tanja150784
ich bin total genervt... ich hab letztens in der elternsprechstunde besprochen das mein sohn nichtm ehr als begleitung bereitsteht wen eine mitschülerin zu einer psychologin geht den nun wird mein kind auch ausgequetscht wie zb fragen wie habt ihr auch eine familienhilfe? oder wie denkst du drüber das du noch ein geschwisterchen bekommst? oder wie war das damals bei mamas ex lebensgefährten??? ich mein die geschichte ist ein halbes jahr her und die doofe pute fängt von vorne an ich schieb echt so nen hals auf die lehrerin gerade montag bin ich in der schule ich sags euch
, nö!
Ich habe kein Wort verstanden. Wer begleitet wen wohin und wer fragt wen über den Ex?
also bei meinen großen is ein mädl in der klasse,das zu so einer psxchotante muss einmal in der woche... und meiner soll jedesmal damit sie sich net so allein fühlt mit gehn nur hab ich gesagt ich möchte das net mehr den ich wusst genau das sowas dabei rauskommt! und hinterrücks wird mein sohn ausgefragt was ich net abkann die lehrerin hatte mir vergewissert das er nicht mehr mit müsse
das Wort heisst ...versichert... Himmel..hast du eine Schule besucht? Meine Drittklässlerin schreibt besser als du. Vermutlich war die Lehrerin der Meinung, dass deinem Sohn ab und an mal ein Gespräch mit einer gebildeten Person nicht schadet.... Falls das nicht in deinem Sinne ist würde ich es nochmal ansprechen. Über der ALT GR befindet sich übrigens eine Taste die ab und an nicht schaden könnte. In diesem Sinne Reni
Aber doch nicht ohne Erlaubnis! Ich finde, dies geht zu weit. Ich würde mich auch darüber aufregen. Ich habe bestimmt nichts dagegen, wenn man meinem Kind helfen will, aber gefragt werden möchte ich schon.
Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein. (Konfuzius)
Freiheit ist das Recht anderen zu sagen was sie nicht hören wollen (George Orwell)
darum geht es nicht.....
Dem Inhalt und der Wortwahl deiner Beiträge nach zu urteilen, scheinst du kein besonders angenehmer Zeitgenosse zu sein.
und soviele beiträge hab ich noch nicht beigetragen den ich bin neu hier
Der eine Beitrag genügt aber für den berühmten ersten Eindruck.
Es gibt im übrigen Satzzeichen. Die machen das Lesen durchaus angenehmer und bewegen dazu einen Beitrag zu verstehen.
Ansonsten schreib ich jetzt was Du hören willst:
boah ey gibs ihr das ist ja total unmöglich was die Pute sich da leistet
P.S. Das ist aber nicht meine Meinung
wie kommst du darauf? würde es dir passen wen man dein kind dauernd ausfragt oder sich die lehrein nicht an absprachen hält? und ich finde jetzt nicht das ich zu krass mich ausgedrückt hab und wen dan liegts vielleicht an meinen hormonen
nein, das liegt nicht an deinen Hormonen sondern an deinem Niveau und deiner Bildung. Die Psychologin wird sich schon was dabei denken wenn sie deinem Sohn Fragen stellt. Wenn du nichts zu verbergen hast kann es dir doch egal sein, oder?
Wohl eher am fehlendem Niveau und an fehlender Bildung .....
das stimmt,hab ich ja auch nicht meinetwegen kommt sie nachhause und fragt alle! nur was verspricht sie sich davon? man kann doch vorher wen es vorfälle gab oder gibt mit den eltern sprechen oder nicht? das ist ja nicht zuviel verlangt
ich hab meine bildung und auch mein niveau!!! aber anscheinend ist es eher sinnlos hier zu diskutieren
Hallo, ist die Psychologin in der Schule oder außerhalb? Wenn die beiden das Schulgelände verlassen, müsstest du doch davon unterrichtet werden bzw. gefragt worden sein?? Muss immer nur dein Sohn mit oder auch mal andere Kinder? Ich denke, dass eine Psychologin nicht das Recht hat, deinen Sohn zu "behandeln", wenn kein Einverständnis deinerseits vorliegt, aber woher weißt du so genau, was sie ihn gefragt hat? Vielleicht hat sie sich nur mit ihm unterhalten? Vielleicht solltest du wirklich mal mit der Lehrerin darüber sprechen, warum ausgerechnet dein Sohn mitgeht und ob die Lehrerin meint, dass Bedarf besteht - allerdings würde ich das Gespräch in freundlicher und diplomatischer Weise angehen. LG Anja
Niveau hin oder her, die Psychologin darf dies nicht. Punkt. Stelle dir mal vor, deine Kinder würden ohne deine Erlaubnis einfach befragt werden. Du würdest dies mit Sicherheit nicht gut finden.
