Elternforum 1. Schuljahr

Lernprobleme

Lernprobleme

RoteAmeise

Beitrag melden

Meine Tochter hat letzten September in der Schule angefangen. Sie wurde bei der Einschreibung als noch nicht Schulreif eingestuft und besucht daher die Vorschule, ist aber in der 1 Klasse integriert. Beim Lernen und üben an sich ist sie sehr brav,aber ich habe das Gefühl das sie alles sehr schlecht aufnimmt. Beim Lesen liest sie immer noch die Buchstaben einzeln, das zusammenhängen kann ich ihr einfach nicht begreiflich machen. Das Schreiben fällt ihr auch noch ziemlich schwer,sie kennt zwar die Buchstaben und schreibt sie schön,hört aber die Laute nicht richtig. Mathematik ist auch ziemlich mühsam. Sie macht ja nicht umsonst die Vorschule und ich bin auch froh dass es so etwas gibt! Aber da sie in der 1 Klasse mit dabei ist,vergleiche ich sie immer mit den anderen und merke das sie mit ihrem Fortschritt halt hinterher hinkt. Sie sagt auch immer sie kann nicht so gut hören,aber laut Arzt ist ihr Gehör absolut in Ordnung. Ich habe nun große Angst das sie ev. ein Konzentration oder Aufmerksamkeits Problem hat. Wie sind eure Erfahrungen? Braucht sie einfach Zeit? Es ist einfach im Moment so schwer weil es trotz Bemühungen einfach nicht klappen will. Und ich einfach große Angst habe das sie die Freude an der Schule verliert. Danke für eure Erfahrungen.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Hallo, Ihr könntet sie einfach mal in einem SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) vorstellen, falls noch nicht geschehen. Hier wird der Entwicklungsstand des Kindes von mehreren Fachleuten überprüft. Etwaige Entwicklungsverzögerungen, aber auch Lernschwächen in bestimmten Bereichen oder auditive Wahrnehmungsstörungen (Kind kann Gesagtes nicht gut aufnehmen, scheint „schlecht“ zu hören) können hier festgestellt werden. SPZs oder auch Frühförderzentren (dasselbe) gibt es in jeder Stadt und Region. Man braucht eine Überweisung vom Kinderarzt. Ich würde das mal machen, einfach damit Ihr wisst, woran Ihr seid. Übrigens bieten die SPZs auch gleich die Förderung an, falls es wirklich Defizite gibt. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Wie du selbst sagst - sie ist nicht umsonst als "noch nicht schulreif" eingestuft worden. Ja, ich meine, man sollte ihr genau deswegen eben die Zeit geben. Sie darf noch nicht so schnell mitkommen/sich verbessern wie die "normalen" 1.-Klässler. Das ist ja der Sinn & Zweck eines Vorschuljahres - langsam reinschnuppern, wie es später werden wird, ohne schon den Druck zu haben, mithalten zu müssen. Beispl. NRW: keine Vorschule, dafür aber ggf. verlängerte Schuleingangsphase. Also die Kids können je nach Reife/Begabung die Klasse 1 & 2 in 1, 2 oder eben 3 Jahren machen. Unser Kind hat diese in 3 Jahren gemacht und war wie dein Kind. Alles sehr beschwerlich im Vergleich zu zB den Nachbarskindern. Auch wir haben uns Sorgen gemacht. Dachten in Mathe schon an Dykalkulie, weil es einfach zum Mäusemelken war. Lesen - keine Chance. Als wenn er die Buchstaben jedesmal auf´s neue zum 1. Mal sieht. Schreiben? Ach du meine Güte ... das war ein Raten, was der Buchstabensalat wohl am ehesten heißen könnte. Silben klatschen war auch eine Katastrophe - zumindest in unseren Augen. Und er war als voll schulreif eingeschult worden! (allerdings nur wenige Tage nach dem 6. Geb.). Die erfahrene KL war diejenige, die immer wieder gesagt hat, dass er einfach nur etwas Zeit bräuchte. Jetzt ist er in der 3. und der mit Abstand beste Leser der Klasse, hat ein HJ-Zeugnis nur mit 1en und 2en und könnte sogar in noch mehr Fächern 1 stehen, wenn er nicht grundsätzlich meistens nur so hoch springen würde, wie er muss ;-) Wenn es dich beruhigt, mach gerne einen Termin in einem SPZ - aber aus der eigenen Erfahrung heraus würde ich sagen, ihr solltet erst mal abwarten, wie sich das bis zum Sommer noch entwicklen wird.


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hallo Ich habe dir eine PN geschickt. :) Liebe Grüße


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Oh sorry, die PN ist für RoteAmeise


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteAmeise

Ich würde das Kind, wenn sie dann mal Ende 1./Anfang 2. Klasse ist, ganz entspannt beim Kinderpsychologen oder ggf. Kinderpsychiater auf Teilleistungsstörungen untersuchen lassen. Das was du beschreibst, gerade in Deutsch mit dem Zusammenschleifen der Buchstaben, hat mein legasthenes Kind auch gehabt und teilweise immer noch. Gehör und Augen sind übrigens auch i.O. Mein Tipp an dieser Stelle:Nicht zu viel Druck.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Das mir dem nicht zusammenhängend lesen können hatten wir auch, aber jetzt ist meine Tochter auch eine supergute Leserin, liest sogar mit Betonung. Man muss sie schon ermahnen nicht so viel zu lesen, zB wenn wir losmüssen oder grade essen wollen. Bis zu den Osterferien der 1. Klasse (letztes Jahr) dachte ich noch sie lernt es nie...


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Oh ich hab übersehen, das der Beitrag schon "so alt" ist...