Mitglied inaktiv
Hallo, habe eine Tochter von 6 Jahren. Wurde am 7.7. 6, ist also ein KannKind. Wir haben sie haber in die Schule geschickt, weil sie körperlich so weit voraus ist.Auch ließen wir sie von Kinderarzt, Gesundheitsamt, usw. durchchequen. Alle gaben ihr Okay. Sie hat Probleme beim Lesen. Sie kennt die Buchstaben, kann aber nicht das Wort richtig aussprechen. Wie kann ich ihr da helfen? Beim Rechnen hat sie ein schlechtes Vorstellungsvermögen. Wenn sie z.B. 3 gelbe Punkte und 3 schwarze Punkte zusammenzählen soll klappt das. Hat sie aber nur Zahlen vor sich, so klappt es nur mit dem Zählen an den Fingern. Kann mir jemand Tips geben. Auch lernen die Kinder beim Lesen viel zu viel auswendig. Konzentriefen kann sie sich meiner Meinung nach. auch hat sie eine Brille, also daran liegt es nicht.Hoffentlich können mir ein paar Leute gute Hilfestellungen geben. Viele Grüße aus Idar-Oberstein sendet Anja
kauf ihr halt einen Rechenrahmen? Zahlen sind nun mal abstrakt und es ist doch kein Problem, wenn Kinder in der Grundschule noch eine visuelle Hilfe für die Zahlen bekommen. Sei es als Rechenketten oder Rechenrahmen (haben den von Haba, der ist sooo schön!!! Und robust!!!). Es gibt eine Menge Lernhilfen. Benutzen die Kinder in der Schule keine Lernhilfen? Gut sind auch solche Plättchen mit roter und blauer Seite, man wirft z.B. neun auf den Tisch und schreibt auf, wieviele blaue und wieviele rote oben liegen, so lernen die Kinder wie sich die 9 zusammensetzen kann. LG
Eigentlich ist es üblich, dass die Kinder immer Hilfsmittel beim Rechnen benutzen dürfen wenn sie das möchten. Wie Biene schon gesagt hat, meistens sind das die blauen/roten Plättchen oder der Rechenrahmen. Sowas kannst du auch für zuhause kaufen! Du schreibst: "Sie kennt die Buchstaben, kann aber nicht das Wort richtig aussprechen." Wie meinst du das? Kannst du da mal ein Beispiel nennen?
Hallo Anja, wenn ich das richtig sehe, wurde Deine Tochter ja auch erst vor kurzem eingeschult, also solltest Du noch nicht soviel erwarten. Dass sie noch nicht Lesen kann, obwohl sie die einzelnen Buchstaben schon kennt ist völlig normal. Auch das vieles beim "Lesen" nur auswendig gelernt ist, ist vollkommen normal. Machen wir Erwachsenen auch oft beim Lesen, wir merken es nur nicht. Siehe dazu auch den Beitrag und die Antworten dazu: "Lesen (Verzweiflung)" von Iris71. Dass die Kids die Finger noch nehmen ist auch völlig normal. Wenn es mit Fingern (oder anderen Hilfsmitteln) klappt, ist doch alles prima. Entspann Dich, die Kleinen müssen doch alles erst noch lernen :-) ciao minimama
Hallo Anja, Bastel mit deiner Tochter doch eine Rechenraupe: eine Schnur, eine große Perle als Kopf, vielleicht vorher noch eine kleine Perle als Nase, dann 10 fast genauso große Perlen als Körper. Festknoten und Gesicht aufmalen. Außerdem gibt es diverse Spiele zum Thema Zahlen / Buchstaben. Und natürlich MiniLÜK in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Viele Grüße, Monika
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?