 1 mal und die Wörter wo er sich schwer getan hat liest er noch 1 mal, aber das wars dann. Eine Freundin von mir läßt ihre Kinder jede Seite die sie zur Aufgabe haben 5 mal lesen!!! 3 mal am Nachmittag und 2 mal in der früh, ich dachte ich hör nicht richtig als sie mir das sagte! Findest du das nicht auch übertrieben? Ich finde die Kinder haben eh genug zum tun und finde das übertrieben. Oder machen wir zu wenig?Meine Freundin ist aber auch zu Hause und dann denke ich, vielleicht geht sie so in der Rolle auf das sie das als einzige Herausforderung sieht. Ich gehe arbeiten und möchte am Nachmittag mit Thomas auch noch was anderes machen außer lernen. Wie macht ihr das? Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nein, ich finde du machst das ganz richtig, wir auch nicht viel anders. Eigentlich sollten sie die LeseHÜ 3x lesen von der Lehrerin aus. 1x liest Lisa sie normalerweise in der Lernstunde in der Schule mit dem Betreuungslehrer und am NM dann nochmal mit mir. Ich finde das reicht völlig. Zumal, er ja, wie du schreibst auch noch seine eigenen Bücher liest. Das ist sowieso viel wichtiger finde ich dass sie Spaß am lesen haben. Das passt schon so! Es gibt wohl immer so überehrgeizige Mütter, aber was soll das bringen außer dass die Kinder später mal im Extremfall nie freiwillig ein Buch lesen werden? Mittlerweile liest sie tw. für sich selbst leise mit wenn ich ihr vorlese. Letztens fragte sie mich wie ich das mache dass ich ganz still lese, also nicht mitrede die Wörter. Hm, schwierig. Wie erklärt man sowas? Hab dann nur gesagt, ich sehe die Wörter und das ist die Übung dass man das nicht mehr sagen muss. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie du sagst, es ist sehr wichtig, das unsere Kinder gerne lesen und deshalb reicht unsere und eure Lernweise sicher aus. Es ist schwierig den Kindern zu erklären, wieso wir die Wörter auch ohne sagen fliesend lesen können, aber es ist wie du sagtest nur Übung. Thomas liest manchmal ein Wort leise und wenn er sicher ist wie man es liest sagt er es, das ist schon die erste Übung dafür. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Spange meines Sohnes (auch Kreuzbiss, doppelte Spange, locker) hat uns 185 gekostet, den Rest zahlt die Kasse. Insgesamt fast 1000 Euro. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns in Österreich hat die Krankenkassa seit einiger Zeit sehr viele Selbstbehalte erhöht und das fast überall. Die Dinge die die Regierung in vielen Sachen verbockt hat, müssen die kleinen Leute jetzt ausbaden. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat mir unsere Kieferorthopädin gesagt. Ich zahle vierteljährlich pro Sprange so zwischen 30 und 40 Euro und nach erfolgreicher Beendung der Behandlung bekomme ich alles von der Kasse wieder zurück (Barmer). Es geht darum, dass Eltern und Kinder auch dranbleiben und nicht "die Kasse zahlt ja, da kann ich auch bissel schlampig damit umgehen". Ist das in anderen Kassen anders?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass man dann den Zuschuss (oder sogar alles?) verliert, wenn man die Kasse vor Ablauf der Behandlung wechselt..... Frage, verliert man alles oder nur diesen 20 % Zuschuss???? Weiss das grad einer sicher??? LG