Dass ein Kind ohne Absprache mit den Erziehungsberechtigten von einer Psychologin interviewt wird, geht gar nicht. Der Bildungsstand der Erziehungsberechtigten ist dabei völlig irrelevant.
na wenigstens eine wo weis worauf ich aus war...
Hallo, dein Sohn geht nicht zufällig in einer Stadt etwas nördlich von München in die Schule? Ich frag nur, weil ähnliche Praktiken da auch gang und gebe waren. Ich würde auch noch einmal mit der Lehrerin sprechen und auch mit der Psychologin. Notfalls die Schulleitung einschalten (was auch nicht immer hilft, der Fisch stinkt oft vom Kopf). Schriftlich untersagen wär auch noch ne Möglichkeit. DU bist die Erziehungs- und Sorgeberechtigte, du entscheidest, welchen Fachkräften dein Sohn vorgestellt wird. Kann natürlich sein, dass das einfach im Rahmen der Therapie für das Mädchen stattfindet, aber auch dann hättest du gefragt werden müssen. Und das hat nichts damit zu tun, ob man etwas zu verbergen hat oder nicht, das ist einfach dein Recht und v. a. das Recht deines Kindes nicht ausgefragt zu werden. LG Inge
Aber ich hätte vermutlich 5 Sätze mehr gebraucht.
ja ich bin letztes jahr von der nähe ingolstadts nach dingolfing gezogen von der alten schule kannte ich sowas eben nicht
Gib dem Schuldirektor schriftlich, dass dein Kind an diesen Terminen nicht mehr teilnehmen wird. Eine Kopie dieses Schreibens der Lehrerin zur Kenntnis. (Lass bitte das Schreiben auf Rechtschreibung kontrollieren bevor du es abgibst, sonst machst du einen unserioesen Eindruck.) Bei Verstoss gegen diese elterliche Anweisung schickst du eine schriftliche Mahnung, dies zweimal und wenn immer noch gegen deinen Wunsch gehandelt wird, benachrichtigst du die zustaendige Schulbehoerde.
In diesem Schreiben solltest du keine Begruendung angeben, sondern sehr sachlich lediglich die betreffende Anweisung geben. Du musst dich nicht rechtfertigen: dein Kind ist nicht fuer die Termine eines anderen Kindes verantwortlich.
Ich würde schriftlich nochmals die Erlaubnis untersagen, dass dein Kind andere begleitet. Es ist auch nicht seine Aufgabe. und der Psychologin würde ich auch deutlich sagen, dass sie weitere Befragungen unterlassen soll.
danke für eure tipps ich hab jetzt der lehrerin erstmal ins mitteilungsheft geschrieben das ich das nicht mehr möchte,und sie an unser letztes elterngespräch erinnert sollte mein sohnemann mir nochmals davon erzählen werd ich weitere schritte einleiten anscheinend muss man erst aktiv werden und seinen mund aufmachen
Hallo, wer nicht verstanden hat, um was es hier geht, sollte nicht von niveau sprechen, dass mal als erstes. Ich persönlich würde sowohl an die Lehrerin, als auch an die Schulleitung schreiben, dass dein Sohn dieses Mädchen nicht mehr begleiteen darf und gleich mit rein schreiben, sollte das nicht eingehalten werden, wird das Oberschulamt eingeschaltet. So etwas geht gar nicht. Das ist ein ganz massiver Verstoß. Liebe Grüße Sabine
danke dir
"sollte das nicht eingehalten werden, wird das Oberschulamt eingeschaltet." Nur das Oberschulamt ? Nein, mindestens den Kultusminster, den Kinderschutzbund und Amnesty International würde ich einschalten.
Ich persönlich würde sowohl an die Lehrerin, als auch an die Schulleitung schreiben, .....
