Mitglied inaktiv
müssen die kinder in der 1.klasse im kopf rechnen können? jasmin hat in mathematik den zahlenbereich bis 10...also die aufgaben gehen NIE über 10 hinaus. aber sie muss noch hilfmittel nehmen....perlen, stifte, gummibärchen...hauptsache was handfestes zum abzählen! rechnen eure schon im kopf? sollte sie das können?? mfg mici
bei uns haben die Kinder Hilfsmittel von der Lehrerin bekommen. Und bis vor Kurzem haben wir noch viel mit Gummibärchen gerechnent. Seit einiger Zeit kann er es aber im Kopf. Bei uns haben sie die Zahlenhäuser gelernt seitdem geht es ohne Hilfsmittel. Die sitzen einfach..
Unsere Tochter darf mit Fingern rechnen im Unterricht. Im Kopf klappt das noch nicht.
sie haben aber Hilfsmittel zur Verfügeung (Kette, Tabelle) falls sie es nicht schaffen. sie schreiben aber auch kleine tests, wo sie keine Materialen benutzen dürfen
hallo, hier haben sie blaue und rote Plättchen, aber im allgemein macht michelle das schon im kopf finger dürfen sie auch hier in der schule nicht nehmen lg bea
000
ja. wie die meisten in seiner Klasse.
Es ist enorm wichtig, dass die Kinder die Zerlegung bis zu 10 quasi auswendig können. Das ist auch für den erweiterten Zahlenraum (in Klasse 2 bis 100, in Klasse 3 bis 1000 etc) grundlegend. So langsam sollten sie im Zahlenraum bis 10 auch nicht jedesmal mehr rechnen müssen. Ist es noch nötig, sollte und darf es auch mit Material unterstützt werden. Mio
Hallo, bei uns in der 1. Klasse geht es jetzt langsam los, das der Lehrer die Kinder auffordert auch mal im Kopf zu rechnen. Aber auch er sagt lieber Finger nehmen und zeit lassen - und dann ein richtiges Ergebniss. Für unseren Lehrer ist es wichtig, das die Kinder den Zahlenraum verinnerlicht haben - und nicht auswendig gelernt haben. Manche Kinder sind da schneller, manche langsamer. Mein Sohn rechnet noch sehr viel mit den Finger - aber im letzten Rechentest war er einer von 2 Kindern die alle Rechnungen richtig hatten. Viele sind schneller als er - aber ich bestärke ihn darin, das ein richtiges Ergebniss wichtiger ist als die Schnelligkeit. Das schneller werden kommt mit der Übung und Sicherheit von alleine. Grüße Dhana
so ist es bei uns auch. Die Kinder sollen es verinnerlichen und das lieber mit den Fingern und anderen Hilfsmitteln.
"wichtig, das die Kinder den Zahlenraum verinnerlicht haben - und nicht auswendig gelernt haben." Verinnerlicht schon - auswenig können trotzdem! Die Verinnerlichung dessen, WAS bei 2 + 3 geschieht, wird immer wieder durch Bilder etc. dargestellt. Schlussendlich soll dann aber bei 2 + 3 nicht mehr gerechnet werden müssen. Mio
sie packt es wohl doch nicht mit den zahlen *seufz* sie hatte schon immer schwierigkeiten mit zahlen...bei ihr besteht der verdacht der dyskalkulie...dachte um den verdacht kommen wir rum, da sie mit den hilfmitteln fehlerlos rechnet - letzt kontrolle 44 von 46 punkten!! mici
das ist doch spitze???
Wer sagt das mit der Dyskalkulie? die Lehrerin?
vor 1 jahr die erzieherinnen im kindergarten...weil jasmin mit 5 (fast 6) noch nicht bis 20 zählen konnte u. z.b. die punkte auf dem würfel nicht auf anhieb erkannte (keine mengenerfassung)! mfg mici
konnte meiner auch nicht... Lag aber am Desinteresse ;-) und da war er schon 6 (fast 7) Jetzt ist das kein Problem mehr. Er rechnet im 10er Raum fast im schlaf und im 20 wird es auch immer sicherer... mach Dich mal nicht verrückt... Vielleicht geht ja noch ein Knoten auf... Was sagt die lehrerin zum Thema Dyskalkulie? Zu mir hat eine Erziehrin in seinem ersten Kiga und ein Logopäde gesagt, er hätte eine auditive Wahrnehmungsstörung, wird mit sicherheit Legastheniker und wahrscheinlich nie richtig lesen können:-((( Ich war echt fertig. Jetzt war er einer der ersten in der Klasse die lesen konnten, inzwischen liest er ziemlich flüssig, versteht auch was er liest und seine Lehrerin kann zum Thema auditive Wahrnehmungsstörung nur den Kopf schütteln.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?