Elternforum 1. Schuljahr

Können Erstklässler schon "frühreif" sein?

Können Erstklässler schon "frühreif" sein?

Susy1707

Beitrag melden

Meine Tochter geht in die 1.Klasse und hat einen Klassenkameraden, der auch unser Nachbar ist und mit dem wir auch schon seit dem Krabbelalter zu tun haben. Ist eigentlich ein netter Junge, mit der Mutter bin ich lose befreundet, wir wechseln uns auch ab mit dem Fahren zur Schule. Die beiden spielen oft zusammen im Garten (zusammen mit noch anderen Kindern). Vor ca. 3 Wochen berichtete mir meine Tochter, sie hätte bei ihm im Zimmer gespielt und er wollte ihr "am Po rumfummeln". Das hat mich schon ziemlich erschreckt, ich habe erstmal versucht, das nicht so zu zeigen und hab ihr erklärt, dass sie das nicht zulassen muss, wenn sie nicht will usw. und sie mir Bescheid sagen soll, wenn sie meine Hilfe braucht. Ich hab mir dann gedacht, wahrscheinlich war es eine einmalige Sache. Sie sind ja auch genau gleich alt, mit knapp 7 sollte man da vielleicht nicht so eine Welle machen. Heute wollte der Junge wieder in unserem Garten mit ihr spielen, da kam sie zu mir und sagte, "nein, lass den nicht rein, der wollte gestern wieder meinen Po anfassen und ich habe ihm gesagt, geh weg, ich will das nicht".... Naja, nach einiger Zeit wollte sie dann doch wieder mit ihm spielen. Jetzt beobachte ich sie halt die ganze Zeit und weiß nicht so recht, wie ich mich verhalten soll. Kriegt sie das alleine hin oder soll ich mich einmischen, ihn zur Rede stellen? Oder die Mutter ansprechen? Ist das überhaupt normal in dem Alter, machen das andere auch? In ihrer Klasse ist das auch immer wieder Thema, welcher Junge ist verliebt in wen, manchmal versucht auch ein Junge ein Mädchen zu küssen usw., einmal hatte sie auch ein Herzchen auf einer Mappe und erzählte mir, dass xy jetzt verliebt in sie wäre. Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass das in der 1.Klasse schon interessant sein könnte. Wie ist das bei Euren Erstklässlern so......?


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susy1707

Ehrlich? Ich finde es süß. Übrigens mein Sohn ist 5,5 Jahre. Der knutscht seit diesem Kiga Jahr mit seiner besten Freundin rum und die rennt kichernd durch den Kiga. Ich durfte mir beim Elterngespräch anhören, ob wir ihn schon aufgeklärt hätten? Ich häääh, er ist erst 5. Und sie glauben doch wohl nicht dass ich ihn jetzt schon vollständig aufkläre. Er weiß dass Jungs und Mädels unterschiedlich sind. Er weiß auch, wenn jemand etwas nicht möchte, dass er dann aufhören soll. Bestärke deine Tochter, dass sie das nicht möchte, dem Jungen würde ich einfach erklären, dass es nich schön ist, wenn er sich über die Wünsche anderer hinwegsetzt.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich würde deine Tochter auch darin bestärken das sie nichts durchgehen lassen muss, was sie absolut nicht will. Wenn es ein Junge ist zu dem du auch einen Draht hast, ihm vielleicht auch mal nebenher stecken, das du es toll findest wie gut er deine Tochter findet, aber er die Grenzen erkennen sollte und nie etwas tun sollte was der andere nicht will. Mein Kleiner hatte schon im Kindergarten seine grosse Liebe (ist es in seinem Herzen auch noch heute) wo geknutscht wurde, Doktorspiele geschahen, ich als Mutter aus dem Zimmer flog auf Wunsch der jungen Dame. Seit der Schule sammelt er Liebesbriefe ala Ich bin in dich falibt. Er findet die eine küsst zu feucht, die andere will zu oft küssen etc. Meist erinnere ich ihm daran das er nichts tun soll was die anderen nicht wollen und er auch nicht hinnehmen muss wenn andere etwas tun was er nicht will. Seine in ihn verliebten Damen soll er einfach sagen: Ich finde dich nett, aber wenn du mich immer küssen willst finde ich es doof. Bei wahrer Liebe akzeptiert man auch ein Nein. Noch immer hat er seine Damen um sich, aber Beschwerden sind selten geworden und im Hort gilt er als Herzensbrecher. Ich glaube nicht das das was mit frühreif zu tun hat, sondern da ist ein Junge der Mädels nicht blöd findet und die Mädels finden ihn mal als nicht blöd weil er nicht so Rabaukig ist. Kinder müssen lernen für sich und ihren Körper Grenzen zu setzen und darin würde ich sowohl Jungs wie Mädels bestärken auch nein zu sagen. Gruss Mickie