Problem ist nur, dass Tanja nicht schreiben kann....
Oh Frau Allwissend, lies einfach mal die anderen Postings, dann weißt du, was ich geschrieben habe. Deine armen Kinder in der Schule.
Und wenn du nur meins liest, dann wüßtest du, was ich geschrieben habe. Aber das ist so typisch. Die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Wer weiß, was in deinen Klassen schon passiert ist, weil du das so in Schutz nimmst. Typisch.
Ich finde es sehr bemerkenswert, wie man hier aufgrund eines Postings diverse Rückschlüsse zieht, wie z. B. bezüglich Niveau und Bildung etc. Und das ein Mensch auch mal emotional reagiert, ist ja auch nicht völlig abwegig oder? Na hoffentlich schleichen sich jetzt bei mir keine Rechtschreibfehler ein, sonst bin ich auch noch dumm. @ tanja150784 Ohne die Hintergründe genau zu kennen, kann man da nicht so viel zu raten, außer, dass Du ganz dringend ein persönliches Gespräch mit der Lehrerin suchen solltest. Aber versuche so ruhig und sachlich wie möglich daran zu gehen, auch dann kann man deutlich machen, dass man im höchsten Maße verärgert ist. Das dein Sohn das Mädchen begleiten soll, finde ich irgendwie merkwürdig. Das er ohne deine Erlaubnis einfach so befragt wird, ebenso. Wenn da bei deinem Sohn Bedarf besteht, dann sollte das meiner Meinung nach ehrlich und offen angesrpochen werden, damit da entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Aber so hintenherum würde mir das auch nicht passen. LG
ich werd euch montag info geben was rauskam
Dein Kind soll das andere nicht mehr begleiten. Ganz einfach. Ich habe den Verdacht - kann mich täuschen! - daß die Lehrerin die Psychologin gebeten hat mit Deinem Kind zu reden. Ich würde mit der Psychologin reden. Möglicherweise rechtliche Schritte einleiten. Es geht nicht daß sie einen Nichtpatienten zwischen Tür und Angel ausfrägt.
Ja, den Verdacht habe ich auch. Und die Lehrerin wird das nicht ohne Grund machen und die Psychologin wohl auch nicht. Wessen Wohl steht da denn im Vordergrund? Das eines kleinen Kindes das wohl dringend Psychologische Betreuung/gespräche braucht oder das einer Mutter, die so hirnlos ist dass sie das nichtmal kapiert und hier auch noch ein Fass aufmacht statt sich zu schämen dass sie es soweit hat kommen lassen dass schon "fremde" Menschen versuchen ihrem Kind zu helfen weil die die Notwendigkeit nicht erkennt. Macht mal die Augen auf!!! Die Posterin zeigt sich hier als absolut bildungsferner Mensch mit einfachsten Strukturen. Dass sie das nicht kapiert oder offen für psychologische Hilfen etc ist wundert mich nicht. Aber das Kind kann nunmal nichts für die .... der Mutter.
Hallo, gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Meine Tochter wurde in der 2./3. Klasse gemobbt. Die Rektorin hat sie (ohne mein Wissen) Monatelang ein bis mehrmals die Woche zu Gesprächen aus der Klasse geholt (die Rektorin hat die Ausbildung zur Schulpsychologin). Zum Schluss war meine Tochter nicht nur durch das Mobbing psychisch fertig, sondern v.a. auch durch diese Gespräche mit der Rektorin. Sie war kurz vor der Einweisung in die Psychiatrie. Sie musste die Rektorin nur sehen und hat am ganzen Leib gezittert. Die Folgen sind auch jetzt, 2 Jahre später noch deutlich zu spüren: Meine Tochter traut KEINEM Lehrer über dem Weg. Im Unterricht läuft alles super. Sobald sie außerhalb vom Unterricht angesprochen wird sucht sie schleunigst das Weite. Sorry, wer meine Tochter behandelt, entscheide ICH und sonst niemand. Ich bin jederzeit für Anregungen offen, aber niemand hat das Recht über eine Behandlung meiner Kinder zu entscheiden. Das kann nur das JA und das auch nur, wenn es die Eltern vom Sorgerecht entbunden hat. LG Inge
und manchmal fällt mir zu einigen "Bildungsnahen" Menschen nichts mehr ein.
