Mitglied inaktiv
Hi, da ich nun mitbekommen habe, dass das mit dem bezahlen der Lehrbücher unterschiedlich genhandhabt wird, würde mich mal interessieren wieviel in welchem Bundesland gezahlt werden muss. Wir mussten alle Materialien außer Musik kaufen und das hat 110 € gekostet. Ich habe das Musikbuch auch noch gekauft und lag bei 124 €. Ich wohne im südlichen Sachsen Anhalt. Vielen Dank für Eure Antworten René
Hallo..........wir komme auch aus sachsen anhalt. Wir mussten für die bücher 105€ zahlen und 20€ für hefte , kleber und andere arbeitsmat. die unsere klassenlehrein gekauft hat . Bücher haben wir die fibel, das mathebuch, ehtik, sachkunde und musik, für deutsch und mathe gibt es jeweils noch ein arbeitsheft. Achja und für die englischbücher nochmal 15€............Lg jacky
Ich komme aus NRW. Musste für meine Tochter nur ein Mathebuch kaufen: EUR 16,95. Natürlich mussten wir Hefte, Stifte, etc auch kaufen. Wieviel ich dafür ausgegeben habe, habe ich nicht gerechnet. Aber 105,-??? Viele familien können das doch nicht bezahlen! Patty
Hallo, habe nur für die Schulbücher bei 3 Kindern 2. & 5. & 7. Klasse zusammen 280 € ausgegeben. Hinzu kamen neue Pinsel, Tuschkästen, Hefter, Schreibblöcke, Ablagen für die Schule, Zeichenblöcke A4 & A3, Fineliner, Druckbleistifte, Geoset's, .... LG Snow
Sachsen: 110,00 Euro. Wir mussten alle Bücher kaufen, weil sie reinschreiben.
Hallo, wir in BaWü mussten nichts bezahlen. Wir haben Lernmittelfreiheit. Wir kaufen aberfür die Maus die Lesefiebel. Das habe ich für die Große auch schon gemacht. Für die bezahlen wir dann noch € 17,50 - 1/4 des Preises, weil wir ja das Buch auch hätten weiter geben können, dann müssten wir nichts bezahlen. Liebe Grüße Sabine
da lehrmittelfreiheit und in schulbücher darf nicht reingeschrieben werden. wenn das benötigt wird, dann wird die seite kopiert oder die aufgaben im heft(er) gerechnet. arbeitshefte usw. muss ich natürlich kaufen - kosten weiß ich nicht und ein tafelwerk und ein wörterbuch für französisch - aber das sind sachen, die mein "kleiner" dann über die ganze schulzeit benutzt.
Hi, wir haben erst 25 € vor Beginn der Schule für Bücher bezahlt. Dann haben wir jetzt noch einmal 18 € beim Elternabend für Hefte und Bücher gezahlt und gestern erzählte mein Sohn das wir in den nächsten Tagen einen Anschreiben bekommen und noch mal 20 € für ein Buch zahlen sollen. Macht 63 € nur für Bücher und die Hefte welche die Schule kauft. Dazu kommt für 25 € noch eine CD mit Spielen und Aufgaben die zwar freiwillig ist aber von 90 % der Klasse gekauft wurde. LG Sandra
wir haben 49 Eur Ausleihgebühr für die Bücher/Arbeitshefte bezahlt, die Pusteblume-Bücher sind Leihweise und müssen zurück.... Ansonsten wären 79 Eur fällig gewesen Dann wurde angeraten die Software für das Deutsch-Buch (15 Eur) zu kaufen und privat zu nutzen. Und für Mathe das "Das Übungsbuch" von Mildenburger Verlag (10 Eur). Zusätzlich mussten besorgt werden die Mathe-Stars und die Knobel-Stars und im 2. Halbjahr die Deutsch-Stars und der Grammatik-Stars - alles selbst zu finanzieren. Dazu die Schulmaterialien mit Buntstifte, Farbkasten, Hefte, Hefter, Bleistifte, Knete, Wachsmaler, Blöcke ...
wir haben für die Bücher +Arbeitshefte knapp 80,00 € gezahlt mann kann die bücher aber auch leihen, und wenn man ALGII bekommt, dann muss man das nachweisen und die schule trägt die kosten für die arbeitshefte
in Mathe arbeiten sie mit Rechenrakete, das sind AH zum Reinschreiben und ein A5 Heft als Hausaufgaben-Rakete.... Und das mit der Software plus Futter für Mathe ist ja förderlich, in dem Dschungel hat man ja keine Ahnung und so ist es kompatibel zum Unterrichtsstoff. Und natürlich gänzlich freiwillig. Und die anderen Fördermat. auch, aber ich will auch nicht, das meine Tochter dann Kopien bekommt und kein festes Heft Bei uns im Saarland können H4-Familien das beantragen, dann sind alle Materialien kostenlos
Ich komme aus Hessen. Wir haben an sich Lehrmittelfrei - Bücher müssen also nicht bezahlt werden. Die normalen Arbeitshefte - Pusteblume und Mathe auch nicht. Wir haben 10 € für Hefte die der Lehrerin gefallen, bezahlt und noch mal 5,50 € für zusätzliche Lesehefte, die aber leider auch in der Schule bleiben. Die sind wohl freiwillig, aber ich will natürlich nicht, dass mein Kind diese Hefte nicht hat. Wäre ja doof. Ich finde über 100 € schon heftig. Es gibt ja Familien mit mehr Kindern die nicht von Hartz4 leben und es auch nicht so reichlich haben, aber aus allem Vergünstigungen rausfallen. Und so ein Schulanfang ist ja an sich schon teuer. Ich bin froh, dass wir in Hessen wohnen und finde es doof, dass es nicht überall so ist, dass die Bücher gestellt werden.
hier auch hessen .. bisher haben wir 16€ für arbeitshefte gezahlt. jetzt kam noch ne fibel dazu, da kam aber noch keine rechnung ..
