Elternforum 1. Schuljahr

Länge Schulweg

Länge Schulweg

Oktaevlein

Beitrag melden

Hallo, welche Länge des Schulwegs findet ihr akzeptabel, um ihn jeden Tag zu laufen? Und welche Kriterien würdet ihr sonst noch beachten? Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Das kommt auf das Kind an. Wie alt, wie aufmerksam, wie ängstlich, wie verkehrssicher / verkehrsgeübt, welche Ausdauer, wie schnell geht es, ... Dann auch: geht es allein, trifft es unterwegs andere Kinder, Wie sieht die Wegstrecke aus, überall Gehweg, wieviel Autoverkehr, welche Straßen muss es überqueren,... Ich denke 20 Minuten (Kinderschritte normal) wären wohl ok. Straße mit Ampel auch. Müsste es an einer Landstraße ohne richtigen Fußweg gehen, nicht im Grundschulalter. (Ja, das gibt es hier. Zum Glück nicht für meine. Da würde ich sie nämlich dieses Stück fahren oder gemeinsam gehen.) Meine beiden 3. und 1. Klasse gehen gemeinsam mit anderen, da bin ich nur die ersten Tage mitgegangen. Bis die Jüngere sich sicher fühlte allein in die Klasse zu gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es das auch. Wir wohnen etwa 10 Min. Fußweg von der Schule entfernt, ich selber bin als Kind in diese Schule gegangen, also gelaufen, aber damals gab es auch kaum Autos und alle Kinder von weiter weg sind mit einem Schulbus gefahren worden. Also mit EINEM. Jetzt gibt es ein viel größeres Einzugsgebiet, schon morgens fahren hier mindestens 6 Schulbusse vorbei, hin und zurück. Es gibt keinen Fußweg und die Straße ist recht eng. Kurz: ich werde mein Kind nächstes Jahr trotz der Nähe zur Schule (unsere Straße heißt sogar Schulstraße) nicht zu Fuß gehen lassen können. Schulbus wäre auch Käse, da er zur nächsten Haltestelle genau so weit, nur in die andere Richtung, laufen müsste. Also werde ich ihn fahren.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Meine läuft so 15 bis 20 Min (wie Kinder halt so laufen ..., ich selbst ohne Kinder schaffe die Strecke bedeutend schneller ...). Sie ist schon länger sehr umsichtig und vorsichtig (aber nicht ängstlich). Daher durfte sie schon das letzte Kiga-Jahr alleine zum Kiga laufen. Wir wohnen aber auf dem Dorf und sie muss die (einzige) größere Straße/Hauptstraße nicht überqueren.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ob ich mein Kind alleine zur Schule laufen lassen würde, würde ich davon abhängig machen, wie die Verkehrssituation ist und wie das Kind damit umgehen kann. Ich bin grds. dafür, dass Kinder selbständig zur Schule laufen undwenn sie das noch nicht können, rde ich darauf hinarbeiten, dass sie es bald alleine schaffen, es sei denn, die Schule ist in einem anderen Ort oder am anderen Ende der Stadt (dann würde ich aber darauf hinarbeiten, dass sie lernen, mit dem Bus und zu Fuß hinzukommen).


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Kommt auch sehr auf den weg selber an. Muss man eine große stark befahrene Straße überqueren ist es mir egal ob es nur 100meter sind. Die würde ich ihn dennoch sehr lange nicht alleine gehen lassen. Muss er aber zb. nie über eine Straße bzw. nur über eine kleine wo nur gelegentlich ein Auto kommt würde ich ihn auch bis zu 10minuten alleine gehen lassen. Aber da wäre meine Grenze glaube ich erreicht. Kann ich aber sehr sehr schlecht einschätzen. Wir haben einen weg von nichtmal 2 minuten da wir direkt neben der Schule wohnen.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Mein Sohn kann zwar mit dem Bus fahren, aber bei Schönwetter geht er mit seinem Freund nach hause. Das sind 3 km (auf wenig befahrenen Straßen bzw. im Wald). Ich finde es wichtig, dass sie sich bewegen und ermuntere ihn sogar, dass er bei Schönwetter zu Fuß geht. In der Früh bringe ich ihn mit dem Auto in die Schule, da es am Arbeitsweg liegt.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Ach so, er braucht (wenn er schnell geht und nirgends stehen bleibt und spielt) 1 h. Hat allerdings auch schon mal fast 3 h gebraucht (mit spielen).


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hier ist einmal 2 km, das Kind nimmt den Schulbus bzw wird abgeholt. einmal ist es kaum 800 Meter, Kind lief erst mit dem Nachbarskind, jetzt alleine. Meine große traut sich jetzt erst, mit 8, die längere Strecken alleine (Spielplatz, Musikschule....) noch längere nicht wirklich (Sport). Kleiner ist noch 5, 1 Klasse, und ist sich sicherer. Spielplatz, Musikschule etc für ihn kein Problem. Blöd nur, dass ich zur gleichen Zeit Unterricht dort habe und zusätzlich sein Instrument tragen darf (alleine schafft er es nicht).


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei meinen Kindern ist/ war der Weg zur Grundschule knapp 2 km. War kein Problem, muss man halt früh genug loslaufen. Mein eigener Schulweg war auch ca. 2 km. Ich fand den Schulweg immer toll, da kann man so viele Sachen machen. Kastanien oder Blätter sammeln, in Schnee- oder Laubhaufen springen, einfach ratschen Fangen spielen... LG Inge


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

.... daher kann ich deine Frage so konkret nicht beantworten. Ich denke, jeder muss das für sich selbst entscheiden. Es hängt ja von den, immer individuellen Vor-Ort-Gegebenheiten ab. Ob laufen selbständig macht oder nicht, das wage ich zu bezweifeln. Meine (4-Jahre-von-mir-Autofahrgrundschüler) fuhren ab Klasse 5, wie alle anderen Laufkinder auch nur, mit dem Bus zur weiterführende Schule. Da gab es nicht ein Problem, obwohl sie nie zur Grundschule liefen. Grundlaufzeit für Grundschüler würde ich bei ruhigen 20 Minuten ansetzen.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich finde 15 bis 20 Minuten voll okay. Kommt aber auch auf das Kind, die "Mitläufer" und den Weg an. Wir wohnen leider im Nachbarort, deshalb kann meine (1. Klasse) nicht von daheim laufen. Wir haben mit zwei anderen Mädels aus ihrer Klasse einen Treffpunkt, von dem aus sie dann (mindestens zu dritt) laufen. Sind 10 Minuten. Relativ sicher vom Laufen - da rasen nur die Eltern lang, die ihre Kinder am liebsten ins Klassenzimmer kutschieren würden.... Mittags haben wir einen anderen Treffpunkt - knapp 10 Minuten Laufzeit. Im Frühjahr (wenn es wieder hell morgens ist) steigern wir die Strecke dann - da kommen auch Ampel und Zebrastreifen hinzu.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Rein rechtlich sind 3 km zumutbar. Ich bin als Kind 2 1/2 km zum Schulbus gelaufen (der fuhr um 6:30 Uhr) und 25 km entfernt nochmal 2 km zur Schule. Es hat mir nicht geschadet. Nach der Schule selbe Strecke.