Mitglied inaktiv
Hallo - bin gerade etwas geschockt. Mein Sohn kommt gerade aus der Schule mit einem wichtigen Elternbrief das bei ihm in der Klasse/Schule die Krätze aufgetreten sei. Es war gleich ein Infoblatt des Gesundheitsamtes. Bei den Sätzen: Ihr Körperdurchmesser beträgt etwa 0,4mm. Sie sind rund und haben 4 Beinpaare. Um seine Eier abzulegen gräbt das Milbenweibchen Gänge in die Haut. In seinen 4 bis 6 wochen langen Leben legt es dort 50 Eier ab.... Die Haut zeigt 5 bis 10 mm lange oberflächliche Gänge, kleine Bläschen und gerötete Schwellungen.... wurde mir ganz anders!!!! Hab meinen Sohn jetzt erst mal gründlich abgesucht und zum Glück nichts auffälliges gesehen. Aber es steht auch in dem InfoBrief das beim Erstbefall 3 bis 4 Wochen vergehen bevor etwas zu merken ist. Hattet Ihr soetwas schonmal in der Schule??? Ich will ja kein Großaufstand verüben, aber würdet Ihr die Klassenlehrerin drauf ansprechen ob es ein Kind direkt aus seiner Klasse betrifft - ich meine ich würde nur gern wissen ob es vielleicht ein Kind ist mit dem er immer viel im Kontakt ist oder so. Wie würdet Ihr Euch verhalten? Danke 2xGlück
also im endeffekt ist "krätze" ja nur der befall durch hautmilben. ich finde krätze klingt so abartig *schüttel*. wir hatten es noch nicht (toi toi toi), aber ich kenne es zu genüge von unseren meerschweinen. wobei das andere milben sind, als beim menschen. frag doch mal in der apo nach, ob es etwas gibt, was man vorbeugend geben kann. meerschweine kann man auch vorbeugend behandeln und die bekommen nur eine tinktur in den nacken geträufelt. vielleicht gibts sowas für den mensch ja auch. soweit ich weiß, dürfen die lehrer gar nicht bekannt geben, ob ein kind der klasse betroffen ist, oder nicht (war bei uns zumindest bei den läusen so). kannst ja bei deinem kind mal nachfragen, ob kinder aus der klasse fehlen. und ansonsten drücke ich die daumen, dass ihr verschont bleibt ;-). gruß, cassie
hallo, krätze hört sich ziemlich ekelig an,ist aber keine sache der hygiene.es reicht aus eine kleine wunde auf der haut zu haben und im garten zu arbeiten und schwupps kann man sich diese viecher einfangen-zumindst hat das so unser hausarzt erklärt. mein vater hatte welche und ich glaube auch eines meiner geschwister.mit einer salbe waren sie schnell verschwunden.ansonsten hat sich keiner angesteckt. übrigens denke ich nicht,dass die lehrer dir sagen werden wer die dinger mitgebracht hat.fände ich auch nicht so angebracht,denn das kind ist sicher erstmal aus dem verkehr gezogen und ihr wisst bescheid. ich drück euch die daumen,dass ihr sie nicht bekommen habt. http://www.hermal.de/hs/pages/infozentrum_haut/hautkranken/kraetze.php#contentstart lg,anja
Wir hatten Krätze neulich Im KiGa. Das betreffende Kind hatte es aus dem Urlaub mitgebracht. Bei uns wird immer bekanntgegeben, welche Gruppe betroffen ist, welches Kind allerdings nicht. Im KiGa spricht sich das trotzdem immer schnell rum, wer´s ist (wir haben öfter Läuse). Das mit der Krätze war dann nur ein Fall, es wurde niemand angesteckt, das Kind blieb nach Feststellen auch gleich zu Hause. Die Läuse sind meist hartnäckiger. Da geht oft schon ein halbes Jahr um; die haben wir in Grundschule, Gym und KiGa fast jedes Jahr.
Hallo, Krätzemilben werden meist von Haustieren übertragen, vor allem von Meerschweinchen und Chinchillas. Unser Nachbarkind hatte diese Milben mal. Man erkannte als Laie nur eine starke, runde Hautrötung an der Schulter, die sehr juckte. Das Mädchen musste dann zwei Wochen lang ein spezielles Anti-Milben-Zeugs auftragen. Sehr ansteckend scheint die Krätze heute nicht mehr zu sein, denn sie ist bei keinem zweiten Kind aufgetreten. Weder bei ihren Geschwistern, noch bei ihren Klassenkameraden. Zur Sorge besteht also meist kein Anlass. Grüßle, Bonnie-B
Unser Meeri hat grad Milben, deshalb hab ich den Tierarzt extra gefragt. Es sind anscheinend unterschiedliche Milben, die auf Mensch und Tier abfahren. Sonst hätten sicherlich auch viel mehr Kinder Krätze, da Milben bei Meerschweinchen eigentlich fast Dauerzustand sind und nur bei gesundheitlich eh angeschlagenen Schweinchen zu echten Problemen führen. Also keine Bange vor den Meeris.