Bevor ein fremder Mensch an meinem Kind herumdoktort möchte ich bitte ein Gespräch. Das gab es anscheinend nicht. Wenn ja und die Posterin hat abgelehnt, dann ist das Agieren der Lehrerin und der Psychologin immer noch saudumm. Denn das Kind erzählt natürlich zuhause was war. Was bringt ein Gespräch zwischen Tür und Angel? Was kann die Psychologin leisten? Gar nichts, und das disqualifiziert sie. Punkt. Wenn dem Kind der UP psychologische Hilfe angeraten wurde und die UP das abgelehnt hat, dann wäre das schlimm. Und das allgemeine Urteil über sie wäre gültig.
".....Rektorin hat die Ausbildung zur Schulpsychologin" Bist du sicher? Das setzt ein Studium der Psychologie voraus! Nicht alles, was sich auf diese Position "setzt" ist auch kompetent dazu! Was dein Beispiel eigentlich sehr deutlich zeigt. Kein Wunder haben "echte" Psychologen mitunter einen so schlechten Ruf.
" Das setzt ein Studium der Psychologie voraus! " Keine Ahnung haben, aber dumm rumlabern. Schulpsychologie kann im Lehramtsstudium in Kombination mit weiteren Fächern belegt werden wie jedes andere Fach.
Hallo, ich weiß nicht, was für eine Ausbildung zur Schulpsychologin notwendig ist, aber ich weiß, dass sie die Ausbildung hat. Sie hat früher an einer anderen Schule als Schulpsychologin gearbeitet. Die war sich sicher, meine Tochter hätte eine bestimmte Erkrankung (habe ich abklären lassen, ist nicht so) und wäre deshalb Mobbingopfer. Nach dem Motto, wenn sie ... hat, ist es logisch, dass die anderen sie mobben. Sie war aber "schlicht und einfach" nur depressiv vom Mobbing (gegen das nichts unternommen wurde, obwohl bekannt) LG Inge
Hallo, ja, da sagst Du was... Unsere Beratungslehrerin am Gym hat eine Zusatzausbildung zur Sozialpädagogin und ist deshalb im Einsatz für Mobbingopfer. Sie hat ein paar Seminare zum Thema belegt und meint deshalb, dass sie kompetent ist. Ich habe allerdings in den ganzen Jahren noch nicht erlebt, dass einem Kind, das sie betreut hat, kompetent geholfen wurde. Ein Mobbingopfer aus Katys Klasse wechselte an eine andere Schule, eines landete in der Psychatrie und macht jetzt das Abi in einer Schuleinrichtung, sozusagen stationär. Sie lobt das tolle soziale Klima in der Klasse meiner Tochter.... Soviel zum Thema Kompetenz! LG
Dein Beitrag ist bodenlos gehässig und an Borniertheit nicht zu überbieten. In meinen Augen bist du damit ebenfalls ungebildet.Dein dünkelhaftes Denken ist allemal abstoßend. Ich weiß ja nicht, wie du selbst deine Strukturen einschätzt, aber für mich stellen sie sich ebenso einfach dar, höchstens bist du taktisch geschickter beim Verstellen.
"
Ich habe allerdings in den ganzen Jahren noch nicht erlebt, dass einem Kind, das sie betreut hat, kompetent geholfen wurde. "
Mich wundert vielmehr, dass die Eltern anderer Kinder genauestens über den Werdegang der Kinder, die gemobbt werden bescheid wissen.
Noch dazu wissen sie, dass diejenige die versagt hat, die Lehrerin ist, die Ansprechpartnerin ist.
Ansprechpartnerin, nicht mehr und nicht weniger.
Sie kann keine Wunder vollbringen und alles ungeschehen machen.
Weißt tatsächlich so genau über alle (!) Fälle bescheid, dass du so über ihre Kompetenz urteilen kannst??
"Sie hat ein paar Seminare zum Thema belegt und meint deshalb, dass sie kompetent ist."
Aha.
Und was gibt dir die Kompetenz über sie zu urteilen??
