Elternforum 1. Schuljahr

Lesen lernen ohne Fibel

Lesen lernen ohne Fibel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Angeregt durch meine Umfrage unten. Wie habe ich mir das denn vorzustellen. Ich habe davon noch nie gehört. Ich dachte immer eine fibel gehört dazu. Ich muß euch natürlich recht geben, das die "Texte" am Anfang recht hohl sind und für "weitere" Kinder langweilig. Aber: wie geht es denn andere? *dumm frag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal unter : www.rechtschreib-werkstatt.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das finde ich sehr interessant. Wenn ich das richtig sehe, machen unsere Kinder eine Mischung aus Fibel und Lernwerkstatt. Also, sie "lesen" ja nicht nur in der fibel, sondern "begreifen" die Buchstaben auch auf unterschiedliche andere Arten. Ich habe mir mal die ersten Wochen des Tagebuches durchgelesen und ein paar schöne Anregungen für zu Hause bekommen. Dank dir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Googel mal unter dem Stichwort "Reichen Lesen durch Schreiben", da wirst du sicherlich fündig. Oder Stichwort "Anlauttabelle", wäre auch eine Idee. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selber hab als 5jähriger lesen gelernt. Opa las in der Zeitung und ich konnte immer nur zuschauen. Irgendwie kam es dazu, dass er mir einige Buchstaben benannte. Ich begann sofort, zu suchen, wo ich sie wiederfinde. Wenn in kurzen Wörtern nur ein, zwei andere Buchstaben auftauchten, konnte man sie erraten, und so ging es weiter. Die verst. Lehrerin Hiltraud Prem hat mir mal den Brief eines Vater gegeben, der beschreibt, wie seine 5jährige Tochter in 2 Stunden lesen lernte. In den 40 Bildwortkarten, die der kleinen "Prem-Fibel für Eltern" beigefügt waren, kommen alle Buchstaben vor. Das Mädchen kam alle 5 Minuten mit einer neuen Karte zum Papa und baute die Wörter ab und auf. Dann fuhren sie in die Stadt. Die Ampel stand auf rot. Die Tochter: "H-Ho-Hot-Hote-Hotel - was ist das Papa?" Ich glaube, es ist nicht zu übersehen: Als erstes muss immer das Kind von sich aus auf das Lesen neugierig sein, eher brauche ich gar nicht anfangen. Und dann baue ich möglichst keine Hindernisse auf sondern helfe nur, auf einfachste Weise, die Neugier zu befriedigen - und vielleicht ein wenig aufleben zu lassen. Das ist so meine Ich-kann-Schule-Idee vom Lesenlernen. Ach ja, und den Kasperl von Frau Prem muss ich noch erwähnen. Das war nämlich der Schüler, der immer alles auf lustige Weise verkehrt machte. Das ermöglichte den Kindern, GUTE LEHRER für ihn zu sein, und damit lernten sie es selber in einer optimalen Qualität. Guten Erfolg also! Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oo