RR
Hallo wir haben von der Schule ein Formular erhalten auf dem sollen wir eintragen an welchen Tag in den Ferien das Kind wie lange gelesen hat (also wieviele min) in welchem Buch. Dieses soll dann ausgefüllt wieder mit an die Lehrerin gegeben werden nach den Ferien. Mein Sohn liest viel (hat schon sein 7. Buch angefangen). Allerdings ist er die 1. Woche der Osterferien mehr bei den Omas (schläft auch dort). Am 1. WE hat er jetzt 11 Seiten von "Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben" gelesen. Nur: meine Mutter guckt nicht auf die Uhr wenn er liest, ist ja auch klar. Er holt manchmal auch einfach so zwischendurch das Buch u. liest 1-2 Seiten, dann fährt er Roller etc. Zzt. ist er bei meinen Schwiegis, meine beiden Nichten sind auch dort u. da lesen sie auch abends jeder für sich im Bett. Aber da guckt natürlich auch keiner auf die Uhr...... Würdet ihr einfach gucken wieviel gelesen wurde u. dann so schätzen wieviele min das in etwa waren? Pro Seite (hat schon relativ viel Text) braucht er so 4-5 min in etwa (meist liest er abends im Bett, daher weiß ich es .....) viele Grüße
Hm das kontrolliert aber doch keiner. Ich würde einfach schauen, dass er genug liest und das Gelesene auch verstanden hat und dann täglich 10 min. oder so eintragen. Ich muss auch täglich unterschreiben, dass er gelesen hat.
Ich würde auch nur die ca. Minuten hinschreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lehrerin eine minutiöse Auflistung der Leseaktivitäten möchte. Ich denke mal, es soll nur ein Ansporn sein, dass die Kinder auch in den Osterferien ein Buch in die Hand nehmen und etwas lesen.
Ich mein, so genau auf die Minute, mit Datum Sekunden, Wann, Wo, Wie? Es geht doch nur darum, das die Kinder lesen und es Unterstützung von den Eltern auch zu Hause gibt. Das ist doch des Pudels Kern. Da muss man doch nicht exakt die genauen Minuten eintragen. Mein Sohn liest auch täglich. Mal Zeitung, mal Anzeigen, Werbeschilder, Vogelbücher, Autokennzeichenzuordnungsbücher....auch normale Bücher....hätte ich so einen Zettel würde ich pauschal 1 Std. eintragen, täglich. Std./Minuten würde ich wegstreichen und das angeben, was er gelesen hat. Grüßle
Man kann sich auch wieder Probleme machen, wo eigentlich keine sind. Manchmal fragt man sich schon, wie du überhaupt dein Leben meisterst, wenn du schon an solchen Dingen nicht weiterkommst.
Hallo dann werd ich wohl einfach ca. Angaben machen. Keine Ahnung was mit dem Formular nach den Ferien geschieht, es lag kommentarlos im Mitteilungsheft am letzten Schultag vor den Ferien.... Ich dachte erst dran die Seitenzahlen anzugeben, aber es gibt ja Bücher mit 2 Sätzen pro Seite u. dann wieder mit richtig viel Text.... viele Grüße
Wenn die Kollegin die Schablone unbedingt braucht, dann schreib ihr halt das rein, was ihr und Euch gut tut! Wirkliches Lernen führt nicht in Schablonen hienein sondern über alle Schablonen hinaus. Als Ich-kann-Schule-Lehrer wäre ich glücklich und begeistert, dass Dein Kind soviel Freude am Lesen hat und ich würde ihn dafür einfach bewundern. Das ist für die Lesetalente wie - vielleicht kennst Du die Zeichentrickfilme mit Popeye, dem Seemann - Spinat für Popeye: da wächst man über sich hinaus und dann geht alles wie von selbst. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?