Tanja30
Meine Tochter ist seit 7 Wochen in der Schule, sie hat jetzt 7 Buchstaben gelernt, die so langsam auch gelesen werden sollen. Vor der Schule kannte sie alle Großbuchstaben und sie kennt auch einige kleine. Aber sie weiß einfach nichts damit anzufangen. Kann keine Silben, geschweige denn Worte lesen. Wenn sie mal ein Wort liest, habe ich das Gefühl, dass sie es auswendig gelernt hat. Wenn ich es ihr versuche zu erklären, schaut sie mich an, als hört sie das zum erstem Mal. Aber nach Rückfrage bei der Lehrerin und den anderen Eltern lesen sie in der Schule und die Aufgaben verlangen auch lesen und Buchstaben hören usw. Wie kann ich sie nur unterstützen? Ich glaube, sie hat langsam richtig Angst, wenn ich sie nach einem Wort frage. Das will ich natürlich auch nicht. Ich bin mir sicher, dass ich es nicht übertreibe, wenn ich sie bei den Hausis mal frage oder ihr im Laufe des Tages 5 Worte zum Lesen vorlege. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass was bei ihr nicht stimmt. Das das Ohr/Gehirn die Technik des Lesens und Buchstaben hören nicht verarbeiten kann oder so. Die Ohren lasse ich öfter kontrollieren - alles in Ordnung. Mathe kapiert sie auch ohne Probleme. Würde mich über Tipps freuen.
Hallo, du kannst ihr helfen, indem du Geduld hast! Kein Kind muss nach 7 Wochen Schule lesen können, nicht mal Silben. In der Klasse meines Sohnes konnte ein Kind bei Schuleintritt schon lesen, die anderen Kinder konnten es dann, die einen schneller, die anderen langsamer, bis Ostern. Dein Kind hat die ganze erste Klasse Zeit um lesen zu lernen, also don't panic! LG Inge
Danke. Beruhigt mich. Geduld ist leider nicht meine Stärke.
Sie kommt ja bald in den Förderunterricht (1 Zusatzstunde pro Woche).
Ich bin mir sicher, wenn der Knoten geplatzt ist, liest sie mich "an die Wand". Beim Schwimmen lernen war's auch so.
Die Lehrerin fand's auch nicht schlimm als ich vor 2-3 Wochen mit ihr sprach. Die einen schneller, die anderen langsamer. - Schwer für mich zu akzeptieren. Übe mich also in Geduld!
Das kenne ich zu gut von meiner Großen. Sie konnte auch ganze Wörter und das ohne Probleme, aber ich merkte irgendwann, daß sie die Buchstaben nicht zusammenhängt, sondern sich das Wort einfach merkte. Irgendwann wurden die Wörter zu viele und sie konnte es sich nicht mehr merken, sonst wäre es mir gar nicht aufgefallen. Wir haben sehr lange gebraucht, denn irgendwie ging das gar nicht leicht für sie. Ich habe mich mit ihr hingesetzt und ihr erklärt, dass es nicht schlimm ist und wir das üben. Bei Wörtern wie "am", "im"...die ganz kurzen, wo man so schön lernen kann die Buchstaben zusammenzuziehen. Dann ging es plötzlich. Manche brauchen einfach länger und das macht auch gar nichts. Nehm ihr die Angst und versuch ganz ruhig und langsam ihr das Ganze zu erklären! Lg, Anna
Wenn die Kinder anfangen lesen zu lernen, ist es der Alptraum der Eltern, einfach weil wir glauben es müsste doch bald so perfekt gehen wie bei Erwachsenen. Kinder lesen aber langsamer, je nach Methode ziehen Sie mühselig Buchstabe für Buchstabe ran, oder sie versuchen Silbe für Silbe zu ergründen. Wenn mann dann fragt was Sie gelesen haben? kommt das grosse Achselzucken. Zum Ende der ersten Klasse haben die meisten Kinder das Prinzip Lesen an sich begriffen, können unterscheiden wo ein Wort beginnt und Endet und viele kommen langsam ins flüssige lesen (was immer noch langsam ist) Textverständnis etc. kommt meist im laufe des zweiten Schuljahres. Also nach 7 Wochen heisst es runter kommen und daran glauben das sie zumindest die gelernten Buchstaben erkennt. Gruss Mickie
Ja, ich denke ja auch "sie kennt alle Buchstaben , die durchgenommen werden". Wenn sie also erst in einigen Wochen oder Monaten (ich will gar nicht daran denken) die Technik des Lesens versteht, kommt sie trotzdem noch im Unterrichtsstoff mit. Schön, dass es im Normalbereich ist.