milben beim meerschweinen haben rein gar nichts mit milben bei menschen zu tun und sind daher nicht übertragbar. gleiches gilt für läuse beim menschen (kann sich das schwein nicht anstecken). das einzige, was "beide" haben können und sich gerne bei einander anstecken: pilz und schnupfen ;-).
meine hatten einmal Milben als ich sie ganz neu hatte. Aber dann nie mehr was. Der eine hatte rabenschwarzes kurzes glattes Fell, dem hat man schnell gesehen als was krabblete...aber wie gesagt, bis auf das eine mal hatte sie nie wieder irgendein Getier im Fell. Milben duerfen fast Dauerzustand sein?? Das ist mir neu! LG Silke
Ja, das wurde mir gesagt und hab ich auch so in einem Haustierformum gelesen. Natürlich wuselt es normalerweise nicht gerade, sondern sind nur einzelne Milben da, die aus dem Gras und Heu kommen. Und bei geschwächten Meeris kann das halt zur "Epidemie" führen, d.h. die Milben vermehren sich stark und führen so zu Hautproblemen.
Unsere Nichte hatte mal die "echte" Krätze, die ihre eltern auch nicht so recht in den Griff bekommen haben. Unser Großer hatte eine verwandte Milbenart erwischt (vermutlich aus dem Garten!), das Erscheininugsbild war fast identisch - ist übrigend auch leicht zu erkennen, ob nur Ausschlag oder Milben. Die Behandlung erfordert - wie bei Läusen auch! -extreme Geduld und Sorgfalt und man muss ganz penibel sein; aber so lässt es sich gut und schnell in den Griff bekommen. Mit mangelnder Hygiene haben auch diese "Untermieter" nichts zu tun. LG
Hallo, diesen Satz habe ich auf der Homepage unseres Gesundheitsamts gefunden: "Krätzemilben werden durch Kontakte von Mensch zu Mensch, durch infizierte Wäsche, Kleidung, Decken oder Haustiere übertragen." Grüßle, Mimi
Hab jetzt mal bei Wikipedia etwas geguckt. Es gibt viele verschiedene Milbenarten. Die Milben, die bei Tieren häufig sind, sind die Herbstgrasmilben - ich denke, die meinter unser Tierarzt. Krätze wird von Krätzmilben hervorgerufen - das ist was anderes - aber schaut doch mal selbst unter Krätzmilben und Milben bei Wikipedia - ist sehr umfangreich.
Huhu... Ich als Meerizüchterin kenn mich sehr gut mit Milben aus - zumindest was Meeris betrifft. Es gibt 2 verschiedene Arten - Haarbalgmilben, die sitzen auf dem Fell und kann man sehen als kleine weisse Punkte. Sie fressen nur das Fell ab, sind ansonsten überhaupt nicht gefährlich und werden meist gar nicht bemerkt. Sie sind vom Tier auf den Menschen und vom Menschen auf das Tier übertragbar, richten aber überhaupt gar keinen Schaden an. Dann gibt es noch die Räudemilbe oder Grabmilbe beim Meerschweinchen (Sarcoptes scabiae var. cuniculi) die aber rein gar nichts mit der Krätzemilbe des Menschen (Sarcoptes scabiei scabiei)zu tun hat und überhaupt nicht auf den Menschen übertragbar ist. Sie lebt unter der Haut des Tieres und ist somit nie zu sehen. Beide Milbenarten leben immer auf dem Tier, nur durch schlechte Ernährung/Lebensbedinungen und ein geschwächtes Immunsystem vermehren sie sich sprunghaft und die Tiere erkranken sichtbar. Gut gehaltene Meeris haben also selten bis nie Milben! Bei mir wirklich nur die Säugenden Mütter und die Babys, wenn sie von den Mamas getrennt werden. Viele halten auch Haarlinge (eine Läuseart) für Milben (leider sogar die meisten Tierärzte), die sitzen auf der Haut und ernähren sich von losen Hautschuppen und sehen aus wie winzige Würmer (gelblich). Auch sie sind nicht auf den Menschen übertragbar. Das einzige, was wirkilch übertragbar ist sind Würmer (sehr sehr selten bei Nagetieren) und eben Pilz, der sehr ansteckend ist. Schnupfen dagegen überhaupt nicht! Liebe Grüsse Joelina
Meine Tochter hatte die und ich war geschockt als ich das von der Ärztin mitgeteilt bekam. Wir haben sie aber rasch erkannt gleich behandelt und sie war in ein paar Tagen wieder weg. Es kann übertragen werden aber nur bei engen Hautkontakt mit diesem Kind. Wir wissen nicht wie meine Tochter dazu kam aber sie ging dann nicht in den Kiga aber mein Sohn der durfte. Das einzige nervige an dieser sache ist das man alles jeden Tag waschen muss, Bettzeug kleidung u.s.w. Nicht nervös werden ich dachte auch es wäre schlimmer. lg. Ramona
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?