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Hallo, "Doktorspiele" sind im Kiga- und Grundschulalter normal, mit dem Jungen ist alles in Ordnung. Trotzdem ist es wichtig, dass nur zwei Kinder sich nackt angucken, die das BEIDE gerade spannend finden und wollen. Wenn Deine Tochter aber befremdet ist, das seltsam findet und es eher nicht möchte, muss sie sich unbedingt gegen den Wunsch des Jungen behaupten. Bestärke sie darin und sage ihr, dass ihr Körper ausschließlich ihr allein gehört und sie allein darüber bestimmten darf. Also auch, wer ihn anfasst oder nackt sieht. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susy1707

Ich meine, das ist doch klar, deine Tochter hat es klar gesagt, dass sie das nicht will/mag und das zu weit geht! Also mach es auch so. Mit "frühreif" hat das m.E. nichts zu tun, sonder ich denke eher, der Junge hat solche Sachen irgendwo aufgeschnappt und probiert das nun aus. Und er muss halt jetzt auch lernen, dass man das nicht so einfach machen kann, dass der/die andere dann sauer wird, ablehnend reagiert etc.! Wenn du das mitbekommst, kannst du natürlich auch was sagen. Ansonsten "bekommt sie das hin", wie du sagst - braucht aber Unterstützung darin, dass du sie ernstnimmst und ihn z.B. wirklich nicht reinlässt, wenn sie nicht will! Mit dem "Verliebtsein in...", das ist bei meinem Jüngeren in der Klasse wohl z.T. auch so - aber ich denke das ist eher so "Spielen als ob", die wissen ja noch nicht, was das bedeutet. Sie mögen halt ein Mädchen oder Jungen gerne und weil sie solche Sachen wie "verliebt" usw. halt von Jugendlichen oder Erwachsenen hören, machen sie es quasi nach... Was das wirklich bedeutet, lernen sie im Leben erst viel später.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

iiiiiiiih Jungs und Ihhhhhhhhhhhhhh Mädels Da kommt noch gar nix, eher bei den Jungs das Pipi Kaka keine Ahnung Alter, war letzten Freitag in einer Jungsgruppe echt anstrengend..jedes 2. Wort bei 3en von 5 Kacke, Pipi, Penis.brrrr irgendwann ist dem 4. der Runde dann der Kragen geplatzt u meinte sie sollen mal wieder zum Thema kommen u das Zwerge keine " Scheisswurstsuppe" kochen, sondern Bolognese...grins gasti


