Vic87
Auch wenn die Diskussion schon ein bisschen älter ist: Ich glaube nicht, dass Plastikranzen heute noch in sind. Man merkt richtig, dass Lederranzen immer beliebter werden; letztens hab ich echt gestaunt, dass auf so einem bekannten Fashionblog wie Fashion Insider ein ziemlich begeisterter Beitrag über Lederranzen stand: http://www.fashion-insider.de/24703/aruzzi-taugo-x-comme-des-garcons-fuer-bio-schulranzen/ Auf jeden Fall hab ich noch nie in Fashionblogs Plastikranzen gefunden. Meine Tochter wird in 2 Wochen 6 Jahre alt und wird im Sommer eingeschult; also brauchen wir natürlich bald einen Grundschulranzen für sie. Ich hab mich sofort an den Artikel im Fashion Insider erinnert und auf http://www.aruzzitaugo.com/bio-schulranzen.html haben wir uns umgesehen. Genau wie ich findet auch meine Tochter die Ranzen klasse; sie will jetzt einen lila oder einen gelben Lederranzen haben. Lg Victoria
leider war fast alles negativ. sehr empfindliches material (sieht wohl schnell schmuddelig aus). die riemen waren sehr schmal (haben schon beim probieren weh getan), man konnte sie nicht mit einem rutsch einstellen (hätte immer fedeln müssen - völlig sinnfrei!!), es hätte keine brotdose und keine trinkflasche einen außenplatz (man hätte sie in den ranzen stellen müssen). die verschiedenen verschlüsse waren nicht kindgerecht! zu guter letzt saßen die lederranzen überhaupt nicht. wir hatten insgesamt 5 kinder im geschäft dabei. bei KEINEM saßen sie gut. fazit war: auf keinen fall!!!!!!!! lg
Ranzen kauft man nicht nach Design-Wunsch, sondern nach Passform und Funktionalität. Wenn das Modepüppchen allerdings zur Schule gefahren wird und Mami ihr den Ranzen ins Klassenzimmer trägt, dann ist das schon in Ordnung. Einen ähnlichen Ranzen hatte ich auf dem Gym. Da war das erträglich, weil ich mit dem Rad hingefahren bin. Trotzdem hab ich dann den Rest der Bücher im Rucksack mitgeschleppt.
Hier gibt es in diesem Jahr Lederranzen mit modernen Standarts.In rot, orange einfarbig. Ich glaube von Samsonait. Meine Tochter fand die ganz cool. Die sind natuerlich Rueckenfreunlich. Die haben auch etwas von einer Fahradkuriertasche. Maxikid
Solche gibt es auch z.B. von Ruitertassen. Die sehen zumindest mal rückenfreundlich aus, im Gegensatz zu den im AP genannten.
... da geht es doch nicht nach der Mode, bzw. es sollte nicht so sein, finde ich! Was soll das mit "Fashionblog" usw.???? Ausserdem bin ich persönlich der Meinung, dass wenn man etwas auch aus anderem Material herstellen kann, warum sollte man dann der Haut toter Tiere den Vorzug geben???? Mag sein, dass es bei manchen Sachen nicht ganz einfach ist, Leder gut zu ersetzen - aber bei Ranzen, Taschen und Rucksäcken ist das doch nun wirklich kein Problem!
Mir ist es total egal, ob so ein Ranzen in ist oder nicht. Ich habe für meine Kinder Ranzen gesucht, die sehr leicht sind, die gut sitzen und die viele Reflektoren haben. Meine Kinder haben mehrere Ranzen anprobiert und sich dann den für sie passenden ausgesucht. Mein großes Kind ist jetzt in der 4. Klasse und schleppt schon ziemlich viel mit sich herum. Da fand ich es schon sehr wichtig, dass der Ranzen ein nicht zu hohes Eigengewicht hat. Der Lederranzen wiegt ca. 750g mehr als die Ranzen meiner Kinder. Das ist schon eine ganze Menge. LG Hörbe
Ich hab mir jetzt mal die Ranzen von aruzzi taugo angeschaut. Die wiegen ja zum Glück nur 1000g. Das wäre ja vergleichbar mit einem normalen Ranzen. Aber ich finde, dass die völlig unbequem aussehen. Kann man die denn überhaupt irgendwo anprobieren?
Wenn das Ding ein Zehntel kosten würde, dürfte meine Tochter sich einen solchen Ranzen für ihre Flötenutensilien aussuchen.
Hi Ich hatte als Kind einen solchen Lederranzen und alle anderen hatten Scout-Ranzen und ich habe meinen Ranzen gehasst! Außerdem sehen Lederranzen wirklich schnell schmuddelig aus, ist nix mit schrubben in der Wanne (was mit den Scout & co sehr gut geht). Keine Reflektoren, keine Außentaschen für die Flasche und Brotbox, keine Rückenergonomisch Form. Wäre für uns nie in Frage gekommen und ich hab auch nicht wirklich was gegen Plastik, wo es eben praktisch ist. Wir haben nen Ergobag, der wird aus Altflaschen gemacht, also ökologisch durchaus ertragbar. Ein Schulranzen sollte kein Modeaccessoire sein und vor allem nicht für die Mutter :-) Laß Dein Kind nen Ranzen haben wie alle anderen, das ist es was sie wollen, so sein wie die anderen. Individualität kommt später :-)
"Individualität kommt später :-)" Naja, das hängt ganz vom Kind ab. Mein großer Sohn, 10 1/2, ist ein Gruppenmensch, der sich den gängigen Moden anpaßt, um nicht aus dem Rahmen zu fallen. Mein kleiner Sohn, 8 Jahre, war seit jeher total individuell (nicht auf den Ranzen bezogen, aber auf ganz viele andere Dinge). Er mag es zwar nicht, ausgelacht zu werden, was er durch seine Art häufig provoziert, dennoch macht er sein Ding und wenn ihm etwas wichtig ist, ist ihm die Meinung der anderen egal. Der paßt sich nur minimal an, wenn überhaupt. Das mit der Individualität ist nicht alters- sondern typ- oder charakterabhängig. LG von Silke
Hi Ja sicher gibt es Ausnahmen und das ist ja auch gut. Aber ich meine doch, dass die allermeisten Kinder nicht gerne sehr aus der Reihe tanzen und doch eher tragen wollen, was "alle" tragen oder was zumindest der aktuellen Mode/Trend entspricht. Damit meine ich keine Marken und sowas, sondern eben dass die wenigsten Kinder gerne mit karierten selbstgenähten Schlabberhosen, ner Pelzjacke und nem Trachtenhütchen in die Schule gehen würden, selbst wenn die Sachen an sich hübsch und ordentlich sind. Aber natürlich hast Du recht, dass es auch kleine Individualisten gibt :-) LG
gebt mal "Lederranzen" in die Suche ein, da taucht regelmäßig ein Beitrag mit dem Titel "Lederranzen oder" auf. WERBUNG ist hier VERBOTEN
Neu sehen sie schnieke aus. Aber nach spätestens 3 Wochen die ersten Kratzer, Flecken,... nee. Außerdem riecht Leder einfach eklig. Abgesehen davon vermeide ich es, und auch mein Kind, tote Tiere am Körper zu tragen.
Gruß maxikid
Lebt Ihr vegetarisch? Gruß maxikid
Ich WUSSTE, daß diese Frage kommt. Wir essen 1-2 Mal pro Woche glückliches Fleisch vom Biobauern.
dann weißt Du ja was jetzt folgt....... LG maxikid
die Häute der glücklich gelebt habenden, glücklich geschlachteten und dann von glücklichen Mäulern verspeisten Rindviecher zu Lederranzen für glückliche Erstkläßler zu verarbeiten. Wo doch die Häute eh anfallen. Meintest Du so in etwa, daß das jetzt folgt, maxikid? Dann haben wir die gleiche Logik. LG von Silke
ja, bevor die Haut weggeworfen wird. Gruß maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse