Mitglied inaktiv
Hi, die lehrerin und ich haben überlegt, ob wir eine klassenkasse einführen sollte. davon soll dann zusätzliches bastelmaterial bezahlt werden ... (wir wollen halt sachen machen, die entweder jedes kind mit nach hause nehmen kann oder vielleicht einen grossen baum basteln und jedes kind ist ein "apfel" und dort steht der name oder vielelicht das bild vom kind( usw.jetzt im oktober haben wir elternabend ... und ich überlege gerade, ob 1 € in der Woche zumutbar wäre. was haltet ihr davon ? danke salsa
Mhm...ich bin auch am überlegen ob ich sowas einführen sollte...ABER wie sieht das praktisch aus?? Bei uns sind an den Elternabenden NIE alle Eltern anwesend..dann zahlen nur die die da sind...und die anderen?? Die Lehrerin sagt sie darf kein Geld einsammeln(also die darf mit dieser ganzen Klassenkassensache nichts zu tun haben)also muss es über die Elternsprecher laufen,aber wie erwischt man alle jeden Monat?? Vielleicht gibts ja hier Mütter(oder Väter*g*) mit "Klassenkassenerfahrung"?! LG Tanja
hmmmm ja, die lehrerin darf es nciht einsammeln... dass müsste eine mutter machen ... doch wie alle erreichen ? *grübel* liebe gruesse von# salsa die dringend noch ideen braucht ...
wieso darf die Lehrerin nichts einsammeln? unsere Lehrerin hat am 1. Schultag mit den ganzen Unterlagen was benötigt wird, vorgeschlagen 40,-- Klassenkasse von jedem Kind einzusammeln wo dann Theaterbesuche, Ausflüge, Spatzenpost Zeitschriften Abo,...gezahlt werden. Ev. müssen wir noch was nachzahlen weil sie im Juni zur Kinderoper fahren und das wird 15,-- kosten. lg max
Hallo! In der Klasse meines Sohnes gibt es auch eine Klassenkassa. Da wurden pro Kind 20,-- Euro eingesammelt. Wenn der Betrag verbraucht ist werden wir wieder etwas beisteuern. Also eine Klassenkassa ist sicher sinnvoll. Liebe Grüße Traude
und wie macht ihr das mit dem einsammeln ? wer macht es ? und wie erreicht man alle eltern ? danke salsa
Bei uns hat die Lehrerin ins Mitteilungsheft geschrieben, das sie um 20,-- für die Klassenkassa bittet und ein Kuvert dafür hineingegeben, und wir haben ihr die 20,-- mit dem Kuvert ins Mitteilungsheft unseres Kindes gegeben und unterschrieben. So erreicht sie alle Eltern am einfachsten. Am besten mit der Lehrerin besprechen, sie wird das sicher mit euch mitorganisieren. Liebe Grüße Traude
Hallo, bei uns werden pro Halbjahr 18 Euro eingesammelt und zwar halbjährlich, nicht monatlich, der Aufwand wäre das zu groß. Das wird auf dem Elternabend gemacht, wer da nicht da ist (und das sind bei uns nur ganz wenige, es sind fast immer alle Eltern da), gibt es dem Kind mit und die Lehrerin sammelt es ein. Ich hab noch nie gehört, dass sie das nicht darf, sie verwaltet bei uns auch die Kasse. Bei uns werden da so Sachen draus bezahlt, wie mal Eis für alle Kinder bei einem Ausflug usw. Gruß, Renate
Hallo! 1 Euro pro Woche ist zu viel! Wir haben zu Anfang des Schuljahres die Klassenkasse in Lukas KLasse mit 10 Euro je Kind aufgefüllt. Bei Jonas haben wir damals sogar noch weniger genommen und die ist noch so voll, daß wir jetzt zu Beginn des 2. Schuljahres gar nichts mehr einzahlen mußten! Also mein Vorschlag:10 Euro ist sogar ein bißchen viel. Sammelt doch 8 Euro je Kind ein und dann kommt ihr bestimmt über das 1.Schuljahr! Viele Grüße Sonja
Wir haben einen Kassenwart der hat ein kostenloses Vereinkonto eingerichtet für die Klassenkasse. Wir überweisen halbjährlich/ jährlich (je nach Bedarf) 10 € oder zahlen sie ein. LG Mel P.S.: den Kassenwart haben wir übrigens am ersten Elternabend parallel zu den Elterklassensprechern gewählt. Mel
Hallo, auch wir (Tochter im 2. Schuljahr) haben eine Klassenkasse. Das Geld dafür (ca. 15 Euro je Halbjahr) hat immer Klassenlehrer auf dem Elternabend eingesammelt. Wer auf dem Elternabend nicht da war, musste es halt später bezahlen. Warum sollte eure Klassenlehrerin das nicht einsammeln dürfen? Aus der Klassenkasse wird bei uns z. B. auch manches Bastelmaterial, Klassenausflüge (im November geht es zu einer Kindervorstellung ins Theater, hierfür wird gemeinsam mit der Parallelklasse ein Bus gemietet) bezahlt, oder auch mal ein Eis, wenn die Kinder unterwegs sind. Auch diverse Schreibhefte usw. bekommen die Kinder bei uns von der Schule. Auf dem 1. Elternabend der 2. Klasse haben wir eine genaue Abrechnung der Verwendung des Geldes, welches im 1. Schuljahr eingesammelt wurde, bekommen. Verwalten tut das Geld ebenfalls der Klassenlehrer. Das ist an unserer Schule so üblich. Viele Grüße Sylvia
Bei uns in der 1 Klase wurden am Elternabend 5 Euro für die Klasenkasse eingesammelt. Dazu kommen demnägst nochmal 7 Euro fürs Kinderteater. Das soll es dann wohl fürs 1 Schuljahr sein.
Hallo, bei meinem Großen wurde Anfang der 1. Klasse von jedem Elterteil 30 Euro in die klassenkasse gezahlt. Jetzt ist er in der 3. Klasse und wir mußten bis jetzt nicht nochmal was einzahlen, denn sie ist immer noch gut gefüllt. Kümmern tut sich darum eine Mutter. Sie hat auch axtra dafür ein Klassenkonto Bei der Bank eingerichtet. Bei jedem Elternabend gibt sie kurz Auskunft über die Höhe des Kontostandes und was (im Groben) davon bezahlt wurde. Besprochen wurde das auch immer auf dem Elternabend. Außerdem haben wir eine Klassenliste mit allen Adressen, Namen und Telefonnummern ... und so ist dann ja auch jeder zu erreichen. Eine kurze Zusammenfassung der Elternabende bekommt auch jeder der nicht anwesend war per mail oder als Kopie ... und so kann keiner sagen hab ja nichts davon gewußt! LG und fröhliches organisieren Katja & Co
für eure beiträge ... so komme ichjetzt einj stück weiter viele gruesse salsa
o.T.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse