Elternforum 1. Schuljahr

Kosten Erstausstattung 1. Klasse - ohne Schulranzen (Bayern)

Kosten Erstausstattung 1. Klasse - ohne Schulranzen (Bayern)

Badefrosch

Beitrag melden

Was hat bei euch die Erstausstattung gekostet für eure Erstklässler? Es geht um Sachen wie: - Schultütenfüllen (die wird im KiGa gebastelt) - Arbeitshefte - Schreibzeugs - sonstige Materialien Reichen da 100 Euro, oder soll ich lieber mal noch 50 Euro zusätzlich weglegen. Das sind ja irgendwie Kosten die man planen kann. Und wenn das Geld grade da ist, lege ich es lieber jetzt mal weg.


kathi1a

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hi, das ist individuell und eigentlich nicht zu beantworten. Je nachdem wie Du die Schultüte befüllst, wirds teuer oder auch nicht. Schreibmaterial, Hefte und Stifte für die Schule haben im Fachhandel bei uns ca. 40 Euro gekostet. Kopiergeld und Extra-Schreibhefte haben nochmals 50 Euro ausgemacht. Ich denke mit 100 Euro wirds da recht knapp. Kathi


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Arbeitsheft Mathe, Arbeitsheft Buchstabenschreibkurs und/oder Arbeitsheft Lesen ev. Arbeitsheft Rechtschreibung Bastelgeld für WTG Kopiergeld doch, ja, leg mal 50 Euro extra zurück.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Erstausstattung mit Schultütenfüllung vor den Sommerferien: 80€ Kopiergeld und Arbeitshefte: 60€ zum Schulanfang Kommt drauf an, was du schon an Sportausrüstung hast. Hier sind Hallenschuhe Plicht, man braucht noch Turnhose und T-shirt. Dazu Badehose und Schwimmbrille. A.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Nächste Größe habe ich schon da. In 33 hat er ja noch Platz, überlege, ob ich die so im August dann langsam verkaufe, hat sie vielleicht 8 x angehabt. Klamotten vom Fußball kann er in der Schule auch anziehen.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

100€ finde ich sehr wenig. Wir haben damals vor 5 Jahren: schulranzen 120€ Schultüte mit Füllung 50€ Schulmaterial 140€ Kopiergeld 20€ Geld für die Klassenkassen 10€


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich weiß es nicht mehr so genau...versuche mal zu überschlagen. Also Schultüteninhalt war bei uns ca. 50 Euro. Klingt viel, aber 25 Euro habe ich alleine für ein handgenähtes Schulkind-T-Shirt bezahlt. Dann noch ein Buch und der Rest war Kleinkram. Aber das ist ja ein sehr flexibler Posten - ich denke auch mit 20 Euro kann man eine Schultüte toll füllen. Schulranzen & Mäppchen hat die Oma bezahlt. Von meinen Eltern gab's zur Einschulung noch Schlampermäppchen und Turnbeutel. Preise weiß ich nicht. Ich habe dann noch die Einkaufsliste der Lehrerin abgearbeitet und war, wenn ich mich richtig erinnere, mit 50 Euro dabei. Das waren Farbkasten, Wachsmaler, bestimmte Buntstifte (die im Mäppchen enthaltenen haben wir ausgetauscht), Sammelmappe, farbige Schnellhefter, Schere, Kleber etc. Dann gab es neue Sportschuhe und Schläppchen für die Schule. Zusammen um die 40 Euro. Sportklamotten musste ich nicht extra kaufen. Eine neue Brotdose & Trinkfläsche hat sie auch bekommen. Da hätten wir auch die aus dem Kindergarten weiterverwenden können, aber die passten größentechnisch nicht so gut in den Ranzen. Da hab ich ein Set von Kids Konserve bestellt. War sauteuer....das hätte man auch günstiger haben können. Und dann wurde in der ersten Schulwoche noch für diverse Zwecke Geld in der Schule eingesammelt. Die Lehrerin bestellte noch Arbeitshefte nach (ca. 20 Euro pro Kind), die erste Kakaobestellung wurde fällig (ca. 15 Euro). Kleinkram habe ich bestimmt noch vergessen, aber ich denke 200 Euro werden es bei uns schon gewesen sein (ohne die Hardware wie Ranzen, Turnbeutel etc.). Aber wie gesagt - zum Teil hätte man auch günstiger einkaufen können.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Die Frage ist echt schwer zu beantworten, da das in jedem Bundeland und in jeder Schule anders gehandhabt wird. Ich fand nur, dass es sich dann doch erstaunlich läpperte! Wir haben eine Liste bekommen, was das Kind mitzubringen hat. Und da sind dann zT Liniaturen und Hersteller angegeben gewesen und ich konnte die nicht alle einfach so übertragen, dass ich dann hätte das entsprechende Heft von einem preisgünstigeren Hersteller kaufen können. Bei den Stiften hätte ich auch was aus dem Bestand nehmen können. Aber zB bei der Schere war die Länge der Schneideblätter vorgegeben und da habe ich eben schon eine neue gekauft. Wäre vielleicht auch anders gegangen. Bei uns in der Schule wurde dann zB 25 Euro eingesammelt, von denen die Lehrerin dann Heftenachschub bereit hält. In unserer Schule brauchen die Kinder auch zB eigene Pastelkreiden, die in anderen Schulen gestellt werden und ziemlich teuer sind. Oft gibt es ja einen Elternabend vor den Ferien. Vielleicht kriegt ihr da schon die Liste? Das wäre praktisch. Wenn ein Kind eingeschult wird, dann wollen nämlich viele Leute aus Familie und Frundeskreis und Nachbarn war kleines schenken. Wenn du denen dann was sagen kannst, was auf der Liste steht, dann besorgen die nicht irgendwas sondern was, was das Kind auch gebrauchen kann und du sparst Geld. Das geht aber natürlich nicht, wenn die Liste erst am ersten Schultag kommt und am 2. schon alles da sein soll. Oder du wünscht dir für dein Kind einen Gutschein vom lokalen Schreibwarengeschäft oder Amazon


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Mäppchen war bei uns im Schulranzenset dabei - und entsprechend auch schon gefüllt. Sonstiges Material: Hefte, Ordner, Kleb etc. 13 € (wurde von der Schule zentral bestellt) was ich noch kaufen musste: Sportschuhe+ bestimmte Wachsmalkreiden kam auf maximal 30 € Füllung der Schultüte kann man ja problemlos seinem Budget anpassen. Die bekommst du für 100 € voll (übertrieben, meiner Meinung nach), aber auch für 10.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Da würde ich locker nochmal 100 Euro weglegen. Das kommt sehr schnell zusammen.....gerade am Anfang.... Bei uns bleibt der Turnbeutel übrigens in der Schule und wird nur alle 3-4 Wochen mit heim gegeben zum Waschen...also brauchen wir doppelt Turnschuhe, Klamotten etc. Außerdem Turnschuhe für drinnen und für draußen die alle in der Schule bleiben weil das zeug zu oft daheim vergessen wird. Macht sicher jede Schule anders.... Hausschuhe müssen bei uns auch gekauft werden..und Kids die in den hort gehen brauchen ein zweites Paar. Kopiergeld, WTG Geld Arbeitshefte für Mathe, Deutsch, Englisch, Englisch CD, oft wird auch am Anfang ein größerer betrag eingesammelt von dem dann Fahrten und Ausflüge bezahlt werden, so dass nicht jedes mal extra eingesammelt werden muss. Malzeug kann auch teuer werden...hier wurden Ölkreiden, Wachsmalstifte, Farbkasten, Deckweiß, Schwamm, verschiedene gute Pinsel und Malkittel verlangt dazu 3 Blöcke in versch. Größen. Das zeug hält zwar nicht nur das erste Schuljahr aber kostet halt auch erst einmal ordentlich... Dann Vorrat an Bleistiften, Radiergummis, Buntstiften etc kaufen.....so schnell man das kauft..so schnell verschwindet es...trotz Beschriftung etc. 200 euro hab ich bestimmt ausgegeben


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, wenn du es dir leisten kannst, leg eher 200 Euro zur Seite. Je nachdem wie viele Arbeitshefte gebraucht werden, spezielle Stifte, Bastelgeld, Kopiergeld, etc. Und auch Ausflüge etc. während des Schuljahres wollen bezahlt werden. Das Geld anderweitig ausgeben kannst du immer noch, wenn du es nicht brauchst, aber dann gibt es keine bösen Überraschungen LG Inge