Hallo, aber der ultimative Tip zum Lesen lernen ist VORLESEN. Und zwar DU und nicht sie. Jeden Tag etwas Zeit nehmen, zusammenkuscheln und vorlesen, ohne von ihr etwas zu verlangen. Das weckt die Lust am Lesen und an Büchern und baut keine Barrieren auf. LG Inge
Dann hör doch mal auf sie nach Wörtern zu fragen und nimm den Druck raus. Bei den meisten fällt zu Weihnachten spätestens der Groschen.
nimm den Druck raus - meine Jungs haben nach 7 Wochen gerade mal 4 Buchstaben gehabt - sie benutzten das ganze 1. Schuljahr um die Buchstaben und Wörter ganz genau zu lernen. Viele haben ende der 1. Klasse dann flüssig gelesen - manche dann bereits nach dem 1. HJ - aber gelernt haben es alle - auser mal ein Mädchen das verweigerte sich komplett - wiederholte die 1. nochmal und dann war es super. Zeige Deiner Tochter wie schön lesen sein kann indem Du ihr vorliest. Ich habe sehr lange Abends ein Buch vorgelesen - immer ein paar Seiten oder ein Kapitel selbst als sie selbst gut lesen konnte war es ein schönes Ritual Abends noch etwas am Bett vorzulesen - - bis sie 10 waren - dann wars vorbei weil die Interessen der Bücher doch extrem anders wurde. Gruß Birgit
...in der Silbenmethode, das solltest du holen. Das beginnt mit lauter kleinen "m", gefolgt von "ma", "mi", "mo" oder "li" "la" bis hin zu "lila" zur "Limo", Das überfordert keinen! Etwas nicht verstanden, dann beginnt man noch einmal von vorne. Simpel, einfach, genial! Da lernt unter Garantie jeder lesen.
Das man lesen nur durch vorlesen lernt, das halte ich für ein Gerücht. Auch für ein Gerücht halte ich das man damit Interesse weckt.
Lesen lernt man durch lesen und durch die richtige a) Technik und b) es darf nicht zu schwer sein. Empfehlen kann ich hierbei diese Bücher ab 5 Jahren wo die Nomen durch Bildwörter ersetzt werden. Diese Bücher haben viele Bilder, einfache und kurze Wörter die sich ganz oft wiederholen. Unsere Bibliothek bietet Massen davon an.
Und ja, auch das tägliche laute vorlesen des Kindes gehört zu den Dingen die man 10 Minuten üben soll. Bei uns wird das sogar noch für die Klasse 4 empfohlen!
Nach 7 Wochen Schule würde ich mit einfachen Leseübungen anfangen, täglich 10 Minuten!
Grüßle
Bis sie das mit dem Lesen kapieren, dauert es sehr, sehr lange. Ich hab 3 Kinder und weiß wovon ich rede. Lass ihr Zeit und überfordere sie nicht mit Wörtern sondern übe mit ihr Mo, Mu, Mi, Lo, Lu, Li,... Einfach mal so 2-silbige Silben. Wenn sie diese kann, dann mal Moma, Mimo, Mama,... Und nur weil andere das schon können, heißt das noch lange nicht, dass sie am Anfang des Lesen-lernens schneller dran waren. Manche haben bloß das Lesen schon mit 5 Jahren gelernt und können es natürlich mit 6 Jahren dann schon.
Ich lese meiner Tochter schon immer vor und mache es auch weiterhin - auch weil es uns beiden Spaß macht.
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass Vorlesen und selber lesen wenig gemein haben. Ich bekam als Kind auch viel vorgelesen, am selbst lesen habe ich erst als Erwachsene Gefallen gefunden.
Denke auch, dass 10 Minuten lesen am Tag O.K. sind. Die Lehrerin sagte ja auch, dass man Lesen nur durch Üben lernen kann.
