Elternforum 1. Schuljahr

Lernen in den Ferien?

Lernen in den Ferien?

Turbinchen21

Beitrag melden

Hallo, Wie macht ihr es lernt ihr in den Ferien? Wir haben jetzt nach Weihnachten angefangen jeden Tag 30 min. Einfach Sachen wiederholt . LG Jule


lara30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

So ähnlich- meiner ist in der 2ten Klasse und kommt Bestens mit! Lesen macht er jeden Abend- ist eine Bücherratte - läuft für ihn natürlich NICHT unter Üben. Ansonsten darf er Schreiben üben- in etwa 15 Minuten um sicherer zu werden und schöner zu Schreiben, Mathe ist eh seine Passion- das macht er Freiwillig jeden Tag! Ein bisserl Üben find ich okay solange es nicht in Pauken ausartet! Lg


lara30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara30

Huch- Entschuldige bitte, ich dachte ich sei im "Grundschulforum"!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Hallo, mein Kind lernt freiwillig von alleine :-) Sie liest alles, was ihr unter die Finger kommt und mehr muss in der ersten Klasse wirklich nicht sein. Was lernst du mit dem Kind 30 Minuten am Tag???? Meine Großen sind am Gym, die lernen auch erst im neuen Jahr wieder (Vokabeln, Mappen aufarbeiten, Referat vorbereiten). Da sind dann 45 Min. am Tag aber auch Maximum. VG Silke


missygis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hier auch so :) Liest gerne und schreibt mir Aufgaben, oder spielt Schule (sie ist die Lehrerin...) Glaube nicht, dass sie das als Lernen empfindet... Sie entwickelt sich halt, was soll man da üben?


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

In der Grundschulzeit halte ich Weihnachts- und Sommerferien gänzlich frei von Üben. Lesen fällt da nicht darunter aber ich übemit den Kindern nix speziell schulisches. Die restlichen Ferien sind soweit auch immer frei, ich würde da nur Versäumtes aufarbeiten lassen. A.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Bei uns haben sie nur das Lesebuch mit nach Hause gebracht und da lesen wir zwischendurch mal drin, sei es abends im Bett vor dem Schlafen oder einfach so auf dem Sofa. Meist kommt es von ihm aus. Und Rechenaufgaben, also +/- bauen wir in den Alltag mit ein, beim Autofahren, beim aufräumen... Aber das sind auch Sachen, die wir außerhalb der Ferien machen.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Bei uns geht es nicht nur ums lernen oder wiederholen sondern auch mal ums still sitzen und konzentrieren. Da sitzt nämlich unser Problem


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Es geht also gar nicht um LERNEN. Lernen = Fährten des Lebens folgen, eigene Erfahrungen sammeln. Es geht um UNTERRICHTEN. Unterricht richtet nach unten. Da will dein Kind offensichtlich nicht hin. Für KONZENTRATION müsstet Ihr es IN SEIN ZENTRUM lassen; Ihr wollt es aber ganz offensichtlich ganz wo anders haben. Du siehst ganz richtig: Es ist EUER Problem, nicht seins. Deshalb gibt es eine wirkliche LÖSUNG auch nur, wenn IHR lernt, nicht das Kind. Wenn Ihr den DRUCK der schulischen Misserfolgspädagogik zu Hause fortsetzt, wird es genauso stark zurückdrücken: actio = reactio. Lass dir was einfallen, was ZIEHT, dann LÖST es sich! Franz Josef Neffe


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Außer regelmäßig lesen, wurde nie was extra gemacht außer Hausaufgaben und das die gesamte Grundschulzeit über. Da fahre ich beim bisher zweiten Kind auch sehr gut mit. Die Große ist inzwischen auf dem Gymnasium und lernt halt regelmäßig EVokabeln, das kann auch mal in den Ferien sein, das Programm sucht ihr regelmäßig neue zur Abfrage raus nach einem Zeitprinzip. Das dauert dann 2 Minuten und sie ist fertig (nicht mal täglich). Einzig für die Geographiearbeit, die am 2. Schultag geschrieben wird, wird sie sich am Wochenende (freiwillig) ein paar Dinge angucken und auswendig lernen (Bundesländer, Hauptstädte und Co) und wenn nicht, hat sie eben mit Pech eine schlechte Note (will sie aber nicht, deswegen guckt sie sich das an). Also selbst bei meinem Gym Kind wüßte ich gar nicht, was die jeden Tag 30 Minuten lernen soll und in der Grundschule erst recht nicht. Ferien und Wochenende sind doch zum Ausruhen da.