Elternforum 1. Schuljahr

Kontakt zur Lehrerin

Kontakt zur Lehrerin

bellis123

Beitrag melden

Fürs Homeschooling hat meine Tochter die Arbeitshefte mitbekommen, in denen sie weiter machen soll, außerdem die Fibel zum lesen üben. Zum Glück ist meine Tochter eine gute Schülerin, sodass ein Kontakt zur Lehrerin wahrscheinlich nicht nötig sein wird. Trotzdem finde ich es etwas seltsam, dass wir keine Telefonnummer oder Email-Adresse von der Lehrerin haben. Wenn es ab 11. Januar mit Homeschooling weiter geht, sollen die weiteren Aufgaben über die Elternvertreter verteilt werden. Die Eltern sollen bei Fragen und Problemen den Elternvertretern Bescheid geben und diese geben dann der Lehrerin bescheid, die dann wiederum zurück rufen will. Ist das so üblich? Wie läuft das bei euch?


Suselis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wie haben Telefonnummer und E-Mail-Adresse von der Lehrerin bekommen. Aber über die Elternvertreter ist das ja auch gut machbar.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suselis

Ja, das wird schon gehen. Allerdings etwas umständlich für die Eltern der Kinder, die Schwierigkeiten haben. Ich fand es auch irgendwie befremdlich, dass keinerlei Kontrolle stattfindet, ob die Eltern mit den Kindern irgendetwas machen... Vor allem weil die Lehrerin vor ein paar Wochen in einem Rundbrief beklagt hat, dass es einige Eltern gibt, die mit ihren Kindern nicht lesen üben (trotz mehrmaliger Bitte darum). Dadurch wird doch ein Teil der Kinder im Homeschooling noch mehr benachteiligt. :-(


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

über welche man kontakt auf nehmen kann.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Woher will die Lehrerin das denn wissen ob die Eltern nie Leseübungen mit ihren Kindern machen? (Es sei denn sie fragt ihre Schüler/innen immer danach) Das möchte ich mir nicht nachsagen lassen! Ich mache jeden Tag die Leseübungen mit meiner Tochter, aber trotzdem tut sie sich noch schwer damit. Ist ja auch immer Typsache wer was schneller lernen kann. Ob Kontrolle stattfindet weiß ich nicht genau, aber der Lehrerin würde es schon auffallen, wenn ihre Arbeitsblätter und die Stellen die sie in den Arbeitsbüchern aufgegeben hat leer blieben. 2 neue Buchstaben und neue Rechenwege waren auch dabei.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Zitat aus dem Rundbrief der Lehrerin: "Einige Kinder können schon gut lesen und trauen sich sogar an Wörter mit noch unbekannten Buchstaben heran. Andere Kinder berichten mir, dass zuhause niemand mit ihnen lesen übt. Sie sind sehr betrübt darüber..."


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bei uns war der Kontakt immer über das Sekretariat. Also telefonisch oder email ans Sekretariat und die haben das weitergeleitet. LG Inge


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ah verstehe. Also werden bei euch auch erst die Aufgaben kontrolliert, wenn wieder Schule ist? Falls überhaupt....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Das kann ich nicht sagen, meine Kinder sind schon älter Aber du hattest gefragt, wie man mit der Klassenlehrerin in Kontakt treten kann, wenn man keine email oder Tel-Nummer hat.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bei uns läuft der Kontakt über ein Portal (Schulmanager). Da kann man Nachrichten an die Lehrer schreiben und sie stellen die Aufgaben ein. Sie haben jetzt auch bis morgen noch täglich eine halbe Stunde Videokonferenz. Die Hausaufgaben werden da nicht überprüft.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das hört sich gut an. Funktioniert Videokonferenz schon gut mit Schülern der 1. Klasse?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Es klappte überraschend gut. Heute, am 3. Tag, hat mein Sohn schon alles alleine gemacht. Einloggen, Mikro-Test, Video an, Mikro aus, Lehrerin groß und klein stellen, Melden per Fingerzeig, Mikro an und nach dem Beitrag wieder aus machen, Ausloggen usw. Ich saß nur daneben, um ihn ab und zu daran zu erinnern, dass er noch "im Unterricht" sitzt und nicht rumblödeln soll ;-) Das Internet der Lehrerin war schlecht. Da waren manchmal Störungen. Die Kinder haben es ihr dann aber mitgeteilt. Ich fand es schön, mal im Unterricht dabei zu sein. Die Lehrerin hatte ich vorher ja kaum zu Gesicht bekommen, und die meisten Kinder kenne ich auch nicht. Die Mädels wirken sehr viel reifer als die Buben. Niedlich.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Das ist ja vielerorten in der 1. Welle so gelaufen und da hatte ich nich gewisses Verständnis, aber im Dez 2020 noch so zu arbeiten, ist ein Unding. Im Übrigen ist es auch ein Unding, solche schul. Aufgsben an Eltern zu übertragen. Ich würde mich an den EB wenden, wenn die nicht aktiv werden, direkt an die Direktion. Man kann über Antolin Nachrichten austauschen, es gibt diverse Schulplattformen, wir nurzen MS Teams. Die Frage, warum die Schule es nicht mal geschafft hat, seiner Lehrerin eine dienstl. Emailadresse einzurichten, darf man stellen.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bin selbst Lehrerin und dass eine Kollegin die Kontaktaufnahme so erschwert, finde ich ehrlich gesagt ein Unding. Dass jemand seine private Telefonnummer nicht an alle verteilen möchte, kann ich vollkommen nachvollziehen. Aber eine dienstliche E-Mail-Adresse besitzt mitterweile jeder Lehrer (oder kann sich eine für Elternkommunikation bei irgendeinem Anbieter einrichten). Die Klassenlehrerin meines Sohns können wir über E-Mail oder die Plattform Sdui erreichen.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Drei Schulkinder! 1. Kind gibt's ne E-Mail. Aber auch hat es im Frühjahr teilweise Tage gedauert bis zum Antworten. Sehr traurig. Irgendwann gab's dann ne Telefonnummer aber nur für sehr wichtige Fragen. Klasse, was genau fällt unter wichtig? Und gab's nicht damals wie jetzt trotzdem weiter Gehalt??? Kind 2 hat die Lehrerin ein altes Handy aktiviert wo die Kinder oder Eltern von 8-13 anrufen oder schreiben können. Finde ich gut wo ein Wille da weg. Kind 3 gab's auch Material und keine Nummer, aber Lehrerin ruft jeden 2. Tag an und fragt nach wie es läuft ... Kann ich auch mit leben, er ist aber auch ein guter Schüler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

