Elternforum 1. Schuljahr

könnt ihr mir dünne stifte enpfehlen?

könnt ihr mir dünne stifte enpfehlen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wir wollen nun von den dreikant dicken stiften zu dünnen wechseln. Kann mir jemand welche empfehlen? Schön malen, Miene soll halten und wenn möglich mit griffzone. Vlg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat die Staedtler Ergo Soft. Die waren im Mäppchen, die sind wirklich gut. Wir haben schon vieles probiert, aber an die kommt kein Stift ran. melli


otti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja die Staedler ergosoft sind die Besten !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Staedtler Ergosoft - da schließe ich mich uneingeschränkt an! LG Fee


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die Staedtler Ergosoft und finden die Klasse https://www.amazon.de/gp/aw/d/B003JYTE92/ref=aw_wl_ov_dp_1_2?colid=FLDNJ0HWTV0G&coliid=IRU9YYPIBYFOL&vs=1


Klosterfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Von der Billigfraktion kann ich "Fantasia Color" von Aldi Nord empfehlen. Tolle Farben und brechen nicht beim Anspitzen. Ist aber eben Saison-Ware.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ist jedem selbst überlassen, wie er was macht und für was er sein Geld ausgibt... Doch die Frage beschäftigt mich doch schon ein bisschen, wozu man auf "dünne Buntstifte" mit "Griffzone" umsteigen möchte. Wir haben, auch Aufgrund des Schuleingangs, viele verschiedene Marken (Stabilo, Lamy, Bic, Staedtler, Faber Castel...) und No-Name Stifte geschenkt bekommen. Dicke, dünne, mit "Griffzone" und auch ohne... mit Spezialradierer usw. usf. Aber einen wirklichen unterschied für das Kind macht es nicht. Ein motorisch gesundes Kind, ist das "Bockwurst", mit was für einem Stift es malt. Ich lass mir beim Füller ja noch einreden, dass für den 3-Punkt-Griff und das Halten in die richtige Richtung am Anfang ein entsprechender Füller gute Hilfestellungen bietet. Aber den Aufwand für poplige Buntstifte, halte ich für übertrieben. Außer natürlich, das Kind ist ein Künstler, dann sollte entsprechend im Künstlerbedarf nach den richtigen Materialien geschaut werden. Auch aus meiner Erfahrung, brechen Stifte in den seltensten Fällen "einfach so" ab. Das liegt dann zumeist an der Pflege des jenigen selbst. Klar, ein 10 Cent Buntstift hält sicherlich nicht so viele Stöße ab, ohne das die Miene leidet. Jedoch sind die meisten Stifte heutzutage robust genug, um im Alltag für Kinder zu bestehen. Was die Farbintensität angeht, kommt es auch oft auf das Material an. Sobald das Papier "beschichtet" ist, haben es so gut wie alle Buntstifte schwer. Aktuell hat hier Mini-Nilo in der Schule noch seine original in der Federmappe dazu gehörigen Stabilo Buntstifte in dick, sowie auch in dünn in gebrauch. Ganz ohne Probleme. Ausgetauscht werden sie, wenn die Stifte entsprechend "abgenutzt" sind. Zuhause malt er mit Bic und Lamy Buntstiften. Bei den Großeltern sind die dicken Ikea-Buntstifte mehr als ausreichend. Der Unterschied macht Mini-Nilo in keinster Weise etwas aus. Und ähnlich ist es hier mit den Bleistiften. Aktuell ist es noch völlig irrelevant, welche "stärke" diese haben, sodass es jeder einfache Bleistift auch macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Eine witzige lady bist du :) Das sind die Vorgaben der Schule. Nun auf dünne stifte mit griffzone umzusteigen. Zu Hause ist es mir auch egal, aber wenn die Schule es so vorgibt dann halte ich mich auch daran. Man kauft ja auch nicht irgendein mathebuch für das erste Schuljahr nur weil man darin rechnen kann ;) klar könnte man das.. aber macht kein Mensch Viele grüße


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Witzig" bist eher du. Denn in deinem AP steht, ich zitiere, "Also wir wollen nun von den dreikant dicken stiften zu dünnen wechseln."! Da steht NICHT, dass es Vorgaben der Schule sind. Sondern das IHR es so wollt. Und dein Vergleich hinkt... oder meinst du, alle schreiben mit dem selben Füller und haben den selben Ranzen? Es wäre durchaus interessant, weshalb ihr solche Vorgaben in der Schule, bzw. in der Klasse deines Kindes, habt. Welcher Zweck steckt dahinter? Oder fragt das keiner nach und alle nicken nur ab?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Doch damit alle die selben Voraussetzungen haben in der Schule. Es handelt sich um Empfehlungen. Pflicht ist es natürlich nicht... Aber für mein Kind .. nur das Beste! Das ist wichtig gescheites arbeitsmaterial zu haben. Und es macht sehr wohl unterschiede ob die Miene hart oder weich, brüchig oder stabil ist. Dazu muss man kein Künstler sein um so etwas zu wissen. Kinder bevorzugen sehr wohl bestimmte stifte, da sie sich genau wie Erwachsene zum Beispiel darüber ärgern wenn der stift nur blass malt oder ständig abbricht.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich da wohl eher an die Wünsche deines Kindes halten als an Empfehlungen aus dem Forum. Mein Sohn mag zB die STifte von Faber Kastell mit den Nubsis vorn überhaupt nicht in der Hand haben! Er benutzt in Klasse vier (es gab aber auch nie ne Ansage umzusteigen) noch gern die dicken , allerdings 6- oder 8-eckig und nicht dreieckig aus Klasse 1. Hab ihn mal gefragt, aber er findet die weiterhin gut. Neu hinzu gewünscht hat er sich jetzt erst Filzstifte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für eure Antwort! Ich habe nun die bestellt die fast alle hier empfehlen. :) 7€ für 12 stifte... stolzer Preis aber ist ok so


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In zukunft auf Angebote achten. Den Karton gibt es auch für 5,- samt Bleistift als Aktionsware☆★☆


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Wooo? Kann ja noch stornieren ;)


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mytoys und auch Amazon haben regelmäßig solche Paketangebote ;-)