Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist im Mai 6 geworden. Er ist ein ganz pfiffiges Kerlchen, allerdings überaus ehrgeizig. Er kann ganz schlecht verlieren und bricht sofort in Tränen und Geschrei aus, wenn es im Spiel nicht so klappt, wie er sich das vorstellt. Ganz stark ist das zu Hause, im Kindergarten gab es da kaum Probleme (komisch...). Ebenso will er zu Hause immer bestimmen, wenn er Besuch hat. Seine Freunde lassen sich aber nicht dauernd herumkommandieren, dann schmollt er in seinem Zimmer. Ich bin ein bisschen ratlos, weil er sich im Kiga ganz anders verhält. Woran kann das liegen und wie kann man Kindern "verlieren beibringen"? Grüße, Moni
Meine Tochter ja, aber mein Mann nicht ;o) Mal im Ernst: Wir singen immer am Ende des Spiels: "Die .... hat gewonnen trallalalala... der .... hat verlohren tralalalala..." so in der art. Das findet meine Tochter lustig. Es gibt aber auch schöne Kinderbücher zu dem Thema verlieren und schmollen. Mir fällt nur der titel gerade nicht ein. Ich glaube vom kleinen Raben Socke und auch noch andere. Schau doch mal in der Buchhandlung.
Hallo! Bei meinem kleinen Schatz ist es genauso. Thomas ist im Juli 6 Jahre geworden und kann auch ganz schlecht verlieren. Im Kindergarten dagegen schon - also da haben unsere beiden was gemeinsam. Es ist aber auch sehr stimmungsabhängig, aber ich denke das ist in diesem Alter normal. Ansonsten ist Thomas sehr sozial obwohl er ein Einzelkind ist (habe leider schon 3 gescheiterte Geschwisterchenversuche hinter mir). Hat dein Sohn Geschwister? Ich muß aber auch zugeben, dass ich Thomas sehr oft beim spielen gewinnen lasse (z.B. beim Uno), das gewöhne ich mir aber jetzt schon schön langsam ab, damit er es eben auch lernt nicht gleich zu trotzen. Besonders arg ist es bei seiner Geburtstagsfeier, da hat er schon 2 mal getobt wenn er verloren hat. Naja, ansonsten ist er ein richtiger Sonnenschein und ein bißchen Trotz gehört dazu. Kommt dein Sohn auch schon in die Schule? Kann erst später zurückschreiben, also nicht böse sein wenn die Antwort ein bißchen dauert. Liebe Grüße Traude
Ja,meine können Beide "gut verlieren"...sind aber natürlich besser drauf wenn sie gewinnen!*g*... Wohers kommt?Keine Ahnung-mit gutem Beispiel vorangehen,viiieeel mit den Kids spielen(Spieleabende usw)... Ach ja:sie sind 5 und 7 Jahre alt. Ich denke aber früher oder später "lernt" das jedes Kind. LG Tanja
Hallo, ich hab hier auch so ein Exemplar - gerade liegt er wieder im Bett und schmollt weil er bei Uno verloren hat. Er ist im Januar 6 Jahre geworden. Im KiGa war das nicht so schlimm, aber auch da ist der Erzieherin schon aufgefallen der er sehr ehrgeizig ist und es nicht sehr gut verträgt wenn er verliert. Aber momentan ist es echt extrem, ich will schon gar nichts mehr mit ihm spielen, denn wenn er nicht gewinnt, oder der "Chef" ist, ... spinnt und heult er rum. Ich wollte auch schon nachfragen was ich da tun könnte. Bei uns liegt es sicher nicht an den Geschwistern (Jonas ist zwar der Älteste, hat aber noch 2 Brüder 3J und 11 Monate). Aber mein 3jähriger kann besser spielen und auch verlieren als der Große. Steffi
Danke für Eure Antworten, das lässt mich schon gelassener werden... ;-) Mein Sohn (heißt übrigens auch Jonas) ist Einzelkind - mag schon daran liegen, dass er zu Hause "das Kommando" schlecht an andere Kinder abgeben kann... Wie auch immer, im sozialen Kontakt mit anderen in der Schule sehe ich kein Problem. Im Kiga war er immer sehr hilfsbereit und konnte wie gesagt auch zurückstecken. Das mit dem Singen am Ende eines Spiels ist ne gute Iddee. Werde ich mal machen. :-) Grüße, Monica
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?