Mitglied inaktiv
Wir haben unsre Liste nun auch bekommen. Zum Glück nicht so lang wie eure teilweise, aber dafür viele Fragen aufwerfend. - je 1 Schnellhefter in blau, weiß, rot, gelb und grün - 2 Schreiblernbleistifte, ergonomisch - 1 kleines Lineal - 1 gutes Radiergummi (bitte kein rotes) - 1 Postmappe - 1 geschlossener Anspitzer für dick und dünn - dicke Buntstifte in grün, gelb, blau und rot - 1 Leitzordner - 1 Kittel - 1 Tuschkasten Pelikan - 1 Brotdose (leicht für Kinder zu öffnen) - 1 Siggflasche - 2 Fotos - 5 Euro Bastelmaterialzuschuß für das erste Schulhalbjahr Sporthose und T-Shirt, helle Turnschuhe (KEINE GYMNASTIKSCHUHE). und alles mit dem Namen versehen. Das mit dem Tuschkasten sehe ich ja noch ein, dass der von Peilkan sein soll, aber warum muss es ne Siggflasche sein? Tuts nicht auch Tupper? Brauchen die Kinder keine Hefte? Was ist eine Postmappe? Einen schmalen oder einen breiten Leitzordner? Soll ich die 5 Euro auch mit Namen versehen (*scherz*)? Die Sachen sind alle am ersten Schultag mitzubringen, ausser den Turnsachen. Dann werd ich also mal schauen, dass ich nun in den Ferien die meisten Sachen besorgt bekomme, und bei dem, was unklar ist, hab ich ja nach Ferienende noch 2 Tage Zeit, bei der Schule nachzufragen und es zu holen, also Postmappe zB. Toll ist es natürlich, dass Lidl letzte Woche diese Sachen im Angebot hatte, und das alles ausverkauft ist. Kommen bei Aldi noch Schulsachen vor Schulbeginn, oder wars da schon? lg Taube
Hallo, ne Postmappe ist eine Gummizugmappe. Ich würde einen Dicken Ordner mitgeben, haben die 1. Klasse hinter uns und mein Ordner ist rappelvoll. Hefte besorgt meist die Lehrerin, damit alle das Gleiche haben. Du mußt dich natürlich nicht an diese Sigg-Flasche halten, ich gebe normale Flaschen mit. Die Marken auf den Materiallisten sind nur empfohlen. LG Cathy PS.: ALDI Nord begann z. B. mit Bundstiften letzte Woche, diese Woche kommen Lernhefte, richtig Schulkram kommt glaube ich bei ALDI noch.
danke schön. ich hab jetzt 2 ordner gekauft, einen schmalen, hübschen und einen dicken. ich denke, es langt, wenn man die "alten sachen" dann zuhaus deponiert, sprich, zum halbjahr nehm ich das dann raus. mal schauen, in dr letzten ferien woche solls noch mal post kommen. und wnen aldi dann noch kommt mit schulsachen... hab ich ja glück. lg
Ich schließe mich meiner Vorschreiberin an. Schulen dürfen keine Marken vorschreiben.Mit Siggflasche ist "Trinkflasche" gemeint. Du musst auch keinen Ordner vor Leitz kaufen :-) Nimm den breiten (7cm), das schreibe ich immer mit auf die Materialliste. Die schmalen Ordner sind zu schnell voll. Die Hefte wird die Lehrerin sicher zentral besorgen. Ich handhabe das auch immer so, denn nur dann ist gewährleistet, dass es auch wirklich die gewünschten Hefte sind. Zudem kann ich sie dann direkt beschriften.
also ich würde keinen dicken mitgeben, Warum? Weil die Kinder das tragen müssen. Unsere Lehrerin will nichtmal doppelhefte haben. viele grüße tine, auch jetzt versorgt mit der Materialliste
ich würde sehr wohl einen dicken nehmen. Warum? Die Kinder müssen den Ordner nicht tragen, sondern er wird in der Schule deponiert, um Blätter abzuheften (z.B. wenn die Mappen zu dick geworden sind oder in der Freiarbeit). Die dünnen Ordner sind sehr schnell voll. LG sumse
Also, die Postmappe ist bei uns ein weißer Schnellhefter mit einer Klarsichthülle, in der die Kinder Nachrichten der Lehrerin an die Eltern nach Hause tragen sollen. In der Realität sieht es so aus, daß meine Tochter die Zettel lose im Ranzen hat... Tuschkasten von Pelikan wurde bei uns empfohlen, weil die Qualität der Farben wohl deutlich besser ist als die Billigmarken. Siggflasche würde ich ignorieren, ich finde die Dinger nicht gut. Meine Tochter bekommt leere Apfelschorleflaschen von Aldi mit Mineralwasser aufgefüllt mit in die Schule. Ist billig und hygienisch, da ich die alle paar Tage austauschen kann. In der Klasse meiner Tochter haben die Kinder nur ein einziges Heft, nämlich ein Scheibheft. Das erste hat die Lehrerin zentral besorgt, der Nachkauf erfolgt durch die Eltern. Ansonsten haben wir Loseblattsammlungen. Leitzordner brauchen wir nicht. Bei Schnellheftern würde ich unbedingt Kunststoff empfehlen, weil die Pappordner ganz schnell unansehlich sind. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?