Elternforum 1. Schuljahr

Lesen lernen. Schwierigkeiten?

Lesen lernen. Schwierigkeiten?

Dreli

Beitrag melden

Unsere älteste Tochter (im Juli 6 geworden) wurde im September eingeschult. Nun haben sie die Buchstaben Aa, Ii, Oo, Ll, Mm durch. Sie schreiben schon Mimi ist im ......... Gestern hatten wir ein neues Heft in der Schultasche, ein Leseheft. Und die Nachricht das wir zu Hause mit den Kindern üben, da einigen nur das in der Schule nicht ausreicht zum lesen lernen. Unsre Tochter liest meistens schon sehr gut Mama, Mimi, Oma, Omi, aber vertauscht immer wieder Buchstaben wenns z.B. um Lamm geht, da ist dann dass L auch mal ein O. Sie vertauscht einfach manchmal die Buchstaben. Dass A, i, M kann sie sehr gut aber dass L weiss sie meist nicht. Ist das normal so am Anfang. Tun sie sich da einfach noch etwas schwer? Das lesen ist oft ein Kampf. Ich gehe einfach mal Buchstabe für Buchstabe durch mit ihr. Dann fange ich wieder am Wortanfang an und da kanns schon sein das sie den Buchstaben denn sie vorher schon richtig hatte auch schon wieder falsch ist. Aber sie kann sehr gut die einzelnen Buchstaben zusammenziehen zu einem Wort, wenn sie sie mal richtig erkannt hat. Damit hat sie keine probleme. Auch gestern und heute haben sie wieder einen Buchstaben dazu gelernt. Das B. Sie weiss nicht wie er heisst. Kann ihn aber schreiben. Nenne ich ihn ihr dann, sagt sie `ja genau der` Ist das bei euch auch so? Macht übung den `Meister`? Und ständiges wiederholen bis es sitzt. Oder sollten solche probleme eher nicht sein. Man liest ja im Internet leider wieder viel zu viel wenn man danach googelt.


Irina81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Hallo, so ähnlich war es bei uns auch. Wir lesen täglich 5 bis 10 Minuten und nun klappt es super! Liebe Grüße!


manira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Hallo, Hört sich alles im normalen Rahmen an. Bei meiner Ältesten war um die Herbstferien auch noch alles sehr anstrengend für sie. Es hieß zwar von der Lehrerin 10min täglich üben - zu Hause hat sie am Anfang nie so lang gelesen! So um die Weihnachtszeit löste sich langsam der Knoten (konnte mehr oder weniger die Wörter lesen, verstand den Inhalt aber nicht), und ca in den Winterferien konnte sie den Inhalt vom gelesenen verstehen. Ab ca. März konnte sie flüssig, mit Betonung und sehr gut lesen. Mittlerweile ist sie in der 2. Klasse eine Lesemaus! Die Jüngste kam im September in die Schule. Sie macht Fortschritte und ist stolz wie Bolle wenn sie uns was vorliest. Sie übt auch nicht täglich zu Hause, alle paar Tage liest sie uns abends vor. Hier und dort klappt erst beim 2. Anlauf, aber alles ok. Ich glaube hätte ich auf das tägliche Lesen bestanden, hätten wir hier nur Stress gehabt. Meistens war es so, dass die Kinder von sich aus kamen weil sie voller Stolz zeigen wollten, was sie können! Wenn mehrere Tage nichts kam/kommt frage ich sie, ob sie MIR was vorlesen wollen und dass ich mich freuen würde. Meistens kam/kommt ein freudiges JA, aber auch mal ein Nein was ich akzeptiert habe/akzeptiere. Die Kinder brauchen halt Zeit zum Lesen lernen. Gruss


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Hier ist es genau anders herum meine kann die Buchstaben benennen und auch schreiben aber beim lesen zusammenziehen klappt nicht. Entweder merkt sie es sich oder rät was da steht bin aucb schon verzweifelt.


annika2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Ich glaube wir haben die selbe Tochter. . Sie ist gerade 6 geworden. Meine kennt das F, U , T, A, R (lernen mit Fara & FU) und rät auch mehr als das sie liest. Ich lese ihr viel vor, aber irgendwie merke ich das nicht, das es ihr dadurch leichter fällt. Sie ist aber im allgemeinen sehr langsam in der Schule.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika2008

Ich erinnere, dass mein SOhn und ich in den Herbstferien mit einzelnen Worten gekämpft haben. Als Erwachsener, der lesen kann, ist das manchmal schwer auzuhalten. Aber ich denke das ist voll im Rhamen. Nicht aufgeben und dran bleiben, irgendfand macht es klick.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Jeden Tag ein bisschen lesen, dann klappt es bestimmt! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Unsere Zwillis sind auch gerade eingeschult worden. Der eine hat da auch so seine Probleme, das L hat er z.B. immer mit dem M verwechselt, das I wollte so gar nicht in sein Köpfchen, auch die Zahlen waren schwierig. Ihm haben Eselsbrücken geholfen. Das I sieht aus wie der Stachel von einem Iiiiigel z.B., das L sieht aus wie eine umgefallene Liege. Die 11 sieht aus wie die spitzen Mützen von zwei Elfen u.s.w. Was ihm auch geholfen hat, war, die Zeichen zu kneten, also aus Knete zu formen und dabei immer wieder das Zeichen zu benennen. Momentan ärgert uns eigentlich nur noch die 6, da ist mir noch keine Eselsbrücke eingefallen ;) Alles eine Sache der Übung :) Im übrigen mussten wir uns immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass Kinder unterschiedlich sind. Sein Zwillingsbruder konnte mit 3,5 J schon alle Buchstaben benennen, mit 4 Jahren auch alle Ziffern, mit 5 Jahren 2 Stellige Zahlen, dafür hat er eine "Sauklaue" und muss noch viel üben leserlich zu schreiben, sein Bruder hat eine Bilderbuchhandschrift :)


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6 eier sind im eierkarton, da sind 6 ringe mit nem stippen oben dran :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Danke, werde es probieren :)