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Ich finde das Verhalten des Jungen jetzt auch nicht übermäßig komisch....das ist in dem Alter völlig normal! Wie schon geschrieben wurde, solange sich keiner bedrängt fühlt ist es auch in Ordnung. Deine Tochter möchte es aber nicht und das muss sie dem Jungen auch so mitteilen. Und wenn sie ihn nicht da haben möchte, wenn er zum Spielen kommt, dann lass ihn auch nicht rein. Seh da das Problem nicht. Ansonsten ist es völlig in Ordnung und überhaupt nicht frühreif, in dem Alter verliebt zu sein, sich Küsschen zu geben, Zukunftspläne zu schmieden.... Macht mein Sohn auch. Und ganz ehrlich, warst du nicht in dem Alter verliebt? Ich war im KIGA mit 5 in einen Jungen RICHTIG verliebt, kann mich noch so gut an dieses Gefühl erinnern. Er war aber nicht in mich verliebt, sondern in meine beste Freundin, die ihn widerrum nicht liebte! Dafür hing sein kleiner Bruder sehr an mir, wollte mich heiraten und las mir jeden Wunsch von den Augen ab. Ich hab dann so getan, als ob ich in ihn verliebt sei, damit ich seinem Bruder näher bin....wenn ich jetzt dran denke!!! Der ganz normale Liebeswahnsinn eben, aber in dem Alter


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

"Und ganz ehrlich, warst du nicht in dem Alter verliebt?" Die Frage ging zwar nicht an mich, aber ganz ehrlich: in dem Alter, auf das Du Dich beziehst (Kiga, 5 Jahre) war ich defintiv nicht verleibt. Rückwirkend betrachtet war ich das erste Mal so richtig verliebt, als ich 24 war (er 25), seitdem sind wir zusammen und haben später geheiratet. Ich war vermutlich also sehr spätreif. Unsere beiden Jungs sind das aber vielleicht in ihrem jetzigen Alter bereits auch schon, spätreif, wenn ich solche Dinge hier lese? Der jüngere ist 8 1/2, findet nur wenige Mädchen überhaupt interessant, als Spielgefährtinnen, aber ganz bestimmt nicht zum Knutschen. Der läßt sich noch nicht mal von mir knutschen. Als eine seiner Freundinenn aus frühen Kigazeiten mal so eine Phase hatte, wo sie alle Jungs ohne Vorwarnungen abgeknutscht hat, da war sie so zwischen 5 und 6, hat er sie so lange völlig ignoriert, bis sie mit dem Knutschen wieder aufgehört hat. Der Große, gerade 11 geworden, ist daheim zwar sehr kuschelig und verschmust, hat aber absolut kein Interesse an Mädels, dabei sind sie 11 Jungs und 21 Mädchen in der Klasse, also große Auswahl. Mädchennamen fallen nur im Zusammenhang mit "xy hat wieder rumgezickt", ansonsten sind Mädels irgendwie nicht existent. Ich glaube, von frühreif und Spätzünder kann man weder noch sprechen. Ich denke, was der Junge im AP macht ist genauso normal, wie, daß meine Jungs sowas eben nicht machen. Wichtig ist, wie sich alle Beteiligten dabei fühlen. Wenn das Mädel das nicht mag, soll sie das sehr deutlich machen, wenn der Junge sich nicht daran hält, sie das nicht alleine durchsetzen kann, muß man den Kontakt erstmal vermeiden oder besser überwachen. LG von Silke


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Da du so sicher bist, dass es das nicht gibt, muss ich doch auch was dazu schreiben: Dieses erste Verliebtsein im Kindergarten ist ein bekanntes Phänomen. Kann sein, dass diese Phase einen Namen hat, das weiß ich nicht mehr, aber du kannst googeln, dass es das GIBT. Ich erinnere mich an mein eigenes Verliebtsein im Kindergarten, auch bei meiner Tochter war es in ihrem letzten Kindergartenjahr sehr ausgeprägt. Sie hatte 2 Freunde, wir haben die gegenseitigen Liebes"briefe" aufgehoben. Mit Schuleintritt hört das dann meist auf und es folgen Jahre, in denen das andere Geschlecht eher gemieden wird. Mit 8,5, wie du es von deinem Sohn schreibst, sind Mädchen generell eher bäh. Mit 11 auch noch. Aber im Kindergarten gibt es das durchaus. Das hat mit frühreif etc. gar nix zu tun, es ist einfach eine - normale - Phase. lg Anja


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

... wie das spätere Verliebtsein in Pubertät und Erwachsenenalter - auch wenn man beides "Verliebtsein" nennt. Kann es ja in dem Sinne auch nicht, denn es sind einfach andere Lebensphasen, im Jugend- und Erwachsenenalter kommen die Hormone dazu... usw. Aber stimmt schon, ich hatte auch einen Kindergartenfreund, den ich damals unbedingt heiraten wollte (und er mich auch) ;-)!