das es keine telph nr gibt verstehe ich , denn dann wäre sie rund um die uhr im einsatz( glaub mir , eltern können dass gut ,anderen keinen feierabend zu gönnen) per mail ,ja das ist blöd aber wenn es über eltenvertreter gut läuft ,finde ich es so wie bei euch läuft durchaus legitim


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob das über die Elternvertreter gut laufen wird, kann ich noch nicht beurteilen. Emails von der Schulleitung an die Eltern werden von den Elternvertretern jedenfalls mit 2-3 Tagen Verzögerung weiter geleitet. Ich will mich nicht beschweren, wie gesagt ich habe aktuell keinen Bedarf mit der Lehrerin zu reden und finde es für UNSERE Lebenssituation super, dass es keinen Tagesplan gibt der abends kontrolliert wird oder feste Telefontermine etc. Ob alle Eltern damit klar kommen, wage ich aber mal zu bezweifeln. Ich finde, den Elternvertretern wird aktuell zuviel zugemutet, ich bin heilfroh, dass ich den Job nicht machen muss.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss vieleicht etwas Erfinderrisch werden. Ganz ehrlich viele Berufsgruppen haben viel geleistet in der Kriese und von uns Eltern wird verlangt das wir mal nebenbei den Lehererjob übernehmen. Da ist nun wirklich nicht zuviel verlangt erreichbar zu sein für seine Schüler/Eltern. Und das es immer so Bekloppte Eltern gibt die abends um 20 Uhr noch anrufen um zu fragen ob das auf Seite 9 ein Esel oder Pferd ist, glaube ich auch aufs Wort. Wie gesagt da tut's zur Not ein altes Handy oder muss halt auf E-Mails antworten. Finde das eine Arbeitsumstellung die unter aller Sau ist.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Die Lehrer meiner beiden Kinder sind über MS Teams zu erreichen, außerdem über E-Mail. Eine Antwort kam bislang immer prompt.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das nenne ich mal Einsatz!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ja, hier fast genauso. Wir haben zwar iserv. Aber Lehrerin antwortet nicht. Auch nicht über Elternvertreter. Kein rankommen. Aber so wars auch schon vor Corona. Keine Möglichkeit anzurufen, keine Mailadressen und die Schule darf nicht betreten werden. Wenn man also mal was will, Pech.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

eine extra e-Mail Adresse einrichten die nur für den Kontakt mit Eltern genutzt wird. Schreibe eure Elternvertreter an und frage andere Eltern, dass sie es auch tun sollen. Hier während der Grundschulzeit des Kindes war es so.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Nur darf die Lehrerin gar nicht ihren privaten Computer nutzen, um dienstliche Mails zu empfangen/schreiben. Hier teilen sich oft etliche Lehrer die wenigen Computer im Lehrerzimmer. Mit Abstand. Zu festgelegten Zeiten. Viel zu wenig Zeit für die einzelnen Lehrer...


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Das finde ich nicht akzeptabel. Ich finde, die Lehrerin wälzt hier ihre Aufgaben auf die Elternvertreter ab. Für diese ist es eine Zumutung. Ich kann mir nicht vorstellen, für meine Schüler und deren Eltern nicht erreichbar zu sein. Wenn schon nicht die private, dann muss doch wenigstens eine schulische EMail-Adresse verfügbar sein?