Puhh, wir wohnen in NRW und es wurden beim Elternabend 12 Euro für Bücher eingesammelt.
Hallo, Bayern hat die Lernmittelfreiheit, wir zahlen also für Bücher nichts. Arbeitshefte müssen in Deutsch und Mathe gekauft werden - jedes um die 9 Euro. Und eine lange Liste an Heften und Co, Schiefertafel ect - so das wir auch auf etwa 50 Euro kommen. Lg Dhana
Bis zu welcher Klasse ist bei Euch Lehrmittelfreiheit? Hier in Italien bezahlen wir in der Grundschule (1. - 5. KLasse) nichts fuer die Buecher. Die Kinder schreiben auch in die Buecher rein. Ab der Mittelschule muss man die Buecher selbst kaufen. Soweit ich gehoert habe, wird es dann teilweise teuer. Allerdings gibt es mittlerweile auch gebrauchte Buecher zu kaufen oder Supermaerkte bieten Kunden, die eine Kundenkarte haben, Ermaessigung beim Kauf von Schulbuechern an. Wir mussten kaufen: - Kittel (ich habe 2 fuer je ca. 11 Euro gekauft) - die sind im Kindergarten und in der Grundschule Pflicht (find ich nicht schlecht, da die Kleidung sauber bleibt udn aus dem Kitteln habe ich bisher die meisten Flecken durch einfaches Waschen rausbekommen) - fuer Geschichte / Erdkunde: 1 Ordner und 1 Scheibblock (0,5 mm Kaestchen) - Schreibhefte fuer die 1. Klasse (1 cm Kaestchen) - werden nur am Anfang benutzt) - fuer Italienisch: Schreibhefte fuer die 5. Klasse (mit Linien) - fuer Mathe: Hefte mit 0,5 cm Kaestchen - 2 Heftschoner (eigentlich in blau und rot, aber weil ich die schon in gelb und gruen besorgt habe, koennen wir auch die benutzen) - Schreibmaeppchen mit 3 Reisverschluessen (die bekommt man im Angebot gefuellt schon fuer unter 10 Euro (man muss halt gucken wie die Qualitaet ist), sonst kosten sie zwischen ca. 15 und ca. 25 Euro) - Bleistifte - Anspitzer - Klebestift (der erste war schon nach 3 Tagen leer) und natuerlich einen Ranzen. Im Moment machen sie nur Italienisch und Voruebungen fuer Mathe. Wann es mit den anderen Faechern (Erdkunde / Geschichte, Englisch, Sport, katholische Religion (vom Religionsunterricht kann man sein Kind auch befreien lassen)) los ghet, weiss ich nicht.
Bei uns (NRW) ist es so, dass die Lehrmittelfreiheit bedeutet, die Eltern dürfen nur einen gewissen recht kleinen Anteil bezahlen müssen, den Rest der Bücher stellen die Schulen zur Verfügung - übrigens bis zum Abitur. In die geliehenen Bücher darf man natürlich nicht reinschreiben, sie müssen pfleglich behandelt werden und werden natürlich von den Familien ersetzt, falls sie verloren gehen oder stark beschädigt werden. Der Eigenanteil ist für jedes Schuljahr genau festgelegt und die Fachkonferenzen legen fest, welche Bücher davon gekauft werden müssen. Die Kinder bekommen dann mit dem Zeugnis vor den Sommerferien einen Zettel, auf dem steht, welches Buch / welche Bücher sie bis nach den Ferien gekauft haben müssen. Das sind meist Übungshefte/Workbooks für Englisch oder mal ne Lektüre. Die normalen Deutsch/Englisch/Mathe/Gesellschaftslehre/Naturwissenschaft... Bücher schafft die Schule an. Auch Bibel und Atlas, eher teuer, gibt es von der Schule geliehen. Der Eigenanteil beträgt immer so ungefähr um die 20 - 30 Euro, dann gibt es noch einen Anteil von 5 oder 6 Euro Kopiergeld für jedes Schuljahr. Das ist alles.Und das ist bei uns bis zum Abitur so. Familien, die soziale Leistungen beziehen (z.B. Hartz IV), müssen nach den neuen Regelungen dieses sog. Bildungs- und Teilhabepaket bei ihrer ARGE beantragen und bekommen dann sogar die Workbooks bezahlt. Auch werden Klassenfahrten und Kosten für Ausflüge dann übernommen. Für meine Tochter fürs erste Schuljahr habe ich jetzt für die Bücher 36 Euro bezahlt, das war schon eher viel. Plus 15 Euro Klassenkasse, aus der bestimmte Schreibhefte für alle als Sammelbestellung bestellt werden. Viele Grüße Suse
Hallo, bei uns macht ja jedes Bundesland ihr eigenes Süppchen. Für Bayern - es gibt die Lernmittelfreiheit für die gesammte Schule. Die Bücher können von der Schule als Leihbücher genommen werden - dann wird selbstverständlich nicht in die Bücher reingeschrieben und die Bücher werden ca 5/6 Jahre verwendet - in einigen Fächern sicher auch länger. Sonstiges Schulmaterial von Arbeitsheften, Lektüren, Atlas und selbstverständlich Stifte,... muss gekauft werden. LG Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?