Mitglied inaktiv
Oder ist das Kindergartenkram ?
Wir haben hier bei uns im Stadtteil einen Umzug, an dem alle Kinder teilnehmen können, egal wie alt. In den Vorjahren waren auch immer ältere dabei. Es war sehr nett, mit Fackeln und Glühwein und Würstchen. Wir werden dieses Jahr mitmachen. Gottfroh bin ich aber, daß mir dieses Jahr das erste Mal das Laternenbasteln "entgeht". Wir werden mit einer stinknormalen Laterne aus dem Kaufhaus kommen :-) Gruß Moppel03
bei uns wird der martinsumzug auch ganz groß organisiert, mit kapelle, und polizei die die straßen sperren und für die sicherheit der kinder sorgen, die großen begleiten die kinder an den aussenseiten dann mit fackeln, die feuerwehr ist dabei und am endpunkt wartet ein großes lagerfeuer mit martinshörnchen - die von den kindergärten hier gebacken werden - und glühhwein für die großen und ich denke das ist für die großen genauso ein ereignis wie für die kleinen und die großen sind manchmal glaub ich ganz gern nochmal "klein" lg daggi http://zoo002.mondozoo.com
Bei uns haben die 1. und 2. Klassen zusammen einen Laternenumzug gemacht. Die Kinder haben zuvor im Kunstunterricht die Laterne dazu gebastelt. Nein, für mich kein Kindergartenkram. Es fanden alle sehr toll, zumal es nach dem Laternenumzug noch ein Buffet in der Schule gab, wo alle etwas mitgebracht haben.
Hallo, unsere Grundschule organisiert einen Laternenumzug für alle Klassen, anschließend großes Martinsfeuer mit Glühwein, Kinderpunsch und Wiener+Semmel. Meine Kinder (1.+3. Klasse) freuen sich sehr und wir basteln gerade Laternen (Ferien + schlechtes Wetter). lg Anja
Gibts in unserer GS definitiv nicht mehr !
Hallo, an unserer Grundschule wird auch keiner gemacht, aber in der benachbarten Pfarrei. Und die Einladung dafür wird auch an alle Grundschulkinder ausgeteilt. Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und das ist immer noch ein Event :o) LG Inge
Hallo, bei uns macht der Kindergarten nur ein Lichterfest, bei dem Eltern und Geschwister nicht mitkommen dürfen. Deswegen haben wir letztes Jahr angefangen einen eigenen Martinsumzug im Dorf zum organisieren. Die Ministranten, die Feuerwehr, ... alle machen mit. Und zum Schluss waren dann alle mit Laternen unterwegs - von Kleinkindalter bis zu den Omas im Rollstuhl - und war richtig toll. Mein Großer ist inzwischen in der 5.Klasse - und freut sich selbstverständlich darauf da wieder dabei zu sein - genauso wie der Rest der Familie. Grüße Dhana
einen Laternenumzug, wo auch die Eltern mitkommen können. Gleichzeitig bereiten wir im Klassenzimmer Würstchen, Getränke etc vor. LG Katrin
Hey bei uns wird der Laternenumzug von der Grundschule organisiert. Soviel dazu, nix Kindergartenkram. Ich bin mit 12 Jahren noch hingegangen, allerdings ohne Laterne nur wegen der Brezel ;-)
die Schule macht nichts, obwohl es eine christliche Schule ist. Meine Kinder (1. und 3. Klasse) nehmen am Umzug ihres alten Kindergartens teil.
Alle ersten Klassen gehen gemeinsam mit Musikbegleitung, Martinsfeuer, Glüchwein und Kinderpunsch. Meine Tochter freut sich riesig. Selbst der Hort macht einen Martinsumzug, nur leider am gleichen Tag wie die Schule. Und das Laternenbasteln war für mich dieses Jahr Premiere, da sie ansonsten im KiGA als Vater-Kind-Event gestaltet wurden. Vg Charty
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?