Mio
Hallo, ich denke, dass die meisten Mütter aus der ehemaligen Klasse meiner Tochter ebenfalls bescheid wissen. Nur weil ein Kind an eine andere Grundschule der Stadt geht heißt das doch nicht, dass es (und die Mutter) die alten Freunde fallen lässt wie ne heiße Kartoffel. Ich weiß z.B. auch, dass im Jahr darauf immer abwechselnd, bzw. teilweise gleichzeitig 3 andere Mädchen gemobbt wurden, die Eltern von einem haben Anzeige bei der Polizei erstattet und eines ist deswegen in Behandlung beim Psychologen. Ich weiß z. B. auch, dass die mobbenden Kinder alle auf die Realschule gekommen sind. Ich finde das auch nicht weiter verwunderlich, wenn man in so einer Situation ist, sucht man als allererstes Rat bei Menschen, die diese Situation auch schon erlebt haben. Und ich weiß, dass das Jugendamt seit unserem Mobbingfall häufiger und ungern gesehener Gast an dieser Schule ist. Diese Info bekam ich von einer Mutter die ein Pflegekind hat. Sie hat die JA-Mitarbeiter häufig in der Schule gesehen und als sie selbst bei einem Gespräch die Mobbingsituation in dieser Klasse (und nicht nur da!) angesprochen hat, hat das JA gesagt, dass sie die Schule schon unter verschärfter Beobachtung haben. Und ja, das Jugendamt, nicht das Schulamt. Das Schulamt hat sich bei div. Schlichtungsversuchen GAR NICHTS gemacht. Und über die Kompetenzen einer solchen Lehrerin kann man nicht durch einen Fall sicher urteilen, gewisse Praktiken lassen aber schon einen Schluss zu: - die Schuld wird beim Opfer gesucht - das Opfer wird bestraft wenn es sich gegen den Täter wehrt - das Opfer, nicht der Täter wird beaufsichtigt der Täter kann sich dann ungestört ein neues Opfer heraussuchen und dann: - wird die Verhaltensänderung des neuen Opfers nicht erkannt, bzw. es werden Ausreden dafür gefunden, sei es Überforderung, Unterforderung, Verdacht auf ADHS etc. Und ehrlich: wenn es so läuft wie bei uns, traue ich mich auch nach nur diesem eine Fall die totale Unfähigkeit der Rektorin und der Lehrerin zu "attestieren". Erst nichts gemerkt, dann nichts gemacht, dann das Opfer zum Täter gemacht und zum Schluss das Opfer und die ganze Familie kräftig mitgemobbt. LG Inge
Danke Inge, genau so ist es... Klar weiß ich über den Werdegang dieser Kinder Bescheid. Wir sind (waren) nämlich mit denen befreundet. Außerdem rede ich mit den betreffenden Eltern, wenn ich sie sehe und frage, wie es ihren Kindern mittlerweile geht. Ich kann Dir aus dem Stand mindestens 5 Leute nennen, denen es genauso ergangen ist... Außerdem habe ich 5 Jahre lang in einer Selbsthilfegruppe gearbeitet, was meinst Du, was man da alles hört. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie manche Lehrer hier reagieren. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus, klar. Aber ein wenig weniger Betriebsblindheit würde ja auch nicht schaden. Von manchen Mobbingopfern höre ich, bevor ich die persönlich kenne. "XY stinkt, neben dem mag keiner sitzen, weil der immer seine Popel isst, der steckt sich den Finger in den Hintern und schlonzt ihn dann ab!" Die Tätermutter arbeitet zusammen mit meinem Mann. Das betroffene Kind steht seit mehr als zwei Jahren in den Pausen allein auf dem Hof oder vor der Tür der Beratungslehrerin, wo Katy ihn dann sieht. Dass der Junge so aussieht, als würde er gleich heulen, sieht sie auch. Ich empfehle Dir mal als Lektüre den Krimi "Unter dem Eis" von Gisa Klönne. Hoffentlich kannst Du danach noch schlafen.