Muss mich halt schwer zurückhalten mit meinen Erwartungen.
Dann freue ich mich halt auf Weihnachten - währe ein schönes Geschenk, wenn sie dass etwas lesen könnte. - Fast wie die ersten Worte - damals ....
Ich denke es ist falsch das lesen lernen des Kindes als Geschenk für Mama zu betrachten, denn lesen lernen ist, anders als die ersten Worte oder Wortlallungen, eine Sache die man bewusst tun muss. Ausserdem wird es erwartet, was den Druck durchaus steigern kann.
Ein Geschenk ist dein Tochter ansich, egal ob sie nun in 10 Wochen oder erst in 10 Monaten lesen lernt.
Übe mit Ihr einfache Silben, steigert das, macht das täglich, auch am WE, geht das ruhig an, geh zur Not einen Schritt nach hinten statt nach vorne, dann wird auch dein Kind bald sauber lesen können.
Viel Freude damit.
ich habe nicht alle Beiträge gelesen. Das erste was ich meinen Eltern immer sage ist, dass sie auf keinen fall Druck aufbauen sollen. Ob nun verbal oder nonverbal...die Kinder spüren die Unsicherheit und deine Sorge. Das ist bei keinem Lernprozeß zuträglich. " Ich habe irgendwie das Gefühl, dass was bei ihr nicht stimmt.!" Ganz schnell umdenken !!!!!!! Ich hatte einen Jungen der hat im 3. Schuljahr lesen gelernt...alle wollte ihn auf eine Föderschule schicken. Die Eltern und ich haben dem nicht zugestimmt. Als er dann die hauptrolle in " Ritter Rost" spielen wollte, hat er lesen gelernt. heute ist er Immobilienmarkler und lacht über mein Gehalt! In meiner letzten Klasse hat ein Junge erst am Ende der 2. Klasse lesen gelernt und hat mit Gymnasialempfehlung die GS verlassen..... Will damit sagen, dass das Lesenlernen ein Prozeß ist ,der auch eine bestimmte Hirnreifung und eine selbstgesteurte Motivation braucht! Wie bei allem eigentlich. Vertrau deinem Kind und trau es ihm zu.....schaffe schöne Lesesituationen, in denen dein Kind Lesen als was Schönes empfindet... VORGELESEN bekommen! und hör bloss schnell auf " Lesen zu üben" . Mit 7 Buchstaben kann man nicht lesen......lesen muss Sinn machen. Welchen Sinn macht ein Text der aus 7 Buchstaben besteht????? Diese unsäglichen Leseübungen sind eine Ursache, warum die Kinder so ungern lesen und darum auch so schlecht lesen...... Geduld und Zuversicht, das braucht dein Kind und im besten Fall noch wunderschöne Kinderbücher! Liebe Grüße
@caot: So habe ich das mit dem Weihnachtsgeschenk auch nicht gemeint. Es wäre für mich - von der Freude her - wie ein schönes Weihnachtsgeschenk. Nicht nach dem Motto "Mami wünscht sich von dir zu Weihnachten, dass du liest." Um Gottes Willen.
..haben in den Klassen meiener Kinder so ziemlich alle die ersten Leseerfolge verzeichnet - und nicht eher.... Eine gewisse Zeit brauchen die halt, meine konnten auch an Weihnachten lesen...
die Silbenmethode hat bei uns ganz schnell zum lesen lernen geholfen. Ich könnte es dir anbieten, falls Intresse.
Mach dir keinen Stress! Vor einem Jahr war mein Kind in der ersten Klasse und alle haben mir gesagt, dass um die Herbstferien rum die ersten Kinder (die es nicht schon von Anfang an her konnten) lesen lernen. Aber Weihnachten sei auch völlig OK. Ich wei0 noch, dass ich mich dann in den Herbstferien mit ihm hin gesetzt habe und mühsam einzelne Wörter zusammengereimt habe. Wir haben da von der Schule aus so ein HEft gehabt (Lies mal1-6). Im ersten muss man einzelne Wörter lesen und zB mit Bildern verbinden. Heute liest er gut, wie ich finde. Irgendwann macht es einfach "klick".
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?