Mitglied inaktiv
Meine Tochter (wird 5 im Oktober, Einschulung 2012) ist jetzt immer sehr interessiert, an dem was, der große Bruder in der ersten Klasse lernt. Möchte auch lesen und schreiben und versucht (schon sehr gut) Worte nachzuschreiben. Eben kam sie und ich sollte lesen, was sie geschrieben hatte. Sie hatte einen Buchtitel abgeschrieben, allerdings rückwärts und spiegelverkehrt (auch eine Leistung, wie ich finde )
Sollte ich sie lassen oder sie bremsen...könnte ja dann langweilig werden in der Schule...
Wer hat Erfahrung mit Geschwisterkindern?
Legt sich das Interesse wieder?
LG Amy
Ich würde nie ein Kind bremsen, dass lernen will...meine, im August 5 geworden, interessiert sich auch brennend für die Zahlen und Buchstaben. Ich kaufe keine Lernhefte für sie, aber beantworte alle Fragen! LG
Hallo, meine Tochter 4,5 Jahre wird auch 2012 eingeschult, und interressiert sich auch sehr für die HA ihres großen Bruders aus der ersten Klasse Sie schreibt auch viele dinge ab die sie grade findet, will rechnen und auch HA machen. Ich lass meine Tochter weiterhin mit Buchstaben und Zahlen experimentieren, warum auch nicht. Sie lernt die Buchstaben und Zahlen kennen, und einfache wörter noch. Das konnte mein Sohn ebenfalls vor beginn der ersten Klasse. Nur keinen Unterrichtsstoff vorwegnehmen. LG
Hallo, meine Kinder sind fast 7 Jahre auseinander und es ist manchmal ein regelrechter Konkurrenzkampf. Meine Kleine (fast 6 Jahre alt, wird 2011 eingeschult) eifert in ganz vielen Dingen ihrer Schwester nach. Kognitiv wäre sie in diesem Jahr auch schon schulreif, aber sie ist mit Leib und Seele Kindergartenkind, spielt total gerne und hat von sich aus auch noch nie gesagt, das sie in die Schule möchte. Von daher bleibt sie auf jeden Fall noch ein Jahr im Kindergarten. Ich beantworte ihr natürlich alle Fragen und wenn sie schreiben,lesen oder rechnen möchte, dann unterstützte ich sie da auf jeden Fall. Ich kann aber auch sagen, dass unsere Grundschule sehr gut auf die unterschiedlichen Kinder reagiert. Hier werden nicht nur leistungsschwache Kinder gefördert, sondern auch leistungsstarke Kinder und somit sehe ich da keine Probleme, das sie sich langweilen könnte. Gruß Birgit
Hallo, du kannst sie eh nicht bremsen. Wie soll das denn gehen, in einer Welt voller Buchstaben und Zahlen? LG Inge
schul sie doch 2011 ein....
lesen und schreiben ist nun mal nicht alles was zur schulreife gehört...
woher willst wissen wie weit si in einem Jahr ist.....
eben!
hallo, unsere tochter (schulanfängerin 2011) fing auch mit vier jahren an zu schreiben und lesen. wir haben lange überlegt, was wir machen (lassen oder bremsen). ich habe mich mit einigen grundschullehrerinnen unterhalten und viele verschiedene meinungen bekommen. letztendlich haben wir sie gelassen. ich hoffe auf eine individuelle förderung in der grundschule, so dass sich die kinder, die in einigen bereichen weiter sind nicht langweilen. liebe grüße biggi
Ich kann das Problem gut verstehen, meine Älteste ist jetzt in der 3. Klasse, meine Jüngste wird übermorgen eingeschult und liest schon ganze Bücher. Ich habe sie nie speziell gefördert, aber eben immer Fragen beantwortet und sie hat sich das Lesen quasi alleine beigebracht, da kannst Du nichts machen. Ich hoffe jetzt, dass ihr Klassenlehrer damit ungehen kann und sie sich nicht langweilt. In ein paar Wochen kann ich Dir erzählen, wie es läuft... LG
War bei uns auch so. Der Große hat seiner 2 Jahre jüngeren Schwester das Lesen beigebracht (er las allerdings auch schon vor der Schule), weil sie damals ein Zimmer teilten. Bei uns war es so, dass sich das Interesse nicht gelegt hat, alle Kinder wollten früh richtig lesen können und haben eben solange daran gearbeitet, bis sie ihre Bücher lesen konnten. Bremsen funktioniert nicht und könnte die Lust am Lernen verderben.
Hallo!
Würde sie auch machen lassen, schaden kanns nie!!!
Ich habe in der Grundschule immer schon die Englishtexte meiner Schwester abgeschrieben, war total wild aufs english-lernen... gebracht hats mir nix, war trotzdem erst mal grottenschlecht in english..........
lg katja
Wenn es für intelligente Kinder langweilig wird in der Schule, dann ist die Schule doof. Man kann das Problem nicht dadurch lösen, dass man Kinder in vorauseilendem Gehorsam dem Niveau einer möglicherweise doofen Schule anpasst. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich Dein Kind bewundern und fragen, ob es mir nicht zeigt, wie man rückwärts und spiegelverkehrt schreibt. Ich würde sie als meine Lehrerin hoch achten. Wenn Kinder wie Deines vor der Schule lernen, was man in der Schule lernt, dann werden sie als GENIE bewundert und das tut der Seele gut. Es ist KRAFTNAHRUNG für die Talente der Seele. Leider sind unsere Unterrichtsvollzugsanstalten nicht für Genies gemacht sondern für das Gegenteil: für Kinder, die sich selbst aufgeben und willig in jede noch so stupide Schablone einfügen. Wenn Kinder dann mit 6 gerne ihr GENIE weiterentwickeln wollen, stören sie damit den Unterrichtsvollzug und werden dafür gar nicht als Genie behandelt. Wie schon erwähnt, ist es nicht die Lösung, einem Kind sein Genie schon vor der Schulzeit zu blockieren. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich ihm aber bald zeigen, wie man ggf. SOUVERÄN mit einer Schule umgeht, indem man sich selbst und vor allem seinen genialen Kräften treu bleibt. Dann entwickeln die sich nämlich stets weiter und erledigen das, was die Schule verlangt, mit links. Ich wünsche Euch allzeit beste Erfolge. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?