Elternforum 1. Schuljahr

Lehrer krank- werden bei euch die Stunden sinnvoll vertreten ???

Lehrer krank- werden bei euch die Stunden sinnvoll vertreten ???

Lisa22

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter geht in die erste Klasse und es fallen leider sehr oft Stunden aus weil Lehrer krank sind...in 90% der Fälle geht der Vertretungslehrer mit der Klasse auf den angrenzenden Spielplatz für die 45 min....was mich langsam verärgert! Diese Woche zum Beispiel ist Mathe Unterricht komplett ausgefallen! Am Mo haben sie bei der Vertretung frei gespielt, dienstags ist kein Mathe, am Mi wieder frei gespielt. Gestern der Hammer, die Mathe Lehrerin war zwar anwesend, aber die hatte KOPFWEH, deswegen haben die Kinder wieder frei gespielt, dafür haben sie gleich 2 ganze Seiten im Mathe Buch aufbekommen für zuhause, weil es auch feststand das sie HEUTE wieder nicht da sein wird. Sagt ml sehe ich das zu eng ????? Ich verstehe das ja wenn mal einer krank ist oder die Vertretungsregelung teilweise schwierig ist, ABER jedesmal auf den Spielplatz oder frei spielen ????? Wenn schon ein Vertretungslehrer verfügbar ist ????? lg


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Bei meiner Tochter gibt es fast keine festen Stunden, nur zwischen GU (= grundlegender Unterricht= Mathe, Deutsch, HSU), Religion, Kunst, WTG und Sport wird unterschieden. GU wird von der Klassenlehrerin unterrichtet, und zwar so, wie sie das für passend hält. Wenn die Konzentratione für Mathe nicht mehr reicht, macht sie halt mit HSU weiter. Und wenn es anderweitige Probleme gibt (z.Zt. ein paar Rangeleien), dann wird das auch in den GU-Stunden besprochen. Wenn sie ausfällt, dann springt irgendeine Lehrerin ein. Wenn das die Kunstlehrerin ist, wird gemalt. Beim Reli-Lehrer auch. Die anderen GU-Lehrer machen schon richtigen Unterricht, fangen aber keine neuen Themen an. Wenn die Nebenfach-Lehrer krank sind, wird alles mögliche gemacht. Vor Weihnachten war die Klassenlehrerin zwei Wochen am Stück nicht da. In der ersten Woche (als sie mit dem Austauschprojekt weg war) wurde richtiger Unterricht gemacht (weil es ja auch so eingeplant und mit ihr abgesprochen war), in der zweiten Woche war sie krank, da wurde wie oben beschrieben verfahren. Alle Kinder waren froh, als die geliebte Klassenlehrerin wieder da war. Die Vertretungslehrer waren wohl sehr stressanfällig ;-) Bei den zwei Wochen gab es schon einige Eltern, die geschimpft haben (über die Lehrerin, was ich unverschämt fand; aber diesen Eltern geht es eh viel zu langsam). Im Endeffekt ist das Lernziel der 1. Klasse aber wirklich kein Hexenwerk. Den Stoff holen sie garantiert problemlos bis zum Ende des Schuljahres nach.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei uns ist das auch nervig, aber das liegt vorallem daran, dass wir erst ab der 3. Woche einen Vertretungslehrer bekommen! Solange werden die Kinder auf andere Klassen verteilt und müssen dort Aufgaben machen. Ich muss sagen, dass die Lehrer hier eigentlich ihr Möglichstes tun, solche Situationen vernünftig zu überbrücken, aber wenn ein Lehrer krank ist, ist es hier ohne Vertretungslehrer einfach schwierig. Ansonsten würde ich schon erwarten, dass der Vertretungslehrer auch mit dem Stoff weitermacht, das ist in der ersten Klasse ja wirklich nicht schwierig und die Kinder sind im Allgemeinen auch noch sehr motiviert, was man ja schon nutzen sollte.