Ich glaub nicht dass ich einen Mobbing-Krimi brauche, wir hatten selbst einen. 25 Termine in einem halben Jahr. Z.T. Termine am Nachmittag vorher abgesagt (haben aber stattgefunden, nur ohne mich), z.T. für Termine am Nachmittag vorher benachrichtigt, und bitte aber auf jeden Fall den Mann auch mitnehmen. Zu Terminen ohne Absprache irgendwelche Leute eingeladen. Abmachungen (z.T. mit dem Schulamt getroffene Abmachungen!) nicht eingehalten, Kind ohne uns zu Informieren allein zu irgendwelchen Befragungen geholt, mich gezwungen das Kind krank schreiben zu lassen... Frag nicht! Und weil sich die eigenen Kinder ja immer ins beste Licht rücken: Ich hab von meiner Tochter GAR NICHTS erfahren. Das haben mir immer andere Kinder erzählt. LG Inge
Nö, den Krimi hätte ich auch nicht gebraucht, ganz ehrlich. Aber so ist das, wenn man in der Leihbücherei nur nach dem Titelbild guckt und sich den Klappentext nicht durchliest... Aber gut, gelesen hab ich ihn dann doch, das war ziemlich heftiger Tobak... Dass Du von Deiner Tochter nix gehört hast, ist klar. Wer sagt das denn zuhause schon gerne, wie er geärgert und nach Strich und Faden verladen wird. Vor allem, wenn er nachher schon glaubt, dass an den Worten was dran ist... Ich hatte mal in meiner Gymzeit einen Klassenkameraden, der durch dies Gemobbe Depressionen kriegte und sich dann das Leben nahm. Das hat mich damals sehr geschockt. Ich wollte meine Kinder immer dazu erziehen, Rücksicht auf andere zu nehmen und für sie einzutreten. Im Falle von Katy habe ich dies "Soll" schon fast übererfüllt.... LG
Du schreibst, Du "schiebst echt so nen Hals auf die Pute". Bis Montag zum Gespräch erstmal runterkommen! Das wäre ganz wichtig. Und die Wortwahl auch - keine Ausdrucksweise wie hier im Forum. Wär jetzt mein erster Tipp. Ich wäre auch äusserst angesäuert, wenn eines meiner Kinder durch so eine Masche - wenn denn wirklich alles so abgelaufen ist - einem Psychologen vorgestellt wird. Hintenrum, ganz allein ohne mich oder meinen Mann. Das geht einfach gar nicht. Und vor allem nachdem die Mutter in einem Gespräch mit der Lehrerin schon mal ihr deutliches Veto eingelegt hat. Erklär der Lehrerin, du bist gerne bereit Probleme mit deinem Kind gemeinsam anzugehen. Und würdest nie eine Zusammenarbeit mit der Schule verweigern. Aber dann muss eben alles offen und ehrlich ablaufen. Und eine Transparenz für das Elternhaus muss gegeben sein. Sonst macht eine Therapie - egal welcher Art - doch eh keinen Sinn.
Warum können hier einige eigentlich nicht mal über den Tellerrand hinausschauen? Ja gut, die Rechtschreibung ist nicht die beste. Entsprechend ist auch die Wortwahl vielleicht nicht so glücklich gewählt. Na und? Da ist eine Mutter, die erst einmal sämtliche aufgestaute Wut wegschreiben musste. Es ist dahin geschrieben, um mal wieder Luft zu kriegen, durchatmen zu können. Fändet ihr es gut, wenn das mit euren Kindern geschehen würde, wenn eine Absprache getroffen wurde, aber nicht eingehalten wurde? Ich fände es jedenfalls nicht gut und ich würde auch noch einmal mit der Lehrerin Rücksprache halten. So... und zum Schluss noch einmal die Bitte an die Allgemeinheit, sich doch in mehr Toleranz zu üben. Ich finde es reichlich unfair, eine vollkommen unbekannte Person allein wegen den Rechtschreibfertigkeiten abzuurteilen und in eine Schublade zu stecken.
Kann dir nur beipflichten. Vor allem, da denen, die sich hier so hochstudiert geben, auch jede Menge Rechtschreibefehler unterlaufen...! Wie sagt man so schön :" Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen!"
Na, hast du ein konstruktives Gespraech mit der Lehrerin fuehren koennen? Ich hoffe, du hast das Problem loesen koennen.
also es ist toll gelaufen, die lehrerin wusste mal von garnix, da sie am freitag nicht mehr um die zeit in der klasse ist,sie hat das mit derjenigen lehrkraft geklärt,ich wies sie auch nochmal darauf hin wen es noch mal vorkommen sollte, ich andere schritte einleite
Es scheint also ein Informationsluecke und Missverstaendnis gewesen zu sein. Freut mich, dass sich das Problem doch so einfach beheben liess.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse