Elternforum 1. Schuljahr

Lesen, wie weit sind eure so und mit welcher Methode?

Lesen, wie weit sind eure so und mit welcher Methode?

Marsch

Beitrag melden

Mein Kleiner geht nun seit 4 Wochen zur Schule. Sie lernen das Lesen mit Silben. Vor Schulbeginn kannte er bereits die einzelnen Buchstaben in Blockschrift. Im Moment hat er noch Schwierigkeiten die Buchstaben zu Silben oder Wörtern zusammen zu ziehen. Er merkt sie sich eher als Bild. Wie ist das bei euren Kids, wann hat es "Klick" gemacht?


Rotbäckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Hallo, bei uns lernen sie mit der Tobi- Fibel und haben jetzt 4 Buchstaben (4. Schulwoche). Sie machen viel mit Silbenbögen, An- und Endlaute hören. Gelesen wurde hier noch nichts. Dafür viel Methodenarbeit, daher wird es sicher irgendwann schneller gehen. Bei Kind 1 gab es Lolli und Pop, sie kam sinnerfassend lesend aus den Herbstferien. Ich glaube, da hat jedes Kind einfavh sein Tempo und irgendwann lesen sie alle ☺


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Hallo, meine Kinder (mittlerweile 2.+ 4. Klasse) haben ebenfalls mit der Silbenmethode das Lesen gelernt. Die meisten Buchstaben kannten sie schon in großen Druckbuchstaben. Anfangs hatten beide auch Schwierigkeiten beim Zusammenziehen der einzelnen Buchstaben. "Klick" gemacht hat es bei dem Großen kurz vor Weihnachten und bei dem Kleineren um die Zeugnisse herum. Das wird bei deinem auch schon noch. Liebe Grüße Seerose


Marsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Danke :-) Ich bin wohl ein wenig ungeduldig ;-) Ich dachte, weil er die Großbuchstaben schon kannte und auch viele Wörter am Stück erkennen kann, dass er ruckzuck lesen lernt. Stimmt aber wohl nicht. Wie es bei mir war weiß ich nicht mehr ;-)


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Unsere Zwillinge lernen ganz normal mit der Fibel. Der Sohnemann konnte vor der Schule nur ganz einfache Worte lesen, wie Lama, Baum, ist u.s.w. - inzwischen hat sich da sehr viel getan und er bekommt auch andere Worte heraus. So mag er z.B. die Asterix-Comics und schafft da schon die kürzeren Sprechblasen alleine. Er ist auch sehr motiviert dabei und besteht darauf, abends immer mit mir zusammen Comics zu lesen. Aktuell habe ich natürlich noch den größten Part, aber es verbessert sich fast täglich. Seine Schwester ist vielleicht kein guter Maßstab, sie konnte schon vor der Schule flüssig lesen - ihr liegt das einfach irgendwie und das Interesse war auch schon vorher sehr groß. Ich denke, sobald das Prinzip einmal verstanden ist, geht das ganz fix. Dann muss noch noch geübt werden, dass Routine reinkommt.


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Unsere Zwillinge lernen ganz normal mit der Fibel. Der Sohnemann konnte vor der Schule nur ganz einfache Worte lesen, wie Lama, Baum, ist u.s.w. - inzwischen hat sich da sehr viel getan und er bekommt auch andere Worte heraus. So mag er z.B. die Asterix-Comics und schafft da schon die kürzeren Sprechblasen alleine. Er ist auch sehr motiviert dabei und besteht darauf, abends immer mit mir zusammen Comics zu lesen. Aktuell habe ich natürlich noch den größten Part, aber es verbessert sich fast täglich. Seine Schwester ist vielleicht kein guter Maßstab, sie konnte schon vor der Schule flüssig lesen - ihr liegt das einfach irgendwie und das Interesse war auch schon vorher sehr groß. Ich denke, sobald das Prinzip einmal verstanden ist, geht das ganz fix. Dann muss noch noch geübt werden, dass Routine reinkommt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Das ist bei jedem Kind anders. Bei einer große Tochter (Lesen durch Schreiben) hat es in den Faschingsferien "klick" gemacht. Sie war damit eher bei den langsamen, hat das Feld dann aber "von hinten aufgerollt" und sehr schnell flott und flüssig gelesen. Mein Sohn (Mischmethode zwischen Lesen und Schreiben und Silben) hat vor den Herbstferien schon recht nett gelesen (nach ca. 4 Wochen). Die Jüngste (Silbenmethode) konnte zwar vor Weihnachten Silben zusammen ziehen, aber das war Schwerstarbeit. Längere Texte lesen ist ihr sehr schwer gefallen. DAS hat dann erst in den Sommerferien geklappt. LG Inge


juhu13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marsch

Mein Sohn hat damals (jetzt ist er schon in der 4. Klasse) mit Silben lesen gelernt. Da meine Tochter (5 J.) auch lesen lernen wollte, hab ich mir mit ihr seine Schulbücher der 1. Klasse angesehen. Find das toll erklärt mit der Rutsche wo die Buchstaben runterrutschen und man sie so zusammensetzt. Sie kann jetzt eigentlich alles lesen und es ging relativ schnell.


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

meine Tochter war auch sehr gut vorbereitet durch die Kita ( zu gut vorbereitet finde ich )...... In der 4. Woche wurde sowas noch garnicht gemacht !. ab der 6. woche wurde mit den Silben angefangen. Lass deinem Kind Zeit. Es geht doch erst 4 Wochen zu Schule !


cereza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die liebe

meine Tochter hat auch die Mimi und Mo Fibel. In der lesen wir von Anfang an selten, wir bauen das Lesen üben einfach bei der Gutenachtgeschichte ein. Ich lese ein Stückchen, dann sie einzelne Wörter oder ganze Absätze. Alle Buchstaben kennt sie ja nun, die muss sie nur zusammenziehen. Anfangs hat sie die Buchstaben endlos in die Länge gezogen, bis sie kaum noch Luft gekriegt hat :-) ("Lesen"-lllllleeeeeeeeeeessssssseeeeeeeeeeennnnnnnn), seit ca. 2 Wochen flüstert sie das Wort kurz vor sich hin und sagt es dann deutlich, sie hat nur mit den wenigsten Wörtern noch Probleme. In dieser Zeit hat sie wirklich einen riesigen Schritt vorwärts gemacht. Jetzt fängt sie auch an, Wörter im Alltag zu finden und vorzulesen (Schilder,Buchrücken, Milchpackung, Kalender...)