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Da kann ich kanja nur Recht geben. da hab ich mal vor 2-3 Jahren einen tollen Artikel bei Eltern (glaub ich) gelesen-über Kinderlieben. Dass es das wirklich gibt und man den Liebeskummer dann auch ernst nehmen sollte und nicht runterspielen von wegen "Kinder können doch noch gar nicht verliebt sein, warte erstmal bis du groß bist!" Natürlich ist das Verliebtsein im Erwachsenenalter anders! und dass ab einem bestimmten Alter das andere Geschlecht erstmal BÄh ist, ist auch wahr. Mein Sohn hat manchmal auch Anwandlungen, da meint er er heiratet niemanden und lebt mit einem Hund zusammen und ein Kind wird er sich aus dem Kinderheim holen. Dann kann er sein Zuhause so einrichten, wie er will und alles allein entscheiden ;) Und dann erzählt er doch wieder, wenn er mit R. zusammen ist und ihr Haar streichelt, fühlt sich das so schön an und es kitzelt im Bauch ganz doll! Für mich ist übrigens damals die Welt zusammen gebrochen, als der Junge weggezogen ist, ich hatte kaum Appetit. Am ersten Schultag war es dann aber um mich geschehen, da verliebte ich mich in meinen Mitschüler. Ich hab das ganz still und heimlich nur für mich gelebt, ihn angeschmachtet, in der Garderobe meinen Mantel immer wenn es ging neben seinen gehängt und seinen Ärmel in meine Tasche und meinen Ärmel in seine gesteckt! alles sowas :)das ist mir, als wäre es gestern gewesen! Einmal, da waren unsere Stiefel durchnässt vom Schnee (in der Klasse hatten viele die gleichen Stiefel) und wir hatten sie zum Trocknen an der Heizung aufgestellt. Als sie dann trocken waren hab ich sie vertauscht und bin in seinen Schuhen nach Hause gegangen-war ich da seelig!!! Heute denke ich auch BÄH!!! Aber damals-ich hatte ihn gaaaanz nah an mir ;) Wir sind dann nach Deutschland gegangen, gerade als wir angefangen haben regelmäßig jeden Nachmittag zu telefonieren (6.Klasse) und ich war untröstlich! Dann folgte lange Zeit gar nichts und ich hatte auch nicht so das richtige Interesse. Richtig verliebt hab ich mich dann erst mit 16 und bin mit diesem Mann heute verheiratet. Viele sagen ja auch "Mein Gott, mit 16 kann man auch noch nicht richtig lieben, dass sind sie Hormone, das hält nie und ist nix für die Zukunft" Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich immer noch die Regel. Der Post ist jetzt zwar am Ausgangspost leicht vorbei und auch viel zu lang geworden, aber naja


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

... - so meinte ich auch nicht die Anmerkung, dass es im späteren Alter nochmal was anderes ist. Anders heisst ja nicht "weniger wert" oder so.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

... ist klar im Vorteil. In meinem Post habe ich nirgendwo geschrieben, daß es generell keine wie auch immer geartete Kigaliebe gibt. Ich habe lediglich geschrieben, daß ich das nicht hatte und meine Jungs auch nicht. Daß ich das ebenso normal finde, wie einen Jungen, der mit 5 oder 6 eben Interesse an Mädchen hat und sie anpackt. Nicht mehr uns nicht weniger. Hoffe, das ist JETZT klargeworden. LG von Silke


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susy1707

Sowas gibt es auch.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susy1707

rolle. meine tochter hat jungenfreunde, die werden behandet wie mädchenfreunde und mein sohn mädchenfreunde, die sind wie jungenfreunde das wars. keine spur von interesse am andern geschecht vielleicht spielt das umfeld ne rolle