Elternforum 1. Schuljahr

Mal wieder an die Kolleginnen aus der Grundschule

Mal wieder an die Kolleginnen aus der Grundschule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ihr Lieben, ich muss im Verlauf des Schuljahres noch einige U-besuche meiner Schulleiterin zwecks dienstlicher Beurteilung "überstehen". Natürlich sollten die von mir unterrichteten Fächer abgedeckt werden. Für Deutsch, Mathe und Französisch habe ich schon zumindest ungefähre Vorstellungen von dem Spektakel :-) Aber Sachunterricht -mein Schwachpunkt, leider :-(-keinen blassen Schimmer. Welche Themen, Klasse 4, bieten sich an? Zündende Ideen eurerseits? Themen, Umsetzung in einer schwachen Klasse? Ich wäre euch sooo dankbar :-) Folgende Themen stehen lehrplanmäßig und ausgewähltermaßen noch zur Auswahl (RLP): - Wasser hat Kraft - Woher kommt und wohin geht unser Trinkwasser? - Tierdarstellung in Medien (nein, will ich nicht, wie begründe ich das?) - Ausbildung und Beruf - Brücken und Verstrebungen - Karten lesen und verstehen - Höhendarstellungen auf Landkarten - Riesenthema Rheinland-Pfalz. Zu Hülfe :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ernsthaft, " - Tierdarstellung in Medien " ist ein Thema in RLP im SU, das PFLICHT ist? WAS macht dann da und vor allem WARUM? Ich hätte dir jetzt so spontan das Thema Wetter vorgeschlagen. Ich habe das schon mehrfach in Unterricht gemacht (auch als UB) und es ist bei den Schülern und FL gleichermaßen gut angekommen. Wenn es dich interessiert, dann mach "piep" ;)) Gruß Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Petra, ja, "Wetter" ist ein schönes Thema, nur leider bei uns für Klasse 3 vorgesehen :-( Ja, "Tierdarstellungen in Medien" ist in RLP ernsthaft ein im Lehrplan aufgeführtes Thema im Sachunterricht Klasse 4. Ich denke auch, dass es sicherlich wichtigere Themen gibt und ich käme nicht im Traum auf die Idee, dies als Grundlage für einen U-Besuch zu nehmen :-) Eben wegen des mir auch nicht ganz einsichtigen Begründungszusammenhanges. Laut Lehrplan SU: "Die Unterrichtseinheit will Kindern helfen, vermenschlichenden Tierdarstellungen in Medien kritisch zu begegnen. Dadurch leistet sie einen Beitrag zur Medienerziehung". Naja, 1984 mag das echt hip gewesen sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann fällt mir noch was zum Thema Brücken ein: Ich habe den Kindern eine Geschichte vorgelesen (ich weiß leider nicht mehr welche) in der zwei Länder(Städte?) durch einen Fluß getrennt waren. Die Kinder wurden dann aufgefordert, ihnen zu helfen (ich habe nicht die ganze Geschichte vorgelesen) Dann hatte ich einen Stapel Papier, Tesa und Büroklammer und die Kinder legten los. Um die Tragfähigkeit der Brücke zu testen, hatte ich zwei kleine Schränke so gestellt, dass ein kleiner Spalte entsteht (kann man natürlich auch hübscher machen, mit zwei Tischen, einem Graben und mit blauem Tonkarton drunter als Fluss. Manche Kinder (Gruppenarbeit) hatten einfach 15 Papier aufeinander geklebt, andere sind auf die Idee gekommen zu falten etc. Zwischenrefl.: Was ist sinnvoll, was trägt wirklich, warum sind 15 Papiere übereinander schlecht, obwohl sie tragen...? Weiterbasteln... Am Ende Vorstellung der Brückenmodelle Irgendwann in dieser Unterrichtseinheit habe ich dann auch "Wir Brückebauer" von P. Lustig gezeigt.. Jetzt habe ich das so schlampig dahingetippt, kannst du damit was anfangen? Gruß Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag, bzw Frage: Muss man sich für jedes Forum einzelnd anmelden? Ich wollte dir erst im "Job und Baby-Forum" antworten, aber da konnte ich nicht posten.. ABer ich glaube ich habe das irgendwann mit meinem Passwort, welches ich hier benutze auch schon mal gemacht...*grübel* Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist geklärt, jetzt ging es wieder *wunder* ;)) PEtra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

cc