9-7
Hallo, hat jemand einen Linkshänder hier, gerade eingeschult? Meiner hat Probleme mit der Schreibrichtung von Buchstaben und Zahlen. Die "1" wird z.B. von unten nach oben geschrieben; die "2" von rechts unten nach links oben. Das "E" guckt häufig in die falsche Richtung usw... Weiß jemand, wie man damit umgehen soll? Auf die richtige Schreibrichtung ständig hinweisen und Hausaufgaben "überwachen". Oder so schreiben lassen, wie das Kind es will? Bringt das "noch mehr üben" was? Also statt einem Arbeitsblatt, zwei machen, damit sich die Schreibrichtung verfestigt? Habe da Bedenken, dass er die Lust an den Hausaufgaben verliert. Ich will aber auch nicht, dass gleich zu Anfang sich irgendwelche Sachen verfestigen, die evtl. später Probleme bereiten könnten. Was denkt ihr so?
Bei uns wird gewünscht das man nicht korrigiert und auch nicht mehr macht als vorgegeben. Auch Rechtshänder schreiben spiegelverkehrt, das kommt alles noch. Am besten mal die Lehrerin um Rat fragen oder die Hortnerin die die Hausaufgaben betreut.
Ich hab mit Linkshändern nichts zu tun, kann speziell also nichts sagen. Aaaaber: Ich habe mich immer gewundert, wie meine Tochter die Zahlen oder auch so manchen Buchstaben schreibt..., z.B. die 5 von unten hoch. Sie macht es heute (7.Kl.) noch. Scheint also kein Problem zu sein... (Und Schreibschrift war auch nie ihr Ding, sie macht eher Druckschrift und schreibt ziemlich flüssig...) Dass das E in die falsche Richtugn schaut, kommt doch anfangs auch bei anderen Kindern vor, meine ich.
Das hat nichts mit Links-oder Rechtshänder zu tun. Es gibt Übungshefte, wo die Schreibrichtung mit Pfeilen makiert ist. Also durchnummeriert, welcher Strich zuerst und dann mit einem Richtungspfeil versehen. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass er es gleich richtig lernt. sonst bekommt er evtl. später bei der schreibschrift probleme.
Die Spiegelung von Buchstaben und Zahlen gibts auch zuhauf bei Rechtshändern. Daran liegts also wohl nicht.
Bei mir hat mein rechtshänder mehr Probleme mit dem Spiegelverkehrt, als mein linkshänder.
Die Lehrerin von meinem 1. Klässler hat gesagt, bei Spiegelverkehrt sollen wir auf jeden Fall drauf hinweisen. Zumindest sagen: "schau da noch mal drüber, ob das so stimmt!"
Alles andere soll nicht berichtigt werden.
Die Schreibrichtung geht bei meiner Tochter, Rechtshänderin, auch noch bunt durcheinander. Ich bin selbst Linkshänderin und kann mich erinnern, dass ich am Anfang auch in Spiegelschrift geschrieben habe. Ich würde aber trotzdem nicht zusätzlich üben, sonst machen die Hausaufgaben bestimmt bald keinen Spaß mehr.
Meiner ist auch Linkshänder und sie sollen schon die Zahlen so schreiben wie sie beigebracht werden, das ist wichtig für die spätere Schreibschrift, sonst sind sie am falschen Ende des Buchstaben ;-) Meiner hatte jetzt Schwierigkeiten mit dem kleinen a, er hat den Bogen andersherum gesetzt, also habe ich ihm einfach bei 5-8 a´s die hand geführt und dann gings von allein Alles Übungssache Hast du die Linkshändermatte für den Schreibtisch? Damit lernen die Linkshänder vor allem nicht von oben zu schreiben und zu verkrampfen Meiner ist nun die 4. Woche in der Schule und er hat scih dran gewöhnt so schräg zu schreiben zumal er dann mehr sieht und nicht schmiert :-) gasti
Hallo zusammen, mein Sohn ist auch Linkshänder. Kenne genau diese Probleme mit der spiegelschrift, wie ihr es über eure Kinder beschreibt. Meiner schreibt zwar nicht schief/quer, aber mich würde mal interessieren was eine Linkshänder Matte ist. Und wo bekommt man diese? Ist die für zu Hause oder auch für die Schule? Danke und lg Schnuf
Wir haben sie für zu Hause und in der Schule hat er an seinem Platz eine Markierung wo er sein Heft anlegt Er hat diese hier: http://www.amazon.de/Schreibtischauflage-Linksh%C3%A4nder-Johanna-Barbara-Sattler/dp/3403043231/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347565347&sr=8-1 Im Anfang hat er ein bissel gemeckert, denn von oben schreiben geht ja für nen Linkshänder leichter und er sieht was. Aber seid er gemerkt hat das er so auch sehen kann u seine Hand nimmer krampft hat er sie angenommen und es klappt supi Ansonsten hat er nur Schere und Füller für Linkshänder alles andere die normalen Gripp-Stifte Ach ja die hat er von meiner Tante bekommen http://www.amazon.de/STABILO-EASYcolors-12er-Spitzer-links/dp/B002SN9R1A/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1347565347&sr=8-14 Die sind der Knüller, aber das muss nicht sein, wie gesagt die normalen Dreiecksgrippstifte tun es auch :-) gasti
So ne Matte hat mein Sohn auch, aber nur für zu Hause. Er hasst dieses Ding, hat aber letztes Jahr dann mal so langsam eingesehen das es, besonders bei Tinte, besser ist wenn man das Heft so schräg hinlegt. Ich habe diese Matten neulich beim Thalia gesehen. Die fand mein Sohn viel schöner wie die von Frau Sattler und wollte unbedingt so eine mit nem Hai drauf haben. Also ich kann diese Matte nur empfehlen, allerdings kann es dauern bis das Kind sie akzeptiert (je nachdem WANN man damit anfängt).
Ich habe die Unterlagen acuh bei Mueller gesehen. Ich wuerde das Kind bei der Schreibrichtung korrigieren. Mein Kind schreibt wie es moechte, hauptsache die Buchstaben / Zahlen sind am Ende richtig geschrieben.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag